Software

Urheberrecht 2.0

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kühnel, Marco
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Neue Copyright-Modelle für Kunstwerke und Software
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
23. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Zürich
Erschienen in: 
Neue Zürcher Zeitung / nzz.ch

Teaser:

"Über die bisherigen Formen des Urheberrechtsschutzes hinaus hat das Internet neue Möglichkeiten hervorgebracht, geistiges Eigentum zu schützen."

Internet-Referenz

Aus der Literatur: Meinhard Erben (2011): Allgemeine Geschäftsbedingungen

Rezension zu: Meinhard Erben (Hrsg., 2011): Allgemeine Geschäftsbedingungen. IT-Verträge wirksam vereinbaren. Wiesbaden: Gabler Verlag/Springer Fachmedien, ISBN: 978-3-8349-2908-2.  (Seite zum Titel beim Verlag)

von Thomas Hartmann

Weiterlesen

Is Open Content a Victim of its Own Success? Some Economic Thoughts on the Standardization of Licenses

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Spindler, Gerald; Zimbehl, Philipp
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelbandbeitrag
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Amsterdam
Verlag: 
Amsterdam University Press
Seiten von-bis: 
51-73
ISBN/ISSN: 
978-90-8964-307-0
Internet-Referenz

Urheberrechtsschutz von Computerprogrammen - Zur Kritik an der Rechtsprechung des BGH

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Ensthaler, Jürgen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1991
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
12
Seiten von-bis: 
881-891
Internet-Referenz

EuGH-Generalanwalt zu den Grenzen des Urheberrechtsschutzes von Software

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
IUM/eg
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Funktionalitäten eines Computerprogramms und Programmiersprache nicht geschützt - Dekompilieren unter bestimmten Voraussetzungen zulässig
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
29. November 2011
Erscheinungsort: 
München
Verlag: 
Institut für Urheber- und Medienrecht
Erschienen in: 
www.urheberrecht.org/news/
Internet-Referenz

Geistiges Eigentum: Schutzrecht oder Ausbeutungstitel?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Depenheuer, Otto; Peifer, Karl-Nikolaus
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Zustand und Entwicklungen im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelband
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2008
Erscheinungsort: 
Berlin, Heidelberg
Verlag: 
Springer
Erschienen in: 
Bibliothek des Eigentums
Band/Heft/Nummer: 
5
Umfang: 
225 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-540-77749-6
Internet-Referenz

Rechtsschutz für Benutzeroberflächen von Software

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Koch, Frank A.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1991
Erschienen in: 
GRUR
Bezüge
Internet-Referenz

Information feudalism: who owns the knowledge economy?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Drahos, Peter
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Monographie
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsjahr: 
2007
Erscheinungsort: 
New York
Verlag: 
New Press
Umfang: 
253 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-1-595-58122-8

Klappentext: Weiterlesen

Berliner Piraten: Großen Anfrage an den Senat

Die Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus Berlin hat eine Große Anfrage ("Überwachungssoftware an Berliner Schulen") eingereicht (Drs. 17/0023 vom 02.11.2011, pdf), welche als Punkt 9 der Tagesordnung (vgl. S. 3 im pdf) zur 2. Plenarsitzung am morgigen Donnerstag, 10.11.2011 geführt wird. Weiterlesen

Bezüge

Überwachungssoftware an Berliner Schulen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Abgeordnetenhaus Berlin
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Große Anfrage der Piratenfraktion
Titelzusatz: 
Drucksache 17/0023
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Drucksache/Protokoll
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. November 2011
Erschienen in: 
http://www.parlament-berlin.de/
Umfang: 
2 Seiten

Große Anfrage der Fraktion der Piratenpartei im Berliner Abgeordnetenhaus - 26 Fragen an den Senat: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen