Fotograf

"Fotografieren verboten!"

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schlingloff, Jochen
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Zivilrechtliche Probleme bei der Herstellung und Reproduktion von Lichtbildern ausgestellter Kunstwerke
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Erscheinungsjahr: 
1992
Verlag: 
Friedrich
Erschienen in: 
Kunst + Unterricht
Band/Heft/Nummer: 
168
Jahrgang: 
1992
Seiten von-bis: 
14 - 17
ISBN/ISSN: 
0931-7112

Der Aufsatz legt dar, welche Vorschriften bei der Beschaffung oder Herstellung von Bildmaterial zu beachten und bei der Reproduktion dieser Quellen zu berücksichtigen sind.

Bezüge
Gesetzesbezug: 
KUG
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Bundesrepublik/Deutschland

Medienproduktion und Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
VG Bild-Kunst
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument

Praktische Hinweise für Reproduktionen und audiovisuelle Produktionen werden zusammen mit zuvor genannten rechtlichen Grundlagen (Persönlichkeits- und Verwertungsrechte, Vergütungsansprüche, Rechteerwerb, Schutzfristen, Ausnahmevorschriften) gegeben.

 

Bezüge
Gesetzesbezug: 
KUG
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Bundesrepublik/Deutschland
Internet-Referenz

Kunstvereine und Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
VG Bild-Kunst
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument

Neben den urheberrechtlichen Grundlagen (geschützte Werke, Persönlichkeits- und Verwertungsrechte, Vergütungsansprüche, Rechtserwerb, Schutzfristen und Ausnahmevorschriften) werden Kunstvereinen auch praktische Hinweise für Reproduktionen gegeben.

Bezüge
Gesetzesbezug: 
KUG
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Bundesrepublik/Deutschland
Internet-Referenz

Die Harmonisierung des Folgerechts in der EU

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Pfennig, Gerhard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument

Mithilfe des Harmonisierungsverfahrens der Europäischen Union besteht für Künstler die Möglichkeit, am Weiterverkauf ihrer Kunstwerke beteiligt zu werden. Dabei müssen allerdings Kompromisse hingenommen werden, die den Anspruch der Künstler und Fotografen empfindlich beschränken. Der Autor zeigt wesentliche Elemente der Ausgestaltung des Folgrechts unter Berücksichtigung der EU-Richtlinie auf.

 

 


Bezüge
Gesetzesbezug: 
KUG
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Bundesrepublik/Deutschland
Internet-Referenz

Das Fotografieren von Kunstgegenständen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Lehment, Henrik
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschrift
Erscheinungsjahr: 
2008
Erscheinungsort: 
Göttingen
Verlag: 
V&R unipress
Umfang: 
235 Seiten
Auflage: 
1. Aufl.
ISBN/ISSN: 
978-3-89971-455-5

Der Autor beschreibt rechtliche Problemfelder, die sich im Zusammenhang mit dem Urheberrecht beim Fotografieren von Kunstgegenständen ergeben. Der Band befasst sich mit drei Hauptpunkten: Schutz des Fotografen, Schutz vor dem Fotografen und Vergabe von Bildrechten.

Bezüge
Gesetzesbezug: 
KUG
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Bundesrepublik/Deutschland
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen