Kleinzitat

Das kleinste Kleinzitat

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Raue, Peter
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
München
Verlag: 
Beck
Erschienen in: 
GRUR - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Band/Heft/Nummer: 
12
Seiten von-bis: 
1088-1090

Abstract: Weiterlesen

Bezüge
Gesetzesbezug (Node): 
Internet-Referenz

"Plagiat" in der Wissenschaft : zum Schutz wissenschaftlicher Schriftwerke im Urheber- und Wissenschaftsrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Waiblinger, Julian
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
14. November 2011
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Baden-Baden
Verlag: 
Nomos
Erschienen in: 
UFITA : Archiv für Urheber- und Medienrech
Erschienen in Publikation: 
Band/Heft/Nummer: 
262
Umfang: 
196 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-8329-6905-9

Verlagsinformationen: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Das Zitat in Film- und Multimediawerken

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schulz, Wolfgang
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Grundsätze für die Praxis des Zitierens gemäß § 51 UrhG in audiovisuellen Medien
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1998
Erschienen in: 
Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM)
Band/Heft/Nummer: 
3
Seiten von-bis: 
221-233
Bezüge
Internet-Referenz

Rechtsprobleme um das sog. "große und kleine Zitat" zu wissenschaftlichen Zwecken

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Leinverber, Gerhard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1966
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
9
Seiten von-bis: 
479-482

Grundlegender Übersichtsartikel zu dem zum Zeitpunkt der Publikation des Aufsatzes neuen § 51 UrhG (DE).

Bezüge
Internet-Referenz

Das notwendige Mitzitat „vermittelnder” Werke

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Berberich, Matthias; Nordemann, Jan Bernd
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. November 2010
Erscheinungsjahr: 
2010
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
11
Jahrgang: 
112
Seiten von-bis: 
966-971

Abstract:

Der folgende Beitrag widmet sich der bislang ungeklärten Frage, ob und inwieweit das Zitatrecht nicht nur eine Nutzung des eigentlich zitierten Werkes gestattet, sondern auch die Nutzung solcher „vermittelnden” Werke, durch die der Zitierende überhaupt erst Zugang zum zitierten Werk erhält, ohne jene aber im klassischen Sinne zu zitieren.

Meine Worte, Deine Worte

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Passek, Oliver
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Texte zitieren
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
10. März 2005
Erschienen in: 
irights.info

Ein knapper und klarer Übersichtstext zu den urheberrechtlichen Bedingungen für das Zitieren.

Internet-Referenz

UrhG § 51 Zitate [01.01.2008]

Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn
1. einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
2. Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden, Weiterlesen

Inkrafttreten am: 
01.01.2008
Fassung von Paragraph: 

UrhG § 51 Zitate [01.01.1966 - 31.12.2007]

Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe, wenn in einem durch den Zweck gebotenen Umfang
1. einzelne Werke nach dem Erscheinen in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
2. Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,
3. einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.

Inkrafttreten am: 
01.01.1966
Gültig bis: 
31.12.2007
Fassung von Paragraph: 

"Fotografieren verboten!"

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schlingloff, Jochen
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Zivilrechtliche Probleme bei der Herstellung und Reproduktion von Lichtbildern ausgestellter Kunstwerke
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Erscheinungsjahr: 
1992
Verlag: 
Friedrich
Erschienen in: 
Kunst + Unterricht
Band/Heft/Nummer: 
168
Jahrgang: 
1992
Seiten von-bis: 
14 - 17
ISBN/ISSN: 
0931-7112

Der Aufsatz legt dar, welche Vorschriften bei der Beschaffung oder Herstellung von Bildmaterial zu beachten und bei der Reproduktion dieser Quellen zu berücksichtigen sind.

Bezüge
Gesetzesbezug: 
KUG
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Bundesrepublik/Deutschland

Zitate in Filmwerken

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Ulmer, Eugen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Erscheinungsjahr: 
1972
Erscheinungsort: 
München [u. a.]
Verlag: 
Beck
Erschienen in: 
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
Band/Heft/Nummer: 
5
Seiten von-bis: 
323 - 328
ISBN/ISSN: 
0016-9420

Neben Kunst- und Musikwerken betrifft § 51 UrhG auch Filmwerke. Filmteile können in wissenschaftlichen, wie auch in selbständigen Filmwerken zitiert werden.

Bezüge
Gesetzesbezug: 
KUG
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Bundesrepublik/Deutschland
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen