Lichtbildwerke

Urheberrechte an User-generated Content

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Reinemann, Susanne; Remmertz, Frank
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. März 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Baden-Baden
Verlag: 
Nomos
Erschienen in: 
Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM)
Seiten von-bis: 
216-227
ISBN/ISSN: 
0177-6762
Bezüge
Internet-Referenz

Zum Urheberrechtsschutz und Geschacksmusterschutz von Postwertzeichen - Teil I

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schricker, Gerhard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1991
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
8
Seiten von-bis: 
563-573
Bezüge
Internet-Referenz

Zur Problematik der Schutzfristen für Lichtbildwerke und Lichtbilder im vereinigten Deutschland

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Nordemann, Axel
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1991
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
6
Seiten von-bis: 
418-421
Bezüge
Internet-Referenz

Rechtsschutz für Benutzeroberflächen von Software

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Koch, Frank A.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1991
Erschienen in: 
GRUR
Bezüge
Internet-Referenz

Das photographische Urheberrecht in den Referentenentwürfen des Bundesjustizministeriums zur Urheberrechtsreform

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Riedel, Hermann
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1954
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
11
Seiten von-bis: 
500-510

Abstract:

"Die Referentenentwürfe des Bundesjustizministeriums zu einem Urheberrechtsgesetz, einem Gesetz über Verwertungsgesellschaften auf dem Gebiet des Urheberrechts und einem Gesetz über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu der Revidierten Berner Übereinkunft sind zur Diskussion gestellt zur. Im folgenden soll in Kürze dargestellt werden, wie das photographische Urheberrecht in den Entwürfen behandelt wird und in welcher Richtung Änderungsvorschläge gemacht werden."

Internet-Referenz

Archivbilder : 32 Fragen zum Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Steinert, Mark
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelbandbeitrag
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2010
Erscheinungsort: 
Weimar
Erschienen in Publikation: 
Seiten von-bis: 
37-42
Internet-Referenz

Out of Fear, Colleges Lock Books and Images Away From Scholars

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Parry, Marc
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
29. Mai 2011
Erschienen in: 
The Chronicle of Higher Education
Internet-Referenz

Bullinger et al.: Urheberrechte in Museen und Archiven

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Graf, Klaus
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Rezension
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
29. Mai 2011
Erschienen in: 
Archivalia

Rezension zu Winfried Bullinger/Markus Bretzel/Jörg Schmalfuß (Hrsg.): Urheberrechte in Museen und Archiven. Mit Beiträgen von Dr. Katharina Garbers-von Boehm, LL.M., Sabine Mußotter, LL.M., Prof. Dr. Winfried Bullinger, Dr. Ole Jani. Baden-Baden 2010: Nomos Verlagsgesellschaft. 106 S., Abbildungen.

Bezüge
Internet-Referenz

Rechtliche Aspekte der Digitalisierung und Kommerzialisierung musealer Bildbestände

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Garbers- von Boehm, Katharina
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Baden-Baden
Verlag: 
Nomos
Erschienen in: 
Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Band/Heft/Nummer: 
39
Umfang: 
332 Seiten
Auflage: 
1. Aufl.
ISBN/ISSN: 
9783832960537

zugl.: Dresden, Univ., Diss., 2010

Verlagsangaben:

"Die Arbeit untersucht die bei der Digitalisierung von Kulturgut zu beachtenden Rechte und stellt die Gemengelage verschiedener Rechtspositionen dar, die es den Museen faktisch ermöglicht, die kommerzielle Verwertung ihrer Bestände zu betreiben. Weiterlesen

Internet-Referenz

UrhG § 137a Lichtbildwerke [01.07.1985]

(1) Die Vorschriften dieses Gesetzes über die Dauer des Urheberrechts sind auch auf Lichtbildwerke anzuwenden, deren Schutzfrist am 1. Juli 1985 nach dem bis dahin geltenden Recht noch nicht abgelaufen ist.

(2) Ist vorher einem anderen ein Nutzungsrecht an einem Lichtbildwerk eingeräumt oder übertragen worden, so erstreckt sich die Einräumung oder Übertragung im Zweifel nicht auf den Zeitraum, um den die Dauer des Urheberrechts an Lichtbildwerken verlängert worden ist.

Inkrafttreten am: 
01.07.1985
Fassung von Paragraph: 
Inhalt abgleichen