Gerichtsentscheidung

Ein Urteil, das alle trifft

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wiele, Jan
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
VG Wort
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. Dezember 2015
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net

Teaser:

"Autoren freuen sich, denn sie bekommen mehr Geld. Doch mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes, nach dem Verlage keinen Anteil an den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaften haben sollen, sind die Verleger nicht einverstanden. "

Internet-Referenz

Europäischer Gerichtshof kippt Kopiervergütung zu Lasten von Autoren

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Pachali, David
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
12. November 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Vergütungen für das private Kopieren stehen grundsätzlich den Autoren zu. Werden Verlage auf Kosten der Autoren vergütet, ist das europarechtswidrig. Das sagt der Europäische Gerichtshof in einem heute veröffentlichten Urteil. Es betrifft auch die deutschen Verwertungsgesellschaften."

Bezüge
Internet-Referenz

Darmstadt Revisited

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Holland, Chris J
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
19. September 2014
Erscheinungsort: 
London
Verlag: 
UCL
Erschienen in: 
UCL Copyright Queries
Internet-Referenz

Zur Zulässigkeit elektronischer Leseplätze in Bibliotheken

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Bundesgerichtshof
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
16. April 2015
Erscheinungsort: 
Karlsruhe
Verlag: 
Bundesgerichtshof
Erschienen in: 
Bundesgerichtshof / Mitteilung der Pressestelle
Band/Heft/Nummer: 
64/2015

Bundesgerichtshof
Mitteilung der Pressestelle

Nr. 64/2015

Zur Zulässigkeit elektronischer Leseplätze in Bibliotheken

Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, unter welchen Voraussetzungen an elektronischen Leseplätzen in Bibliotheken elektronische Bücher auch ohne Einwilligung des Rechtsinhabers zugänglich gemacht werden dürfen. Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Wegweisendes Urteil: Uni-Bibliotheken dürfen alle Bücher digital anbieten

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
bkr/dpa
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. April 2015
Erscheinungsort: 
Hamburg
Verlag: 
SPIEGEL
Erschienen in: 
SPIEGEL online / Unispiegel

Teaser:

"Die Literatursuche für Studenten wird einfacher: Uni-Bibliotheken dürfen Lehr- und Fachbücher einscannen und zum Download und Ausdruck zugänglich machen. Das entschied nun der Bundesgerichtshof."

Internet-Referenz

BGH: Bibliotheken dürfen digitalisierte Werke zum Ausdrucken und Speichern anbieten

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Pachali, David
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Webschau
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
16. April 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info
Internet-Referenz

Re: [InetBib] BGH-Entscheidung: Zur Zulässigkeit elektronischer Leseplätze in Bibliotheken

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Upmeier, Arne
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. April 2015
Erschienen in: 
inetbib (Mailingliste)

Erläuterung zum Urteil des BGH in der Sache Ulmer Verlag vs. TU Darmstadt () in der Mailingliste inetbib.

Bezüge
Internet-Referenz

Bibliotheken dürfen Bücher digital zugänglich machen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Technische Universität Darmstadt
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Bundesgerichtshof bestätigt Rechtsauffassung der TU Darmstadt
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. April 2015
Erscheinungsort: 
Darmstadt
Verlag: 
Technische Universität Darmstadt
Erschienen in: 
Neues aus der TU

Volltext der Pressemitteilung

Bibliotheken dürfen Bücher digital zugänglich machen Bundesgerichtshof bestätigt Rechtsauffassung der TU Darmstadt

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seiner gestern verkündeten Entscheidung eine 2009 vom Ulmer Verlag eingereichte Klage gegen die TU Darmstadt endgültig in allen Punkten abgewiesen.

Die Ausleihe mit Rechercheplätzen in der Universitäts- und Landesbibliothek der TU Darmstadt. Bild: Thomas Ott Ende eines seit 2009 andauernden Rechtsstreits: Bibliotheken dürfen Bücher digital zugänglich machen. Bild: Thomas Ott Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Deutscher Bibliotheksverband begrüßt BGH Entscheidung zu elektronischen Leseplätzen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Pressemitteilung des dbv
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. April 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Erschienen in: 
www.bibliotheksverband.de

Pressemitteilung des dbv

Deutscher Bibliotheksverband begrüßt BGH Entscheidung zu elektronischen Leseplätzen

Berlin - Das gestrige Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zu elektronischen Leseplätzen im Verfahren der TU Darmstadt gegen den Eugen Ulmer Verlag wird vom Deutschen Bibliotheksverband begrüßt. Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Dokumentenlieferdienst der ETH-Bibliothek ist zulässig

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Naegeli, Claudia
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. Dezember 2014
Erscheinungsort: 
Zürich
Verlag: 
ETH Zürich
Erschienen in: 
Informationsdienst Wissenschaft (idw)

Teaser:

"Der Versand von Kopien und Scans wissenschaftlicher Aufsätze durch Bibliotheken ist mit dem Urheberrecht vereinbar. Zu diesem Schluss kommt das Schweizer Bundesgericht und hebt das Urteil des Zürcher Handelsgerichts auf."

Bezüge
Verwandte Publikation: 
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen