Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Angemessene Schranken des Wissenschaftsurheberrechts in Zeiten der Digitalisierung
VerfasserInnen
Schwartmann, Rolf
Publikationsinformationen
Erscheinungsdatum: 9. April 2013
2013
de Gruyter
Bibliothek, Forschung und Praxis
1
37
16-24
1865-7648
10.1515/bfp-2013-0018
Zeitschriftenaufsatz
Deutsch
Freie Tags
- Schrankenregelungen
- Art. 14 GG
- Bibliotheken
- Bildung
- Elektronische Leseplätze
- Interessenausgleich
- kleine Teile
- nutzungsbezogene Abrechnung
- Öffentliche Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung
- Pauschalvergütung
- Unterricht
- Urheberrechtsdebatte
- Urheberrechtsdiskurs 2012
- Urheberrechtsdiskurs 2013
- Urheberrechtsgesetz (DE)
- Urheberrechtspolitik
- Urheberrechtspolitik (DE)
- Urheberrechtsreform
- Urheberrechtsschranken
- Urhebervertragsrecht
- Vergütung
- Wissenschaft
- Wissenschaftsurheberrecht
- Wissenschaftsverlage
- Zweitverwertungsrecht
- Zweitverwertungsrecht - Verbindliches Zweitverwertungsrecht
Akteure
Bezugsort
Abstract
Abstract:
"Aufgabe eines fairen Wissenschaftsurheberrechts ist es, einen angemessenen Ausgleich zwischen Wissenschaftlern, Wissenschaftsverlagen, Bibliotheken und Nutzern zu schaffen. Dabei ist jedoch der verfassungsrechtliche Rahmen zu beachten. Urheberrechtliche Schrankenbestimmungen sind Eingriffe in Art. 14 Abs. 1 Grundgesetz, die gerechtfertigt sein müssen. Aktuell diskutiert in Bezug auf ein Wissenschaftsurheberrecht wird vor allem ein verbindliches Zweitverwertungsrecht, der Umfang der Privilegierung im Hinblick auf elektronische Leseplätze in öffentlichen Bildungseinrichtungen und die öffentliche Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung."
Internetadresse
Seite zum Dokument beim Verlag
Ähnliche Publikationen (automatisch ermittelt)
- Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft
- Wieso darf ich mich nicht ausdrucken?
- Prüfung weiteren gesetzgeberischen Handlungsbedarfs im Bereich des Urheberrechts - Stellungnahme zu den Fragen des Bundesministeriums der Justiz vom 13. Februar 2009
- Das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung i.S.d. § 19 a UrhG
- Das Zweite Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft (Zweiter Korb) - ein Beitrag aus Wissenschaftssicht.