Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

BVerfG: Urheberrecht, Linkhaftung und Meinungsfreiheit

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schneider, Adrian
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
31. Januar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
Telemedicus
Bezüge
Internet-Referenz

Die zukünftige Bundesregierung muss sich der Herausforderung stellen, über das Urheberrecht die Kreativität der Wissenschaft und die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft zu sichern

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. Oktober 2009
Erscheinungsjahr: 
2009
Verlag: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"
Erschienen in: 
Pressemitteilung
Band/Heft/Nummer: 
10/09

Volltext:

Pressemitteilung 10/09

vom 8. Oktober 2009

Die zukünftige Bundesregierung muss sich der Herausforderung stellen, über das Urheberrecht die Kreativität der Wissenschaft und die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft zu sichern Weiterlesen

Internet-Referenz

BVerfG, 1. Kammer des Ersten Senats, 29.07.1998 1 BvR 1143/90 "DIN-Normen"

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Gerichtsentscheidung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
29. Juli 1998
Erscheinungsjahr: 
1998
Erscheinungsort: 
Karlsruhe
Bezüge
Gesetzesbezug (Node): 
Internet-Referenz

Urheberrecht und Verfassung - 5. Kölner Mediensymposium

03.11.2011 18:00
Titel: 
Urheberrecht und Verfassung - 5. Kölner Mediensymposium
Basisinformationen
Terminbeschreibung: 

Ankündigungstext:
"Das Internet stellt unsere Rechtsordnung und damit auch Gesetzgebung und Rechtsprechung vor große Herausforderungen. Vor allem das Geistige Eigentum und das Urheberrecht stehen im Fokus der Diskussion. Aufgrund der Digitalisierung wären Immaterialgüter nicht mehr mit dem materiellen Eigentum und dessen Ausgestaltung vergleichbar. Es bedürfe daher einer Neujustierung des urheberrechtlichen Interessenausgleichs und der Nutzer müsse mehr in das Zentrum des Urheberrechts gestellt werden. Muss es nun für die analoge und die digitale Welt zwei unterschiedliche Rechtsordnungen geben?

Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner aktuellen Rechtsprechung zum Urheberrecht klar Stellung bezogen. Der Bundesgerichtshof hat dem Gerichtshof der Europäischen Union die zugrunde liegenden Fragen, die die Vergütungspflicht digitaler Kopien von Druckern und Plottern betreffen, im Juli 2011 vorgelegt.

Im Rahmen des Symposiums werden die verfassungsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen im Urheberrecht diskutiert. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Reinhard Müller (FAZ).

Das Kölner Mediensymposium findet in diesem Jahr in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung statt."

Klage gegen BVerfG?

Wie das Handelsblatt in seiner Online-Ausgabe am 12.09.2011 berichtete, steht dem Bundesverfassungsgericht gegebenenfalls eine Klage ins Haus: Weiterlesen

Untertitel & Titelzusatz

Untertitel: 
Kooperation von Bund und Juris möglicherweise nicht zulässig

Bezüge

Vorratsdaten und Urheberrecht – Keine Nutzung gespeicherter Daten

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hoeren, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2008
Erschienen in Publikation: 
Band/Heft/Nummer: 
38
Seiten von-bis: 
3099-3102
Bezüge
Internet-Referenz

Vorratsdaten und Urheberrecht – Zulässige Nutzung gespeicherter Daten

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Czychowski, Christian; Nordemann, Jan Bernd
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2008
Erschienen in Publikation: 
Band/Heft/Nummer: 
43
Seiten von-bis: 
3095-3099
Internet-Referenz

Der Verzicht auf technische Schutzmaßnahmen: kein Verzicht auf die gesetzliche Vergütung für private Vervielfältigung

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Müller, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. Januar 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
1
Seiten von-bis: 
26-31

Abstract: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Bibliotheksgroschen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Bibliotheksurteile.de
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
7. Juli 1971
Erschienen in: 
Bibliotheksurteile.de

Dokumentation zum Urteil "Bibliotheksgroschen" des Bundesverfassungsgerichts vom 07.07.1971 (Az. 1 BvR 764/66)

Bezüge
Gesetzesbezug: 
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
Internet-Referenz

Copyright und Kunstfreiheit

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Garloff, Peter
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
zur Zulässigkeit ungenehmigter Zitate in Heiner Müllers letztem Theaterstück
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Erscheinungsjahr: 
2001
Erscheinungsort: 
München [u. a.]
Verlag: 
Beck
Erschienen in: 
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
Band/Heft/Nummer: 
6
Seiten von-bis: 
476 - 482
ISBN/ISSN: 
0016-9420


Inhalt abgleichen