Konstantin von Notz

Von Notz zum Urheberrecht: „Es geschieht nichts“

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wragge, Alexander
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Interview
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
6. September 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
irights.info
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Während sich die offenen Rechtsfragen häufen, blockiert sich die Bundesregierung in der Netzpolitik selbst, meint Konstantin von Notz. Im Interview erklärt der netzpolitische Sprecher der Grünen, warum seine Partei in der Urheberrechtsdebatte nicht zerstritten und mutiger als die Piraten ist."

Internet-Referenz

Kulturflatrate statt Abmahnwahn

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Habeck, Robert; Notz, Konstantin von
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Urheberrecht im digitalen Zeitalter
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
16. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Rundschau / www.fr-online.de

Teaser:

"Die Digitalisierung - eine neue, alte Herausforderung: Das Urheberrecht berührt heute das Leben aller Menschen. Höchste Zeit, dass die Politik und die Interessenvertreter aller Seiten aus den Schützengräben steigen. Ein Plädoyer für die Kulturflatrate."

Internet-Referenz

Wann kommt der Dritte Korb? Neues Mutmaßen im Bundestag.

Scheinbar ist der Dritte Korb nicht nur noch am Leben, sondern sogar im Anmarsch. Reiner Deutschmann, MdB der FDP, wird jedenfalls aktuell mit der Aussage zitiert, dass es einen Entwurf zum Frühjahr 2012 geben wird. Laut Plenarprotokoll (PDF) äußerte er sich in der Sitzung vom vergangenen Donnerstag (26.01.2012, 155.Sitzung) in Reaktion u.a. auf einen Einwurf des Grünenpolitikers Konstantin von Notz so: Weiterlesen

Bundestag beschließt Digitalisierungsoffensive

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Krempl, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
28. Januar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
heise online
Internet-Referenz

Zwang oder nicht Zwang? Argumente zum Zweitverwertungsrecht bei Konstantin von Notz und Matthias Ulmer

Im Anschluss an die Kieler Bundesdelegiertenkonferenz der Partei Bündnis90/Die GRÜNEN gab Konstantin von Notz, Bundestagsabgeordneter der Partei, dem Buchreport ein Interview, in dem er einige Aspekte des dort beschlossenen netz- bzw. urheberrechtspolitischen Leitantrags erläuterte. Weiterlesen

„Alle sind mit dem Status quo unzufrieden“

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Notz, Konstantin von; Wengenroth, David
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
5. Dezember 2011
Erschienen in: 
buchreport.de

Interview mit Konstantin von Notz zu den urheberrechtspolitischen Ergebnissen der Bundesdelegiertenkonferenz 2011 der Partei Bündnis90/Die Grünen.

Internet-Referenz

Klärende Worte und Fakten zum Schreiben einiger Interessenverbände zum netzpolitischen Leitantrag des Bundesvorstands auf der Kieler BDK

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Notz, Konstantin von; Roth, Claudia; Beck, Volker; Montag, Jerzy
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Drucksache/Protokoll
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
22. November 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
gruen-digital.de
Umfang: 
4 Seiten

Stellungnahme zur Kritik am netzpolitischen Leitantrag des Bundesvorstands der GRÜNEN für die Bundesdeligiertenkonferenz 2011 in Kiel

Internet-Referenz

Grüne antworten auf Interessenverbände

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
gruen-digital.de
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
24. November 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
www.gruen-digital.de
Internet-Referenz

Parteien auf Piratenjagd

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Zschunke, Peter ; dpa
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Thema Netzpolitik entern
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch

Teaser:

"Der Berliner Wahlerfolg der Piratenpartei und ihr Aufwärtstrend in bundesweiten Umfragen setzt alle Parteien unter Druck, vor allem die kleineren. Ein Ergebnis der Piraten-Offensive: Das vermeintliche Nischenthema Netzpolitik rückt nun deutlich ins Zentrum."

Den ganzen Beitrag bei ntv.de online lesen: "Parteien auf Piratenjagd"

Internet-Referenz

Grüne wollen Piraten Wind aus den Segeln nehmen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
(dpa/tc)
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Keine andere Partei hat bei den jüngsten Wahlen in Berlin so viele Stimmen an die Piraten verloren wie die Grünen.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
22. November 2011
Erschienen in: 
computerwoche.de

Teaser: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen