Lehrmaterialien

Freie Lizenzen sind für Bildungsmaterialien nur der zweitbeste Weg

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Weitzmann, John Hendrik
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. Dezember 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
irights.info
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Lehr- und Lernmaterialien unter freien Lizenzen haben viele Vorteile, können Anwender aber auch mit rechtlicher Komplexität belasten. Auch neue, spezielle OER-Lizenzen würden das Problem nicht beheben, sondern nur verstärken. Gesetzesreformen für die Bildung bleiben daher notwendig."

Internet-Referenz

Schultrojaner

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wikiversity
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
4. November 2013
Erschienen in: 
de.wikiversity.org

Schultrojaner

Inhalte der Seite http://de.wikiversity.org/wiki/Schultrojaner Weiterlesen

Internet-Referenz

Schulrektoren als "Schultrojaner"?

In Niedersachsen will die Schulbehörde das Digitalisierungsverbot von Lehrmaterialien nun versträkt durch die Schulleiter kontrollieren lassen, nachdem der geplante Einsatz von sog. Schultrojanern auf breiten Widerstand gestoßen war. Zum Bericht von heise online am 11.04.2012. 

ACTA & Access to Learning Materials In Morocco: An Examination of How ACTA Impacts the Creation of a Moroccan Orphan Works Regime

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Ncube, Carolyn B.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Berichte/Gutachten
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
1. Januar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Washington, DC
Verlag: 
American University Washington College of Law
Erschienen in: 
PIJIP Research Paper
Band/Heft/Nummer: 
2012-01

Abstract:

This paper briefly examines the current regime of copyright law in Morocco and seeks to examine the status of orphan works in Morocco, in lieu its membership as the sole African country in the recently signed Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA). The paper concludes that Morocco can, and ought to, enact exceptions and limitations that facilitate meaningful access to orphan works in both analogue and digital formats.

Internet-Referenz

Kapstadt Open Education Declaration

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Open Society Foundations; Shuttelwort Foundation
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Gemeinsam das Potenzial von "Open Educational Resources (OER)" realisieren
Titelzusatz: 
The Cape Town Open Education Declaration
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
22. Januar 2008

Die Cape Town Open Education Declaration wurde - auf Initiative des Open Society Institute und der Shuttlewort Foundation - 2008 verabschiedet. Mit Stand vom 08.11.2011 verzeichnet sie 2291 persönliche und 242 organisationelle Zeichner [1].

Die Deklaration ist unter CC-BY veröffentlicht. Weiterlesen

Internet-Referenz

Internetrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hoeren, Thomas
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Stand Oktober 2011
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. November 2011
Erscheinungsort: 
Münster

Gliederung des Skripts:

 

ERSTES KAPITEL: INFORMATION UND RECHT – DIE KERNBEGRIFFE

I. Einführung

II. Geschichte des Informationsrechts

III. Einführende Literatur und Fachzeitschriften

ZWEITES KAPITEL: RECHTSPROBLME BEIM ERWERB VON DOMAINS

I. Praxis der Adressvergabe Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Skript Internetrecht von Prof. Hoeren - neue Version

Die inzwischen 16., bearbeitete Version (Stand Okt. 2011) des Skripts "Internetrecht" von Prof. Dr. Thomas Hoeren, Lehrstuhlinhaber am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster liegt seit ein paar Tagen vor. Weiterlesen

Bezüge

Verwandte Publikation: 

UNESCO empfiehlt freie Lehrmaterialien

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
odi
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. November 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
heise online

Zusammenfassung zu den Guidelines for Open Educational Resources (OER) in Higher Education.

Bezüge
Internet-Referenz

Schultrojaner: Lehrergewerkschaft entsetzt über Vertrag zwischen Ländern und Verlagen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Messmann, Waltraud
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Schnüffelsoftware auf Schulcomputern?
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. November 2011
Erscheinungsort: 
Osnabrück
Erschienen in: 
noz.de - Neue Osnabrücker Zeitung

Teaser:

"Ein angeblich geplanter Schultrojaner zur Erkennung von Plagiaten auf Computern an Schulen sorgt für helle Aufregung . Der „Schultrojaner“ sieht angeblich vor, in einem Prozent der öffentlichen Schulen Rechner auf Plagiate abzusuchen, und soll ab kommendem Frühjahr zum Einsatz kommen. " Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Prof. Hoeren aktualisiert Skript Internetrecht

Prof. Dr. Thomas Hoeren, Lehrstuhlinhaber am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster veröffentlicht die inzwischen 15., bearbeitete Version des Skripts "Internetrecht". Weiterlesen

Bezüge

Inhalt abgleichen