Zitierfreiheit

Grenzüberschreitender Zugang zu digitalen Inhalten – oder Reform des europäischen Urheberrechts?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Stieper, Malte
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. Dezember 2015
Verlag: 
C.H. Beck
Erschienen in: 
GRUR - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Band/Heft/Nummer: 
12
Seiten von-bis: 
1145-1151

Teaser:

"In der am 6.5.2015 veröffentlichten Strategie für einen digitalen Binnenmarkt in Europa kündigt die Europäische Kommission auch Änderungen des europäischen Urheberrechts an. Die angekündigten Maßnahmen beschränken sich jedoch in erster Linie auf den grenzüberschreitenden Zugang zu audiovisuellen Online-Diensten und dessen Einschränkung durch so genanntes Geoblocking. Inwieweit die Vorschläge im Strategiepapier tatsächlich geeignet sind, die Hürden für einen digitalen Binnenmarkt abzubauen, ist Gegenstand des [...] Beitrags" Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Tagungsbericht: ,,Publikationskultur – Plagiat und Urheberrecht“ Tagung des Vereins zur Förderung des deutschen & europäischen Wissenschaftsrechts

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Lange, Anne-Kathrin
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
29.–30. März 2012 – Bauhaus-Universität Weima
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. April 2012
Verlag: 
Mohr Siebeck
Erschienen in: 
Wissenschaftsrecht
Band/Heft/Nummer: 
2
Jahrgang: 
45
Seiten von-bis: 
159-167
Umfang: 
9 Seiten
DOI: 
10.1628/094802112802835403
Internet-Referenz

Leistungsschutzrecht wird zum Google-Gesetz

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Lischka, Konrad
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Neuer Entwurf des Justizministeriums
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
27. Juli 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
SPIEGEL online / Netzwelt

Teaser:

"Kleine Änderung mit großen Folgen: Das Justizministerium hat einen neuen Entwurf für ein Leistungsschutzrecht erarbeitet. Treffen soll es nur noch Suchmaschinen, nicht mehr alle Internetnutzer, die gewerblich handeln."

Internet-Referenz

"Plagiat" in der Wissenschaft : zum Schutz wissenschaftlicher Schriftwerke im Urheber- und Wissenschaftsrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Waiblinger, Julian
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
14. November 2011
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Baden-Baden
Verlag: 
Nomos
Erschienen in: 
UFITA : Archiv für Urheber- und Medienrech
Erschienen in Publikation: 
Band/Heft/Nummer: 
262
Umfang: 
196 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-8329-6905-9

Verlagsinformationen: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Grenzen des Zitatrechts im Internet

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Bisges, Marcel
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2009
Verlag: 
Beck
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
8
Seiten von-bis: 
730-733

Teaser:

"Angebliche oder tatsächliche Zitate sind ein Hauptgrund für rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Websitebetreibern und Rechteinhabern. Der folgende Aufsatz soll daher die Zitierfreiheit des § 51 UrhG näher beleuchten und die Grenzen des Zitatrechts im Internet aufzeigen."

Bezüge
Gesetzesbezug (Node): 
Internet-Referenz

Urheberrechtsverletzung durch WikiLeaks? Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit vs. Urheberinteressen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hoeren, Thomas; Herring, Eva-Maria
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
Multimedia und Recht Zeitschrift für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (MMR)
Band/Heft/Nummer: 
3
Seiten von-bis: 
143-147

Abstract: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Bildzitate von Kunstwerken als Schranke des Urheberrechts und des Eigentums mit Bezügen zum internationalen Privatrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Prengel, Timo
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Monographie
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien
Verlag: 
Peter Lang
Erschienen in: 
Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht
Band/Heft/Nummer: 
10
Umfang: 
292 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-631-61012-1

Klappentext: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Kunstzitate in Malerei und Fotografie

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kakies, Celia
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2007
Erscheinungsort: 
Köln
Verlag: 
Heymann
Erschienen in: 
Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI)
Band/Heft/Nummer: 
17
Umfang: 
175 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-452-26630-9

Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2006-2007

Bezüge
Gesetzesbezug (Node): 
Internet-Referenz

Die Collage in der urheberrechtlichen Auseinandersetzung zwischen Kunstfreiheit und Schutz des geistigen Eigentums

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Czernik, Ilja
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Monographie
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2008
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
de Gruyter Recht
ISBN/ISSN: 
978-3-89949-491-4

Verlagsmeldung:

"Die Collage erweist sich aufgrund ihrer Omnipräsenz im Kulturbetrieb, ihrer Bedeutung für die künstlerische Entwicklung und des zeitgenössischen kulturellen Selbstverständnissesals geeigneter Ausgangspunkt für eine urheberrechtliche Betrachtung zweier gewichtiger Komplexe: einerseits der Werkbegriff des Urheberrechts und andererseits die Problematik nachschaffender Künstler, die mit den in den Collagen inkorporierten Fremdmitteln zwangsläufig auf fremde urheberrechtlich geschützte Schöpfung zurückgreifen." Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Zitate in Filmwerken

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Ulmer, Eugen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Erscheinungsjahr: 
1972
Erscheinungsort: 
München [u. a.]
Verlag: 
Beck
Erschienen in: 
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
Band/Heft/Nummer: 
5
Seiten von-bis: 
323 - 328
ISBN/ISSN: 
0016-9420

Neben Kunst- und Musikwerken betrifft § 51 UrhG auch Filmwerke. Filmteile können in wissenschaftlichen, wie auch in selbständigen Filmwerken zitiert werden.

Bezüge
Gesetzesbezug: 
KUG
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Bundesrepublik/Deutschland
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen