FDP

Die Grenzen des Privatkopierens

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wagner, Marie Katharina
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Urheberrecht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
4. Juni 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Verlag: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net

Teaser:

"Alle Parteien machen sich Gedanken über den Schutz der Urheberrechte im Netz und über Bezahlmodelle. Die Piraten auch: mit einem wirren Online-Dialog."

Internet-Referenz

Bayerischer Landesverband der FDP lehnt Leistungsschutzrecht für Presseverlage ab

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Mühlbauer, Peter
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
11. März 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
Telepolis

Teaser:

"Ein Antrag des Bundestagsabgeordneten Jimmy Schulz und der Jungen Liberalen wurde mit Änderungen angenommen."

Internet-Referenz

Justizministerin rechtfertigt sich

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Carstens, Peter
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
ACTA
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
16. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Teaser:

"Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hat die Verschiebung der Acta-Unterzeichnung durch die Bundesregierung verteidigt. „Die FDP will nicht, dass Provider Hilfssheriffs werden“, sagte sie."

Internet-Referenz

Junge Liberale sprechen sich für Open Access aus

Es ist in den ACTA-Diskussionen der letzten Woche ein wenig untergegangen, soll aber doch wenigstens als wissenschaftsurheberrechtspolitische Aussage an dieser Stelle registriert werden: Die Jungen Liberalen sprechen sich, wie Peter Mühlbauer auf Telepolis am 15.02. berichtete, in einem überraschend progressiven Antrag für den Bundesparteitag der FDP am 10.März deutlich für Open Access aus: Weiterlesen

Bezüge

Fair Use, GEMA weg und Creative Commons im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Mühlbauer, Peter
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
15. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
Telepolis

Teaser:

"Am 10. März findet im bayerischen Lindau ein Landesparteitag der FDP statt. Zu ihm wollen der Bundestagsabgeordnete Jimmy Schulz und der Jugendverband Junge Liberale einen Antrag mit dem Titel "Urheberrecht und Neue Medien liberal gestaltet" einbringen. Darin heißt es, das Internet habe zu einer Demokratisierung der Kultur, der Medien und des Informationsaustauschs geführt, weshalb das Urheberrecht "vollkommen neu gedacht und an die Medienrealität angepasst werden" müsse."

Internet-Referenz

Das Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" stellt Antworten der Parteien auf seine Wahlprüfsteine vor — Entscheidungsrelevante Divergenzen sind auszumachen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
21. September 2009
Erscheinungsjahr: 
2009
Verlag: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"
Erschienen in: 
Pressemitteilung
Band/Heft/Nummer: 
8/09

Volltext

Pressemitteilung 8/09

vom 21. September 2009

Das Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" stellt Antworten der Parteien auf seine Wahlprüfsteine vor — Entscheidungsrelevante Divergenzen sind auszumachen Weiterlesen

Bezüge
Gesetzesbezug (Node): 
Internet-Referenz

„Alle sind mit dem Status quo unzufrieden“

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Notz, Konstantin von; Wengenroth, David
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
5. Dezember 2011
Erschienen in: 
buchreport.de

Interview mit Konstantin von Notz zu den urheberrechtspolitischen Ergebnissen der Bundesdelegiertenkonferenz 2011 der Partei Bündnis90/Die Grünen.

Internet-Referenz

Bundestag berät um Mitternacht zum ersten Mal über die aktuelle Urheberrechtsnovellierung: Soll es nun ein „wissenschaftsverlagsfreundliches“ Urheberrecht werden?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
30. Juni 2006
Erscheinungsjahr: 
2006
Erscheinungsort: 
Konstanz
Verlag: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"
Erschienen in: 
Pressemitteilung
Band/Heft/Nummer: 
10/06

Volltext:

Pressemitteilung 13/06

vom 30. Juni 2006

Bundestag berät um Mitternacht zum ersten Mal über die aktuelle Urheberrechtsnovellierung: Soll es nun ein ,,wissenschaftsverlagsfreundliches" Urheberrecht werden? Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Parteien auf Piratenjagd

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Zschunke, Peter ; dpa
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Thema Netzpolitik entern
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch

Teaser:

"Der Berliner Wahlerfolg der Piratenpartei und ihr Aufwärtstrend in bundesweiten Umfragen setzt alle Parteien unter Druck, vor allem die kleineren. Ein Ergebnis der Piraten-Offensive: Das vermeintliche Nischenthema Netzpolitik rückt nun deutlich ins Zentrum."

Den ganzen Beitrag bei ntv.de online lesen: "Parteien auf Piratenjagd"

Internet-Referenz

Grüne wollen Piraten Wind aus den Segeln nehmen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
(dpa/tc)
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Keine andere Partei hat bei den jüngsten Wahlen in Berlin so viele Stimmen an die Piraten verloren wie die Grünen.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
22. November 2011
Erschienen in: 
computerwoche.de

Teaser: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen