"In Karlsruhe findet heute, 28. November, am Bundesgerichtshof die mündliche Verhandlung zur Klage des Kröner-Verlags gegen die Fernuniversität Hagen statt. Grund ist die nach Ansicht des Verlags unzulässige Vervielfältigung des Lehrbuchs "Meilensteine der Psychologie" und seine Verbreitung über die universitätseigene Lernplattform."
Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft”
Volltext:
Die Koalition hat gestern beschlossen, die Wissenschafts- und Bildungsschranke § 52a UrhG um zwei weitere Jahre zu verlängern. Dies verhindert zwar die für Bildung und Wissenschaft befürchteten Schreckensszenarien eines Rückfalls in die informationstechnische Steinzeit, aber es behindert weiterhin jede nachhaltige Investition in Online-Medien für Lehre, Bildung und Forschung. Weiterlesen
In Niedersachsen will die Schulbehörde das Digitalisierungsverbot von Lehrmaterialien nun versträkt durch die Schulleiter kontrollieren lassen, nachdem der geplante Einsatz von sog. Schultrojanern auf breiten Widerstand gestoßen war. Zum Bericht von heise online am 11.04.2012.
"An Schulcomputern soll demnächst offenbar eine Software eingesetzt werden dürfen, mit der Raubkopien und Plagiate entdeckt werden können. Bei diesen unerlaubten Kopien handelt es sich etwa um eingescannte Schulbuchseiten. Hintergrund ist ein Vertrag zum Urheberrecht, den die Kultusminister der Länder mit Schulbuchverlagen und Medienverwertungsgesellschaften bereits im Dezember 2010 geschlossen haben." Weiterlesen
"Am geplanten Schultrojaner hat es viel Kritik gegeben. Nun wollen die Kultusminister den Verlagen einige Zugeständnisse abringen.
Haben sich die Kultusminister über den Tisch ziehen lassen? In einem Ende Oktober öffentlich gewordenen Vertrag haben sie den Schulbuchverlagen zugestandenen Schulcomputer mit mit einer sogenannten "Plagiatssoftware" durchsuchen zu lassen [...]" Weiterlesen