Michael Kretschmer

»Initiative Urheberrecht« fordert Gesetzesreform und stellt Sieben-Punkte-Plan vor

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Institut für Urheber- und Medienrecht
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Union: Urheberrecht muss »nicht revolutioniert, sondern modernisiert werden.«
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
12. Dezember 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
München
Verlag: 
Institut für Urheber- und Medienrecht
Erschienen in: 
www.urheberrecht.org
Bezüge
Internet-Referenz

CDU/CSU und FDP für Verlängerung von Paragraf 52a

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
boersenblatt.net
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
9. November 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Frankfurt/Main
Erschienen in: 
boersenblatt.net

Teaser:

"Der Intranet-Paragraf im Urheberrechtsgesetz (UrhG), Paragraf 52a, sollte ursprünglich Ende dieses Jahres auslaufen. Nun haben die Bundestagsfraktionen der CDU/CSU und FDP einen Entwurf vorgelegt, der eine Verlängerung des Gesetzes um weitere zwei Jahre vorsieht. Die SPD tritt für eine dauerhafte Entfristung ein."

Bezüge
Internet-Referenz

Offline an der Uni

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Contzen, Monika
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Ende des Jahres schlägt das letzte Stündlein des § 52a des Urheberrechtsgesetzes
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. Oktober 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
UNICUM / www.unicum.de

Teaser:

"Uni ohne Internet, das könnte im schlimmsten Fall Ende des Jahres drohen. Schuld daran ist ein kleiner Paragraf im großen Urheberrechts-Dschungel."

Bezüge
Internet-Referenz

Leistungsschutzrecht: CSU-Netzpolitikerin Bär warnt vor der ACTA-Falle

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wragge, Alexander
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. März 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Die CSU-Politikerin Dorothee Bär äußert große Bedenken gegen das geplante Leistungsschutzrecht für Presseverlage. Das neue Recht dürfe die Informations- und Kommunikationsgesellschaft im digitalen Zeitalter nicht unnötig einschränken, so Bär gegenüber iRights.info. Über Lobby-Vorwürfe zeigt sich Bär beunruhigt."

Internet-Referenz

Berlin verweigert Unterzeichnung von Acta-Abkommen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
ddp/dpa/toto
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Internet-Piraterie
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
10. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
WELT / welt.de

Teaser:

"Erfolg für die deutschen Gegner von Acta: Das Auswärtige Amt wird das umstrittene internationale Urheberrechtsabkommen vorerst nicht unterzeichnen."

Internet-Referenz

Kretschmer: Debatte zu ACTA notwendig

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kretschmer, Michael; CDU
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
10. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
CDU
Erschienen in: 
www.cdu.de
Band/Heft/Nummer: 
008/12
Internet-Referenz

Wissenschaftsfreundliche Novellierung des Urheberrechts weiter vorantreiben

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kretschmer, Michael; Schipanski, Tankred
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Befristung des § 52a UrhG um ein Jahr verlängern
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
30. September 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
www.cducsu.de
Internet-Referenz

Wem nützt das Zweitveröffentlichungsrecht?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Reuß, Roland
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
21. Juli 2010
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung/faz.net

Teaser:

"Die Union möchte mit einem Zweitveröffentlichungsrecht Open Acess vorantreiben und gleichzeitig die Rechte der Autoren stärken. Eine verfehlte Strategie, die zu Lasten der kleinen und mittleren Verlage ginge und damit auch vielen Autor schaden würde, meint Roland Reuß."

Bezüge
Internet-Referenz

Stenografisches Protokoll der 148. Sitzung des Deutschen Bundestages

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Deutscher Bundestag
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
148. Sitzung Bundestag
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Drucksache/Protokoll
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
6. März 2008
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
Deutscher Bundestag
Erschienen in: 
http://dip21.bundestag.de

Protokoll zur 148. Sitzung des Deutschen Bundestags mit einem Schwerpunkt zur Wissenschaftspolitik: Weiterlesen

Internet-Referenz

Open Access beschneidet die Rechte der Urheber?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Greshake, Bastian
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Erscheinungsdatum: 
21. Juli 2010
Erscheinungsort: 
Münster
Erschienen in: 
Gedankenstücke

Kommentar zu Roland Reuß' Artikel "Durchschaubarer Taschenspielertrick" (FAZ, 21.07.2010).

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen