Thomas Hoeren

Hamburger Note zur Digitalisierung des kulturellen Erbes.

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
N.N.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. Oktober 2015
Erschienen in: 
Berlin

Volltext:

Hamburger Note zur Digitalisierung des kulturellen Erbes.

Die Digitalisierung bietet große Chancen für den Zugang zum kulturellen Erbe. Sie ist unumgänglich, damit Archive, Museen und Bibliotheken weiterhin ihren wichtigen öffentlichen Aufgaben gerecht werden können. Weiterlesen

Internet-Referenz

Museums- und Rechtsexperten: Urheberrecht bleibt Hürde für digitale Sammlungen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Pachali, David
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
7. Oktober 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Kultureinrichtungen sind unzufrieden mit dem geltenden Urheberrecht für Museen, Bibliotheken und Archive. In einer Erklärung sprechen sich Museumsleute und Rechtsexperten für neue gesetzliche Regelungen aus. Als Hemmschuh für den Aufbau digitaler Sammlungen sehen sie die Rechteklärung für jedes einzelne Objekt aus den Beständen der Einrichtungen."

Bezüge
Internet-Referenz

50 Jahre Urheberrechtsgesetz – der Blick zurück in die Gesetzgebungsgeschichte

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hoeren, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. September 2015
Verlag: 
Beck
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
9
Seiten von-bis: 
825-831

Abstract: Weiterlesen

Internet-Referenz

Urheberrecht: "Vollkommen aus den Fugen geraten"

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Krempl, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
4. Dezember 2014
Erschienen in: 
heise online

Teaser:

"Sachverständige waren sich bei einer parlamentarischen Anhörung einig, dass der Schutz von Verwertern nicht erst seit dem neuen Leistungsschutzrecht aus dem Ruder gelaufen sei. Der Gesetzgeber müsse Nutzerprivilegien ausbauen."

Internet-Referenz

Der PC als Kopiermaschine – was macht die Informationsfreiheit im Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hoeren, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
13. Dezember 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Erscheinungsort: 
Aarau
Verlag: 
Digitale Allmend Schweiz
Erschienen in: 
http://allmend.ch/

Teaser:

"Die Ausgabe 297 der Fabrikzeitung der Roten Fabrik behandelt das Thema Netzpolitik. Der Beitrag von Prof. Dr. Thomas Hoeren ist passend zur aktuellen durch AGUR12 ausgelösten Debatte ums Urheberrecht in der Schweiz. Die ganze Fabrikausgabe ist online verfügbar."

Internet-Referenz

"Massiver Eingriff in die Informations- und Meinungsfreiheit"

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hoeren, Thomas
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
FAZIT
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Podcast
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
7. März 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
Deutschlandradio Kultur

Teaser:

"Thomas Hoeren, Kommunikations- und Medienrechtler von der Universität Münster, beurteilt die geplante Einführung eines Leistungsschutzrechts für Verlage mit großer Skepsis. Im Grunde gehe es nur darum, ein Recht unterhalb des Urheberrechts zu begründen."

Internet-Referenz

Das Unbehagen am Copyright

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Güntner, Joachim
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Schützt das Urheberrecht die Falschen? Im Streit zwischen Industrie- und Nutzerinteressen kommen Künstler und Autoren kaum vor
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
26. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Zürich
Erschienen in: 
Neue Zürcher Zeitung / nzz.ch

Teaser:

"Medienkonzerne und Markenhersteller drängen auf den Schutz ihrer Rechte vor Produktpiraten, Nutzer von Kopien wollen sich nicht kriminalisieren lassen. Die Urheber spielen in diesem Konzert bloss die zweite Geige. Ihr gutes Recht zählt wenig, verglichen mit ihrem Marktwert."

Internet-Referenz

Medienrechtler: Parteien sind hilflos beim Thema Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
dapd
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. Dezember 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Verlag: 
dapd
Erschienen in: 
www.themenportal.de
Internet-Referenz

Sampling, Snippets, Remixe. Ein lesenswerter musikurheberrechtlicher Aufsatz von Thomas Hoeren aus dem Jahr 1989.

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kaden, Ben
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
28. November 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
IUWIS / Weblog von Ben Kaden
Internet-Referenz

Nochmals: Sounds von der Datenbank - zum Schutz des Tonträgerherstellers gegen Sampling

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hoeren, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1989
Erschienen in: 
GRUR
Seiten von-bis: 
580-581

Replik Thomas Hoerens auf die Repliken von Paul W. Hertin und Franz Schorn auf den Aufsatz Sounds von der Datenbank - Zur urheber- und wettbewerbsrechtlichen Beurteilung des Samplings in der Popmusik (GRUR 1/1989)

Bezüge
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen