Schrankenregelungen

Die Einführung einer allgemeinen Wissenschaftsschranke im Urheberrecht – Anforderungen aus Sicht des Deutschen Bibliotheksverbandes

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Heeg, Jürgen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
7. November 2014
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
De Gruyter
Erschienen in: 
Bibliotheksdienst
Band/Heft/Nummer: 
12
Jahrgang: 
48
Seiten von-bis: 
943–947
ISBN/ISSN: 
0006-1972
DOI: 
10.1515/bd-2014-0117

Abstract:
"Der Deutsche Bibliotheksverband (DBV) fordert die Einführung einer allgemeinen Wissenschaftsschranke im Urheberrecht. Eine einheitliche allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke mit einer pauschalen Regelung zur Nutzung von Werken im digitalen Zeitalter sollte nach Überzeugung des Deutschen Bibliotheksverbandes die bisherigen einzelnen Schrankenparagrafen ergänzen und ersetzen. In zahlreichen Ausführungen hinkt das derzeit geltende deutsche Recht deutlich der digitalen Welt und der gängigen Praxis hinterher."

Bezüge
Bezug auf andere Publikation: 
Internet-Referenz

Urheberrecht und Bibliotheken – eine problematische Beziehung?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Dugall, Berndt
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Hessischer Bibliothekstag 2014 in Bad Vilbel
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. Juli 2014
Verlag: 
De Gruyter
Erschienen in: 
ABI Technik
Band/Heft/Nummer: 
2
Jahrgang: 
34
Seiten von-bis: 
110-115
DOI: 
10.1515/abitech-2014-0021

Bericht vom diesjährigen Hessischen Bibliothekartag in Bad Vilbel 

Internet-Referenz

Bundesjustizminister will Schrankenregelung für Schulen und Unis entfristen – und doch über deren Änderung beraten

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Steinhau, Henry
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Bildungs- und Wissenschaftsschranke
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
9. Juli 2014
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
irights.info

Teaser:

"Seit Jahren fordern Wissenschafts- und Bildungsorganisationen, die gesetzliche Erlaubnis, Inhalte unter bestimmten Voraussetzungen für Unterrichts- und Forschungszwecke online zu stellen, zu entfristen. Immer wieder hat der Gesetzgeber das abgelehnt. Nun empfiehlt Justizminister Heiko Maas, die Regelung dauerhaft zu etablieren. Das geht aus einem Bericht des Ministeriums hervor, der iRights.info vorliegt. Die Debatte über eine allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke soll dies keineswegs beenden – im Gegenteil."

Bezüge
Internet-Referenz

Open Access im Wissenschaftsbereich

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Link, Michael
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2013
Erscheinungsort: 
Frankfurt/Main
Verlag: 
PL Academic Research
Erschienen in: 
Erlanger Schriften zum öffentlichen Recht
Band/Heft/Nummer: 
4
Umfang: 
219 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-631-62773-0
DOI: 
10.3726/978-3-653-02781-5

Verlagsmeldung: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Angemessene Schranken des Wissenschaftsurheberrechts in Zeiten der Digitalisierung

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schwartmann, Rolf
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
9. April 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Verlag: 
de Gruyter
Erschienen in: 
Bibliothek, Forschung und Praxis
Band/Heft/Nummer: 
1
Jahrgang: 
37
Seiten von-bis: 
16-24
ISBN/ISSN: 
1865-7648
DOI: 
10.1515/bfp-2013-0018

Abstract:  Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Die Paradoxien des Werkbegriffs. Können fiktionale Figuren urheberrechtlich geschützt sein?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Haberstumpf, Helmut
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2012
Verlag: 
Mohr Siebeck
Erschienen in: 
Zeitschrift für Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal
Band/Heft/Nummer: 
3
Jahrgang: 
4
Seiten von-bis: 
284-320
Umfang: 
37 Seiten
DOI: 
10.1628/186723712804740668

Abstract: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Harmonisierung der Urheberrechtsschranken durch den EuGH?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Stieper, Malte
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2012
Verlag: 
Mohr Siebeck
Erschienen in: 
Zeitschrift für Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal
Band/Heft/Nummer: 
4
Jahrgang: 
4
Seiten von-bis: 
443-451
Umfang: 
9 Seiten
DOI: 
10.1628/186723712804936535

Abstract: Weiterlesen

Internet-Referenz

Fair Use, Dreistufentest und Schrankenkatalog Plädoyer für ein ,,Kombinationsmodell“ zur Flexibilisierung der urheberrechtlichen Schrankenbestimmungen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kleinemenke, Manuel
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2013
Verlag: 
Mohr Siebeck
Erschienen in: 
Zeitschrift für Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal
Band/Heft/Nummer: 
1
Jahrgang: 
5
Seiten von-bis: 
103-139
Umfang: 
37 Seiten
DOI: 
10.1628/186723713X13639496217100

Abstract: Weiterlesen

Internet-Referenz

Regierungsentwurf zum Urheberrecht: Besser als nichts – aber nicht viel besser

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Sitte, Petra
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
13. April 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Erschienen in: 
CARTA / carta.info

Teaser:

"Der halbherzige Regierungsentwurf für eine Neuregelung zu verwaisten Werken und zum Zweitveröffentlichungsrecht für WissenschaftlerInnen enthält keine wirklich sinnvollen Verbesserungen."

Internet-Referenz

Die digitale Rechnung müssen alle begleichen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
buchreport.de
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Deutscher Kulturrat zur Reform des Urheberrechts
Titelzusatz: 
Verband
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
5. Oktober 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
Buchreport / www.buchreport.de
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen