Plagiate

Tagungsbericht: ,,Publikationskultur – Plagiat und Urheberrecht“ Tagung des Vereins zur Förderung des deutschen & europäischen Wissenschaftsrechts

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Lange, Anne-Kathrin
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
29.–30. März 2012 – Bauhaus-Universität Weima
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. April 2012
Verlag: 
Mohr Siebeck
Erschienen in: 
Wissenschaftsrecht
Band/Heft/Nummer: 
2
Jahrgang: 
45
Seiten von-bis: 
159-167
Umfang: 
9 Seiten
DOI: 
10.1628/094802112802835403
Internet-Referenz

"Die eigenartige Religion des Zitierens"

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Grillmayr, Julia
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
28. November 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
derStandard.at

Teaser:

"Der amerikanische Historiker Anthony Grafton über Fußnoten-Verehrung und Plagiatskontrolle"

(kurzes Interview in der November-Ausgabe des UniStandard)

Internet-Referenz

Die verlorene Unschuld der Fakultäten

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schultz, Tanjev
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
26. November 2011
Erscheinungsort: 
München
Erschienen in: 
Süddeutsche Zeitung / süddeutsche.de

Teaser:

"Ein Plagiator gibt den vielen "Nicht-Lesern" von Publikationen das, was ihnen gebührt, findet der Philosoph Peter Sloterdijk. Doch obwohl die Kultur seiner Ansicht auf ständiges Kopieren und Imitieren angewiesen ist, relativiert er das Problem der Plagiate nicht. Stattdessen spricht er von einer "verlorenen Unschuld der Fakultäten"."

Internet-Referenz

Nochmals: Sounds von der Datenbank - zum Schutz des Tonträgerherstellers gegen Sampling

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hoeren, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1989
Erschienen in: 
GRUR
Seiten von-bis: 
580-581

Replik Thomas Hoerens auf die Repliken von Paul W. Hertin und Franz Schorn auf den Aufsatz Sounds von der Datenbank - Zur urheber- und wettbewerbsrechtlichen Beurteilung des Samplings in der Popmusik (GRUR 1/1989)

Bezüge
Internet-Referenz

Lehrer sind entsetzt über "Schultrojaner"

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Harmsen, Torsten
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Verlagssoftware
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. November 2011
Erschienen in: 
fr-online.de - Frankfurter Rundschau

Teaser:

"Jagd auf Plagiate: In den Computern von Schulen wollen Verlage künftig von außen nach illegalen Kopien forschen. Lehrer empören sich über den "Schultrojaner" und sprechen von Überwachungskultur." Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Problem Scheinautorschaft

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Rieble, Volker; Horstkotte, Hermann
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Interview zu Plagiaten
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
22. Juli 2011
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Rundschau
Seiten von-bis: 
23

Teaser:

"Volker Rieble will Verfasser klarer ausweisen und fordert abschreckende Strafen für Scheinautoren – sowohl für Doktoranden als auch für Professoren."

Internet-Referenz

Das neue Urheberrecht - Freibier für alle?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Langer, Bettina
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Bundesregierung setzt EU-Richtlinie um - Fachverlage sehen sich bedroht
Titelzusatz: 
Wirtschaft
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. April 2003
Erscheinungsjahr: 
2003
Erscheinungsort: 
Stuttgart
Erschienen in: 
Stuttgarter Zeitung
Seiten von-bis: 
13

Teaser:

"In dieser Woche soll ein neues Gesetz zum Urheberrecht verabschiedet werden. Politiker halten die Novelle für eine sinnvolle Weichenstellung auf dem Weg ins digitale Zeitalter. Die Fachverlage dagegen sehen die Existenz einer ganzen Branche bedroht."

Bezüge

Dejavu® - First Plagiarism Detection Software in Fine Arts. Plagiaterkennungs-Software in der Kunst

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Sollfrank, Cornelia
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelbandbeitrag
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
Trafo
Seiten von-bis: 
235-244
ISBN/ISSN: 
978-3-89626-961-4

Plagiate : Fälschungen, Imitate und andere Strategien aus zweiter Hand

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Bung, Jochen ; Gruber, Malte-Christian ; Kühn, Sebastian
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelband
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
Trafo
Erschienen in: 
Beiträge zur Rechts-, Gesellschafts- und Kulturkritik
Band/Heft/Nummer: 
10
Umfang: 
253 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-89626-961-4
Internet-Referenz

„Wissenschaft beruht auf Wahrhaftigkeit, Redlichkeit und Vertrauen“

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Finetti, Marco
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
25. Februar 2011
Erscheinungsort: 
Bonn
Erschienen in: 
Informationsdienst Wissenschaft (idw)

Teaser:

"Angesichts der Diskussion um Plagiate in der Wissenschaft und um das Verhältnis der Politik zur Wissenschaft betont die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die elementare Bedeutung von Vertrauen und Wahrhaftigkeit sowie der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis für die Forschung."

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen