Art. 14 GG (DE)

(1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.

(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.

(3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.

Remix-Culture und Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kreutzer, Till
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelbandbeitrag
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
4. Mai 2014
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
iRights media
Erschienen in Publikation: 
Bezüge
Internet-Referenz

Allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
de la Durantaye, Katharina
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Monographie
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. April 2014
Erscheinungsjahr: 
2014
Erscheinungsort: 
Münster
Verlag: 
Monsenstein und Vannerdat
Umfang: 
338 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-95645-160-7

Klappentext:

"Katharina de la Durantaye untersucht die Möglichkeit, eine allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke in das Urheberrechtsgesetz einzuführen. Die derzeit für Bildung und Wissenschaft relevanten urheberrechtlichen Schranken haben sich als zu eng und unflexibel erwiesen. Sie sind wenig technologieoen und nicht allgemein verständlich formuliert. Zudem sind sie über mehrere Vorschriften verstreut. Das führt zu großer Rechtsunsicherheit für Forscher, Wissenschaftler und Lehrer sowie für Bibliotheken, Archive und Museen. Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Open Access im Wissenschaftsbereich

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Link, Michael
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2013
Erscheinungsort: 
Frankfurt/Main
Verlag: 
PL Academic Research
Erschienen in: 
Erlanger Schriften zum öffentlichen Recht
Band/Heft/Nummer: 
4
Umfang: 
219 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-631-62773-0
DOI: 
10.3726/978-3-653-02781-5

Verlagsmeldung: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Der Interessenausgleich zwischen Eigentümern und Urhebern : Unter besonderer Berücksichtigung von Religionsgemeinschaften als Eigentümer urheberrechtlich geschützter Werke

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Diller, Manuel
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2013
Erscheinungsort: 
Frankfurt/Main
Verlag: 
PL Acad. Research
Erschienen in: 
Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht
Band/Heft/Nummer: 
24
Umfang: 
186 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-631-62939-0

Klappentext: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Was ist uns Wissenschafts- und Publikationsfreiheit wert? Verlieren wir den Gedanken der Sozialpflichtigkeit von Wissen, verlieren wir unsere Zukunft.

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
25. März 2009
Erscheinungsjahr: 
2009
Verlag: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"
Erschienen in: 
Pressemitteilung
Band/Heft/Nummer: 
1/09

Volltext

Pressemitteilung 1/09

vom 25. März 2009

Was ist uns Wissenschafts- und Publikationsfreiheit wert? Verlieren wir den Gedanken der Sozialpflichtigkeit von Wissen, verlieren wir unsere Zukunft. Weiterlesen

Bezüge
Gesetzesbezug (Node): 
Internet-Referenz

Die Neuordnung der urheberrechtlichen Schranken im digitalen Umfeld

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Poeppel, Jan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2005
Erscheinungsort: 
Göttingen
Verlag: 
V und R Unipress
Erschienen in: 
Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht
Band/Heft/Nummer: 
11
Umfang: 
557 Seiten
ISBN/ISSN: 
3-89971-226-9

Verlagsinformationen: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Zur Problematik der Schutzfristen für Lichtbildwerke und Lichtbilder im vereinigten Deutschland

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Nordemann, Axel
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1991
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
6
Seiten von-bis: 
418-421
Bezüge
Internet-Referenz

Unbegrenzte Auslegung pro autore?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Flechsig, Norbert; Bisle, Wolfgang
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Ein ungenügendes Gesetz kann nicht durch Einlegung gerettet werden
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2008
Erschienen in: 
Zeitschrift für Rechtspolitik
Band/Heft/Nummer: 
4
Seiten von-bis: 
115-118

Abstract:

"Seit dem 1. 1. 2008 gilt ein geändertes Urheberrecht, worin insbesondere die Teilung gesetzlicher Vergütungsansprüche neu geregelt wurde. Der Beitrag geht der Frage nach, welche Konsequenzen die Zulässigkeit der Vorausabtretung an Verleger nach sich zieht und inwiefern eine erneute Überarbeitung notwendig ist."

Bezüge
Internet-Referenz

Das Urheberrecht im Spannungsfeld zwischen Grundrechten und Fortschritt

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kleinz, Torsten
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
4. November 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
heise online
Internet-Referenz

Warum Eigentum nicht geistig sein kann

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Popp, Andreas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
23. Oktober 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
Telepolis

Teaser: Weiterlesen

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen