Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort)

Nicht verbieten, aber fair vergüten

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schwartmann, Rolf; Henner-Hentsch, Christian
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
13. Januar 2016
Erscheinungsort: 
Frankfurt/Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Seiten von-bis: 
N4

Teaser:

"Das Wissenschaftsurheberrecht soll in diesem Jahr vereinheitlicht werden. Das ist wünschenswert. Doch die Reform darf nicht die Fehler der jüngeren Rechtsprechung wiederholen."

Angriff auf den Verlag

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Roesler-Greichen, Michael
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. Dezember 2015
Erschienen in: 
boersenblatt.net

Teaser:

"Hier eine Ausnahme für Bildungszwecke, dort die Entkopplung von Autor und "Verwerter", bald die automatische Textanalyse – das Urheberrecht soll modernisiert werden, doch durch die Summe der Eingriffe droht eine Erosion des ursprünglichen Schutzgedankens."

Bezüge
Internet-Referenz

Ein Urteil, das alle trifft

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wiele, Jan
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
VG Wort
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. Dezember 2015
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net

Teaser:

"Autoren freuen sich, denn sie bekommen mehr Geld. Doch mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes, nach dem Verlage keinen Anteil an den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaften haben sollen, sind die Verleger nicht einverstanden. "

Internet-Referenz

E-Legal

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kohlmaier, Matthias
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
VG Wort
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
6. Dezember 2015
Erscheinungsort: 
München
Erschienen in: 
Süddeutsche Zeitung / sueddeutsche.de

Teaser:

"An Universitäten sollen bald auch digitale Skripte dem Urheberrecht unterworfen sein. Das könnte Studierenden das Leben schwer machen."

Internet-Referenz

Karl-Nikolaus Peifer: Urheber sind heute weniger von institutionellen Verwertern abhängig

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Steinhau, Henry
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Verträge
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
25. November 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Es bewegt sich was zwischen Urhebern und Verwertern. Die Bundesregierung plant Reformen am Vertragsrecht, der Europäische Gerichtshof entschied, dass Kopiervergütungen den Autoren zustehen. Im iRights.info-Interview sieht der Medienrechtler Karl-Nikolaus Peifer heute bessere Aussichten für Gesetzesreformen als im letzten Anlauf und im Urteil eine gute Nachricht für Autoren."

Internet-Referenz

Europäischer Gerichtshof kippt Kopiervergütung zu Lasten von Autoren

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Pachali, David
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
12. November 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Vergütungen für das private Kopieren stehen grundsätzlich den Autoren zu. Werden Verlage auf Kosten der Autoren vergütet, ist das europarechtswidrig. Das sagt der Europäische Gerichtshof in einem heute veröffentlichten Urteil. Es betrifft auch die deutschen Verwertungsgesellschaften."

Bezüge
Internet-Referenz

Warum wir ein neues Urheberrecht brauchen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Diener, Andrea; Reda, Julia
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Republica 2015
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
5. Mai 2015
Erschienen in: 
faz.net

Teaser:

"Die Republica, die am Dienstag eröffnet wird, steht diesmal im Zeichen Europas. Deshalb haben wir mit Julia Reda gesprochen, die für die Piraten im EU-Parlament sitzt – über Geoblocking, Lobbyisten und die Mühlen der Bürokratie."

Internet-Referenz

Fingerspitzengefühl gefordert

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
boersenblatt.net
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Digitales
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
11. September 2014
Erschienen in: 
boersenblatt.net

Teaser:

"Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im Verfahren Ulmer-Verlag gegen Technische Universität Darmstadt entschieden, dass Bibliotheken der EU-Mitgliedstaaten bestimmte Bücher aus ihrem Bestand ohne Zustimmung der Rechtsinhaber digitalisieren dürfen, um sie an elektronischen Leseplätzen bereitzustellen. Beim Börsenverein hat das Urteil gemischte Reaktionen ausgelöst."

Bezüge
Internet-Referenz

BGH-Urteil: Drucker- und PC-Hersteller müssen pauschale Urhebervergütung nachzahlen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
tig
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
3. Juli 2014
Erschienen in: 
heise online

Teaser:

"Der Bundesgerichtshof hat mit seinem heutigen Urteil einen viel Jahre andauernden Streit darüber beendet, ob für Drucker und PCs pauschale Vergütungen für Privatkopien an die Verwertungsgesellschaften der Urheber bezahlt werden müssen."

Internet-Referenz

Der Strom kommt aus der Steckdose aber wer schickt ihn dorthin?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hartmann, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
4. Dezember 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Erscheinungsort: 
Frankfurt/Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Seiten von-bis: 
N5

Teaser:

"Der Bundesgerichtshof kehrt zur Lizenzpflicht für elektronische Semesterapparate zurück, die große Koalition will Open Access auch für Lehrmaterial"

Bezüge
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen