Zitieren

Meine Worte, Deine Worte

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Passek, Oliver
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Texte zitieren
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Erscheinungsdatum: 
10. März 2005
Erschienen in: 
irights.info

Ein knapper und klarer Übersichtstext zu den urheberrechtlichen Bedingungen für das Zitieren.

Internet-Referenz
Sprache der Publikation: 
Deutsch

Kopieren geht über Studieren

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Beyer, Susanne
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Erscheinungsdatum: 
9. April 2001
Erschienen in: 
Spiegel Online

Zur Problematik des Plagiats in wissenschaftlichen Arbeiten an Hochschulen, bereits 2001. Schwierigkeiten der Stunden beim Verfassen von Hausarbeiten im Allgemeinen (50% hiervon wurden laut Studie nie abgeschlossen) und Vorschläge zur Unterstützung bei jenem Problem.

Zusammengegoogelte Hausarbeiten

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Barenberg, Jasper
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Wie das Internet die wissenschaftliche Recherche verändert hat
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Erscheinungsdatum: 
10. August 2005

Interview mit einer Studentin zum Thema wissenschaftliche Arbeiten erstellen, Recherche und ie Gefahr des Plagiats

Internet-Referenz

Welche Regeln sind bei Internet-Zitaten zu beachten?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Nentwich, Michael; Reis, Leonhard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Erscheinungsdatum: 
16. März 2006
Erschienen in: 
KB-Law

FAQ zu Zitierkonventionen bei Internetdokumenten KB-Law (Knowledge Base Law). Der Schwerpunkt des Angebotes liegt auf dem Österreichischen Urheberrecht.

Internet-Referenz
Sprache der Publikation: 
Deutsch

Ist es zulässig, auf im Internet publizierte Literatur in einer wissenschaftlichen Arbeit zu verweisen?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Nentwich, Michael; Reis, Leonhard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Erscheinungsdatum: 
16. März 2006
Erschienen in: 
KB-Law

FAQ zur Zitierfähigkeit von Internetdokumenten in KB-Law (Knowledge Base Law). Der Schwerpunkt des Angebotes liegt auf dem Österreichischen Urheberrecht.

Internet-Referenz
Sprache der Publikation: 
Deutsch

Das Zitat im Internet

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Runkehl, Jens ; Siever, Torsten
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
ein Electronic-style-Guide zum Publizieren, Bibliografieren und Zitieren
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Monographie
Erscheinungsjahr Buch/Zeitschrift: 
2000
Erscheinungsort: 
Hannover
Verlag: 
Revonnah
Auflage: 
2. Aufl.
Umfang: 
128 Seiten
ISBN/ISSN: 
3-927715-83-2

Verlagsangabe:

Das 1. deutsche Handbuch zum Publizieren, Bibliographieren und Zitieren Online

"Ein lobenswertes Werk, das genau dort ansetzt, wo die Probleme des Zitierens liegen, nämlich beim elektronischen Publizieren selbst."
(Zeitschrift f. Bibliothekswesen und Bibliographie)

Bezüge
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Bundesrepublik/Deutschland
Gesetzesbezug: 
KUG
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen