Zwangslizenz

Open Access im Wissenschaftsbereich

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Link, Michael
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2013
Erscheinungsort: 
Frankfurt/Main
Verlag: 
PL Academic Research
Erschienen in: 
Erlanger Schriften zum öffentlichen Recht
Band/Heft/Nummer: 
4
Umfang: 
219 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-631-62773-0
DOI: 
10.3726/978-3-653-02781-5

Verlagsmeldung: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Bildung und Forschung. Bericht der Projektgruppe Bildung und Forschung

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestags
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Ausschussdrucksache 17(24)050 zu TOP 1 am 23.04.2012
Titelzusatz: 
Entwurf
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Berichte/Gutachten
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
23. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestags
Erschienen in: 
www.bundestag.de/internetenquete/
Umfang: 
184 Seiten

Bericht der Projekitgruppe Bildung und Forschung der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestags vom 23.04.2012

Internet-Referenz

Urheberrechtsschranken im freien Warenverkehr

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Bernuth, Wolf von
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Eine Untersuchung am Beispiel des Schulbuch-Privilegs
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2000
Erscheinungsort: 
Baden-Baden
Verlag: 
Nomos
Erschienen in: 
Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
Band/Heft/Nummer: 
241

Verlagsinformation: Weiterlesen

Internet-Referenz

Open Access und die dritte Reform des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Beger, Gabriele
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
21. Dezember 2010
Erscheinungsjahr: 
2010
Erschienen in: 
PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation
Band/Heft/Nummer: 
3
Jahrgang: 
33
Seiten von-bis: 
185–186
ISBN/ISSN: 
1865-8342
DOI: 
10.1515/piko.2010.030
Bezüge
Internet-Referenz

Der Eigengebrauch im Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Gasser, Christoph
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1997
Erscheinungsort: 
Bern
Verlag: 
Stämpfli
Erschienen in: 
Abhandlungen zum schweizerischen Recht
Band/Heft/Nummer: 
604

Inaug.-Diss. Recht Bern, 1997

UrhG § 42a Zwangslizenz zur Herstellung von Tonträgern [01.01.2008]

(1) Ist einem Hersteller von Tonträgern ein Nutzungsrecht an einem Werk der Musik eingeräumt worden mit dem Inhalt, das Werk zu gewerblichen Zwecken auf Tonträger zu übertragen und diese zu vervielfältigen und zu verbreiten, so ist der Urheber verpflichtet, jedem anderen Hersteller von Tonträgern, der im Geltungsbereich dieses Gesetzes seine Hauptniederlassung oder seinen Wohnsitz hat, nach Erscheinen des Werkes gleichfalls ein Nutzungsrecht mit diesem Inhalt zu angemessenen Bedingungen einzuräumen; dies gilt nicht, wenn das bezeichnete Nutzungsrecht erlaubterweise von einer Verwertungsgese Weiterlesen

Inkrafttreten am: 
01.01.2008

UrhG § 42a Zwangslizenz zur Herstellung von Tonträgern [13.09.2003 - 31.12.2007]

(1) Ist einem Hersteller von Tonträgern ein Nutzungsrecht an einem Werk der Musik eingeräumt worden mit dem Inhalt, das Werk zu gewerblichen Zwecken auf Tonträger zu übertragen und diese zu vervielfältigen und zu verbreiten, so ist der Urheber verpflichtet, jedem anderen Hersteller von Tonträgern, der im Geltungsbereich dieses Gesetzes seine Hauptniederlassung oder seinen Wohnsitz hat, nach Erscheinen des Werkes gleichfalls ein Nutzungsrecht mit diesem Inhalt zu angemessenen Bedingungen einzuräumen; dies gilt nicht, wenn das bezeichnete Nutzungsrecht erlaubterweise von einer Verwertungsgese Weiterlesen

Inkrafttreten am: 
13.09.2003
Gültig bis: 
31.12.2007

UrhG § 5 Amtliche Werke [13.09.2003]

(1) Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie Entscheidungen und amtlich verfaßte Leitsätze zu Entscheidungen genießen keinen urheberrechtlichen Schutz.

(2) Das gleiche gilt für andere amtliche Werke, die im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden sind, mit der Einschränkung, daß die Bestimmungen über Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 entsprechend anzuwenden sind. Weiterlesen

Inkrafttreten am: 
13.09.2003
Fassung von Paragraph: 

UrhG § 61 Zwangslizenz zur Herstellung von Tonträgern [01.01.1966 - 12.09.2003]

(1) Ist einem Hersteller von Tonträgern ein Nutzungsrecht an einem Werk der Musik eingeräumt worden mit dem Inhalt, das Werk zu gewerblichen Zwecken auf Tonträger zu übertragen und diese zu vervielfältigen und zu verbreiten, so ist der Urheber verpflichtet, jedem anderen Hersteller von Tonträgern, der im Geltungsbereich dieses Gesetzes seine Hauptniederlassung oder seinen Wohnsitz hat, nach Erscheinen des Werkes gleichfalls ein Nutzungsrecht mit diesem Inhalt zu angemessenen Bedingungen einzuräumen; dies gilt nicht, wenn das bezeichnete Nutzungsrecht erlaubterweise von einer Verwertungsgese Weiterlesen

Inkrafttreten am: 
01.01.1966
Gültig bis: 
12.09.2003
Fassung von Paragraph: 
Fassungstitel (bei Abweichung vom geltenden Titel): 
Zwangslizenz zur Herstellung von Tonträgern

Von den kontroversen Plädoyers der Urheberrechtsexperten um die Zukunft des Geistigen Eigentums auf der GRUR-Jahrestagung 2010

Rund 750 Anwälte, Richter, Firmenjuristen und Rechtswissenschaftler, die sich auf das Rechtsgebiet des Geistigen Eigentums spezialisiert haben, trafen sich vom 15. bis 17.09.2010 auf der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) in Hamburg. Weiterlesen

Inhalt abgleichen