Urheberrechtsdiskurs 2012

Möge, wer nicht zitiert, vermisst werden und vergessen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Veltri, Giuseppe
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
24. Oktober 2012
Erscheinungsort: 
Frankfurt / Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Seiten von-bis: 
N5

Teaser:

"Sag es im Namen dessen, der das Zitierte erkundet hat" - auch die Antike und das Mittelalter kannten das Problem des Plagiats und halfen sich teils mit Bannsprüchen, teils mit dem Appell an die traditionsbildende Macht der Anerkennung fremder intellektueller Leistungen."

Internet-Referenz

Schultrojaner

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wikiversity
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
4. November 2013
Erschienen in: 
de.wikiversity.org

Schultrojaner

Inhalte der Seite http://de.wikiversity.org/wiki/Schultrojaner Weiterlesen

Internet-Referenz

Angemessene Schranken des Wissenschaftsurheberrechts in Zeiten der Digitalisierung

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schwartmann, Rolf
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
9. April 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Verlag: 
de Gruyter
Erschienen in: 
Bibliothek, Forschung und Praxis
Band/Heft/Nummer: 
1
Jahrgang: 
37
Seiten von-bis: 
16-24
ISBN/ISSN: 
1865-7648
DOI: 
10.1515/bfp-2013-0018

Abstract:  Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Urheberrecht und Open Access: Angemessene Rahmenbedingungen für die Wissenschaft

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Marquardt, Wolfgang
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2013
Erscheinungsort: 
09.04.2013
Erschienen in: 
Bibliothek, Forschung und Praxis
Band/Heft/Nummer: 
1
Jahrgang: 
37
Seiten von-bis: 
9-15
ISBN/ISSN: 
1865-7648
DOI: 
10.1515/bfp-2013-0009

Abstract: Weiterlesen

Internet-Referenz

Urheberrecht für die Wissensgesellschaft: Herausforderungen in der digitalen Welt

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Simon-Ritz, Frank
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
9. April 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Verlag: 
de Gruyter
Erschienen in: 
Bibliothek, Forschung und Praxis
Band/Heft/Nummer: 
1
Jahrgang: 
37
Seiten von-bis: 
7-8
ISBN/ISSN: 
1865-7648
DOI: 
10.1515/bfp-2013-0011
Bezüge
Internet-Referenz

Dokumentation: SPD-Thesenpapier zum Urheberrecht im Volltext

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Otto, Philipp
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info
Internet-Referenz

Urheberrecht 2.0

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kühnel, Marco
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Neue Copyright-Modelle für Kunstwerke und Software
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
23. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Zürich
Erschienen in: 
Neue Zürcher Zeitung / nzz.ch

Teaser:

"Über die bisherigen Formen des Urheberrechtsschutzes hinaus hat das Internet neue Möglichkeiten hervorgebracht, geistiges Eigentum zu schützen."

Internet-Referenz

“Es ist ein weiter Weg bis dahin, dass die Leute begreifen, dass das Urheberrecht in seiner herkömmlichen Form keinen Sinn ergibt.”

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Beckedhahl, Markus; Lessig, Lawrence
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. Dezember 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
Netzpolitik.org
Internet-Referenz

„Digitalisierung verflüssigt die Kultur“

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Gehlen, Dirk von; Söhler, Maik
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
PUBLIZIST VON GEHLEN ÜBERS URHEBERRECHT
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. Dezember 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
taz.de

Teaser:

„Eine neue Version ist verfügbar“: Der Publizist Dirk von Gehlen über Crowdfunding, die Verantwortung von Verlagen, Urheberrechte und die Einkünfte von Künstlern.

Internet-Referenz

»Initiative Urheberrecht« fordert Gesetzesreform und stellt Sieben-Punkte-Plan vor

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Institut für Urheber- und Medienrecht
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Union: Urheberrecht muss »nicht revolutioniert, sondern modernisiert werden.«
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
12. Dezember 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
München
Verlag: 
Institut für Urheber- und Medienrecht
Erschienen in: 
www.urheberrecht.org
Bezüge
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen