Amtliche Werke

"Unter einem amtlichen Werk versteht man im Urheberrecht ein vom Urheberrechtsschutz ausgenommenes Werk amtlichen Charakters (vor allem Gesetze, Gerichtsentscheidungen), das an sich die Anforderungen an urheberrechtlichen Schutz erfüllen würde. Amtliche Werke stellen einen Unterfall der urheberrechtlichen Schranken dar." (Wikipedia, Eintrag zum Stichwort Amtliche Werke, 17.05.2011)

Informationsfreiheit und Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Raue, Benjamin
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. März 2013
Verlag: 
Mohr Siebeck
Erschienen in: 
JuristenZeitung,
Band/Heft/Nummer: 
6
Jahrgang: 
68
Seiten von-bis: 
280-288
Umfang: 
9 Seiten
DOI: 
10.1628/002268813X13558251766821

Abstract:

"Die Informationsfreiheitsgesetze räumen den Bürgern freien Zugang zu staatlichen Informationen ein, um deren Kontrollund Partizipationsmöglichkeiten zu stärken. Oft verwehren Behörden die gewünschte Akteneinsicht unter Berufung auf entgegenstehendes Urheberrecht. Diese Praxis ist geeignet, das Ansehen des Urheberrechts in der aktuellen Debatte weiter herabzusetzen. Mit diesem Beitrag soll gezeigt werden, dass eine solch restriktive Handhabung aus urheberrechtlicher Perspektive nicht notwendig ist."

Bezüge
Internet-Referenz

Rechtsfragen bei E - Learning / Digitaler Lehre

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kreutzer, Till
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Ein Praxis - Leitfaden v on Rechtsanwalt Dr. Till Kreutzer
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. März 2015
Erscheinungsort: 
Hamburg
Verlag: 
Multimedia Kontor Hamburg
Umfang: 
62 Seiten
Bezüge
Internet-Referenz
Dateianhänge

Staat darf Urheberrecht nicht missbrauchen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Greis, Friedhelm
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Informationsfreiheitsbeauftragte
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. Juni 2014
Erschienen in: 
golem.de

Teaser:

"Um brisante Dokumente zurückzuhalten, beruft sich die Regierung auch auf das Urheberrecht. Mit Steuermitteln finanzierte Vermerke dürfen nach Ansicht der Informationsfreiheitsbeauftragten auf diesem Weg jedoch nicht zurückgehalten werden."

Bezüge
Gesetzesbezug (Node): 
Internet-Referenz

Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten: Das Urheberrecht dient nicht der Geheimhaltung!

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Meister, Andre
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. Juni 2014
Erschienen in: 
Netzpolitik.org
Internet-Referenz

BMJ veröffentlicht unter Creative Commons-Lizenz

Seit 05.03.2013 veröffentlicht das Bundesministerium der Justiz seine Inhalte standardmäßig unter der Creative Commons-Lizenz CC BY ND. Dieses Lizenzmodul bedeutet, dass die Inhalte der Ministeriums-Internetseiten regelmäßig frei abgerufen und nachgenutzt werden können, wenn sie nicht bearbeitet werden und die Quelle angegeben wird. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger erklärt dazu: Weiterlesen

Leise Schritte

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Stefan Schulz
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Die Piraten und das Urheberrecht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
4. September 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Frankfurt/Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net

Teaser:

"Post von den Piraten: Es geht ums Urheberrecht. Doch anstelle eines erneuten Kampftexts finden sich hier die Forderungen, die von Anfang an als vernünftig galten."

Internet-Referenz

Wikipedia muss Loriot-Briefmarken entfernen

LG Berlin, Urteil vom 27.03.2012 - Az. 15 O 377/11 Weiterlesen

Einführung in das Urheberrecht der Republik Serbien

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Tiede, Wolfgang; Bogedain, Clemens
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
München
Verlag: 
Beck
Erschienen in: 
Wirtschaft und Recht in Osteuropa (WiRO)
Band/Heft/Nummer: 
1
Seiten von-bis: 
13-17
Internet-Referenz

Dissertation zu den nachgelassenen Werken

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Steinhauer, Eric
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
23. Januar 2009
Erscheinungsjahr: 
2009
Erschienen in: 
bibliotheksrecht.de

Kurzer Hinweis auf Anton Waitz (2008): Das Leistungsschutzrecht am nachgelassenen Werk (UFITA Bd. 252)

Bezüge
Gesetzesbezug (Node): 
Bezug auf andere Publikation: 
Internet-Referenz

Die Ausnahme vom Urheberrechtsschutz für amtliche Werke

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Zentner, Laura Maria
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Zur Reichweite des § 5 UrhG nach deutschem und europäischem Recht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. März 2009
Erscheinungsjahr: 
2009
Verlag: 
Mohr Siebeck
Erschienen in: 
Zeitschrift für Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal
Band/Heft/Nummer: 
1
Jahrgang: 
1
Seiten von-bis: 
94-120
Umfang: 
27 Seiten
ISBN/ISSN: 
1867-2523

Abstract:

 "Amtliche Werke sind gemäß § 5 UrhG vom Urheberrechtsschutz ausgenommen. Allerdings definiert das UrhG den Begriff des amtlichen Werkes nicht, und die Reichweite der Vorschrift ist trotz umfangreicher Kasuistik problematisch. Umstritten ist insbesondere, ob Werke privater Urheber als amtliche Werke gemeinfrei werden können, und ob § 5 UrhG analog auf  Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen