Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Nicht verbieten, aber fair vergüten

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schwartmann, Rolf; Henner-Hentsch, Christian
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
13. Januar 2016
Erscheinungsort: 
Frankfurt/Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Seiten von-bis: 
N4

Teaser:

"Das Wissenschaftsurheberrecht soll in diesem Jahr vereinheitlicht werden. Das ist wünschenswert. Doch die Reform darf nicht die Fehler der jüngeren Rechtsprechung wiederholen."

Karl-Nikolaus Peifer: Urheber sind heute weniger von institutionellen Verwertern abhängig

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Steinhau, Henry
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Verträge
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
25. November 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Es bewegt sich was zwischen Urhebern und Verwertern. Die Bundesregierung plant Reformen am Vertragsrecht, der Europäische Gerichtshof entschied, dass Kopiervergütungen den Autoren zustehen. Im iRights.info-Interview sieht der Medienrechtler Karl-Nikolaus Peifer heute bessere Aussichten für Gesetzesreformen als im letzten Anlauf und im Urteil eine gute Nachricht für Autoren."

Internet-Referenz

Bewegung im Umgang mit dem Urhebervertragsrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wawzyniak, Halina
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
26. Oktober 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
Digitale Linke
Internet-Referenz

„Enteignung der Wissenschaftsverlage“

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
buchreport
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Branchenverbände kritisieren österreichischen Urheberrechts-Entwurf
Titelzusatz: 
Verlage
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
12. Juni 2015
Erscheinungsort: 
Dortmund
Erschienen in: 
buchreport.de

Kurze Meldung im Buchreport zu den Stellungnahmen des österreichischen Verlegerverbands sowie des Börsenvereins des deutschen Buchhandels zum Begutachtungsentwurf der Novelle des österreichischen Urheberrechtsgesetzes

Internet-Referenz

Linke für Recht auf E-Book-Verleih

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Pachali, David
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
22. April 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Bibliotheken fordern ein Recht zum E-Book-Verleih wie bei klassischen Büchern. Die Linke hat den Vorschlag aufgegriffen und einen Antrag vorgestellt, der die Bundesregierung zu Änderungen im Urheberrecht auffordert."

Internet-Referenz

Missbrauch digitaler Bücher von Studenten abgewendet

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Müller, Klaus
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. Dezember 2009
Erschienen in: 
gulli.de

Teaser:

"Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. jubelt. Grund ist eine jüngst ergangene Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main."

Internet-Referenz

Bibliotheken dürfen Bücher digital zugänglich machen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Technische Universität Darmstadt
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Bundesgerichtshof bestätigt Rechtsauffassung der TU Darmstadt
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. April 2015
Erscheinungsort: 
Darmstadt
Verlag: 
Technische Universität Darmstadt
Erschienen in: 
Neues aus der TU

Volltext der Pressemitteilung

Bibliotheken dürfen Bücher digital zugänglich machen Bundesgerichtshof bestätigt Rechtsauffassung der TU Darmstadt

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seiner gestern verkündeten Entscheidung eine 2009 vom Ulmer Verlag eingereichte Klage gegen die TU Darmstadt endgültig in allen Punkten abgewiesen.

Die Ausleihe mit Rechercheplätzen in der Universitäts- und Landesbibliothek der TU Darmstadt. Bild: Thomas Ott Ende eines seit 2009 andauernden Rechtsstreits: Bibliotheken dürfen Bücher digital zugänglich machen. Bild: Thomas Ott Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Fingerspitzengefühl gefordert

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
boersenblatt.net
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Digitales
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
11. September 2014
Erschienen in: 
boersenblatt.net

Teaser:

"Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im Verfahren Ulmer-Verlag gegen Technische Universität Darmstadt entschieden, dass Bibliotheken der EU-Mitgliedstaaten bestimmte Bücher aus ihrem Bestand ohne Zustimmung der Rechtsinhaber digitalisieren dürfen, um sie an elektronischen Leseplätzen bereitzustellen. Beim Börsenverein hat das Urteil gemischte Reaktionen ausgelöst."

Bezüge
Internet-Referenz

Urheberrecht: Bibliotheken und Verleger streiten über E-Book-Verleih

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Krempl, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
22. April 2014
Erscheinungsjahr: 
2014
Erschienen in: 
heise online

Teaser:

"Der Deutsche Bibliotheksverband fordert erweiterte Nutzerrechte für die Online-Ausleihe von E-Books. Der Börsenverein des deutschen Buchhandels ist strikt dagegen und sieht den Markt für elektronische Bücher gefährdet"

Internet-Referenz

Professoren im Südwesten wollen selbst entscheiden, wo sie publizieren

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Warnecke, Tilmann
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Streit um Open Access
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. Februar 2014
Erscheinungsjahr: 
2014
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
Tagesspiegel / tagesspiegel.de

Teaser:

"Hochschulen in Baden-Württemberg sollen Publikationen künftig kostenfrei zugänglich machen können. Das gefällt aber nicht allen."

Bezüge
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen