Rezension zu: Garbers-von Boehm, Katharina (2011): Rechtliche Aspekte der Digitalisierung und Kommerzialisierung musealer Bildbestände: unter besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts. Baden-Baden: Nomos. Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht ; Bd. 39. ISBN 978-3-8329-6053-7. 86,00 EUR, weitere Informationen auf den Seiten des Nomos-Verlages. Weiterlesen
Hauptgliederungspunkte der Dissertation von Euler:
1. Grundbegriffe
A. Das Gedächtnis einer Gemeinschaft
B. Das Gedächtnis einer Gemeinschaft = Das Kulturelle Gedächtnis
C. Das Kulturelle Gedächtnis im Zeitalter digitaler und vernetzter Medien
D. Untersuchungsgegenstand
E. Abgrenzung zu verwandten Begriffen
2. Rechtliche Rahmenbedingungen für das Kulturelle Gedächtnis – de lege lata und de lege ferenda Weiterlesen
"Jetzt hat er es also schriftlich: Karl-Theodor zu Guttenberg hat sich nicht im Fußnotenwirrwarr seiner Arbeit verheddert. Er hat bewusst und vorsätzlich abgeschrieben. "
Die FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin verkündete am Abend des 11.05.2011 den Rücktritt von ihren Ämtern als Vizepräsidentin und als Vorsitzende der Liberalen im Europäischen Parlament sowie als Präsidiumsmitglied der FDP:
"Mit sofortiger Wirkung lege ich mein Amt als Vorsitzende der FDP im Europäischen Parlament nieder. In Folge dessen bin ich auch ab sofort nicht mehr Mitglied des Präsidiums der FDP. Ich hoffe, dadurch meiner Partei den Neuanfang mit einem neuen Führungsteam zu erleichtern. Weiterlesen
"Die Uni Konstanz prüft derzeit Vorwürfe gegen eine prominente ehemalige Doktorandin. Sie soll sich für ihre Dissertation sehr frei aus fremden Texten bedient haben. Die mutmaßliche Abschreiberin ist Juristin und die Tochter von Edmund Stoiber."