Umfänglicher Aufsatz Michael Kauschs zu kulturellen Veränderungen durch die Digitalisierung der Lebenswelt. Darin enthalten sind mehrere Aussagen zum Urheberrecht:
"Ich bin davon überzeugt, dass es beim legitimen Kampf um die Urheberrechtsinteressen von Autoren heute nicht mehr um die Rettung des Urheberrechts gehen kann, sondern nur noch um die Sicherstellung geordneter Übergangsfristen in einer Gesellschaft, die auf Copyright letztlich verzichten wird."
Rede von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, MdB, auf dem Programmforum der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit „Rechtsdurchsetzung im digitalen Zeitalter – können wir mit dem Fortschritt mithalten?“ am 12. April 2011 in Berlin. Weiterlesen
Das kollaborative Paradigma der Web-Welt schlägt Wurzeln im Real Life: Vor ca. zwei Wochen haben sich gleich zwei neue Bündnisse auf das lobbyistische Schlachtfeld Internet geworfen: Die „Digitale Gesellschaft" und die „Deutsche Content Allianz"