Zitatzweck

"Plagiat" in der Wissenschaft : zum Schutz wissenschaftlicher Schriftwerke im Urheber- und Wissenschaftsrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Waiblinger, Julian
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
14. November 2011
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Baden-Baden
Verlag: 
Nomos
Erschienen in: 
UFITA : Archiv für Urheber- und Medienrech
Erschienen in Publikation: 
Band/Heft/Nummer: 
262
Umfang: 
196 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-8329-6905-9

Verlagsinformationen: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Bildzitate in Gerichtsentscheidungen und juristischen Publikationen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Maaßen, Wolfgang
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2003
Verlag: 
Beck
Erschienen in: 
Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM)
Band/Heft/Nummer: 
11
Seiten von-bis: 
830-842
Bezüge
Gesetzesbezug (Node): 
Internet-Referenz

OLG Brandenburg: Literarische Collage durch Zitatrecht gedeckt

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Lüft, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. Januar 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
GRUR-Prax Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Band/Heft/Nummer: 
1

Der Rechtsanwalt Stefan Lüft referiert die Gerichtsentscheidung OLG Brandenburg, Urteil vom 09.11.2010 - 6 U 14/10 (LG Potsdam). Die Revision ist anhängig beim BGH unter Az. I ZR 212/10.

Teaser:

"Die Aufnahme von Zeitungsartikeln und Lichtbildern in einer literarischen Collage ist bei kunstspezifischer Auslegung des Urheberrechts durch das Zitatrecht gedeckt; die künstlerische Freiheit gebietet es, solche Werke auch ohne Zustimmung verwenden zu dürfen. (Leitsatz des Verfassers)"

Bezüge
Gesetzesbezug (Node): 
Internet-Referenz

Das notwendige Mitzitat „vermittelnder” Werke

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Berberich, Matthias; Nordemann, Jan Bernd
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. November 2010
Erscheinungsjahr: 
2010
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
11
Jahrgang: 
112
Seiten von-bis: 
966-971

Abstract:

Der folgende Beitrag widmet sich der bislang ungeklärten Frage, ob und inwieweit das Zitatrecht nicht nur eine Nutzung des eigentlich zitierten Werkes gestattet, sondern auch die Nutzung solcher „vermittelnden” Werke, durch die der Zitierende überhaupt erst Zugang zum zitierten Werk erhält, ohne jene aber im klassischen Sinne zu zitieren.

Meine Worte, Deine Worte

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Passek, Oliver
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Texte zitieren
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
10. März 2005
Erschienen in: 
irights.info

Ein knapper und klarer Übersichtstext zu den urheberrechtlichen Bedingungen für das Zitieren.

Internet-Referenz

UrhG § 51 Zitate [01.01.2008]

Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
1. einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
2. Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden, Weiterlesen

Inkrafttreten am: 
01.01.2008
Fassung von Paragraph: 

UrhG § 51 Zitate [01.01.1966 - 31.12.2007]

Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe, wenn in einem durch den Zweck gebotenen Umfang
1. einzelne Werke nach dem Erscheinen in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
2. Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
3. einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.

Inkrafttreten am: 
01.01.1966
Gültig bis: 
31.12.2007
Fassung von Paragraph: 

"Bild im Bild" - Die unveränderte und erkennbare Abbildung eines Fotos in einem neuen Foto stellt einen urheberrechtlich relevanten Eingriff dar.

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
KG Berlin
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Erscheinungsdatum: 
8. September 2010
Erschienen in: 
Medien Internet und Recht
  • Leitsätze der Entscheidung KG Berlin, Urteil vom 15.06.2010 - Az. 5 U 35/08
Bezüge
Internet-Referenz

Copyright und Kunstfreiheit

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Garloff, Peter
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
zur Zulässigkeit ungenehmigter Zitate in Heiner Müllers letztem Theaterstück
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Erscheinungsjahr: 
2001
Erscheinungsort: 
München [u. a.]
Verlag: 
Beck
Erschienen in: 
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
Band/Heft/Nummer: 
6
Seiten von-bis: 
476 - 482
ISBN/ISSN: 
0016-9420


Das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung i.S.d. § 19 a UrhG

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Gey, Michael
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Entwicklung, Regelungsumfang und ausgewählte Probleme aus der Praxis
Titelzusatz: 
Zugleich: Würzburg, Universität, Dissertation, 2008/2009
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. Januar 2009
Erscheinungsjahr: 
2009
Erscheinungsort: 
Stuttgart
Verlag: 
Boorberg
Erschienen in: 
Recht und neue Medien
Umfang: 
225 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-415-04208-7
Bezüge
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen