Matthias Ulmer

Missbrauch digitaler Bücher von Studenten abgewendet

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Müller, Klaus
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. Dezember 2009
Erschienen in: 
gulli.de

Teaser:

"Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. jubelt. Grund ist eine jüngst ergangene Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main."

Internet-Referenz

E-Books: Streit um das Ausleihen elektronischer Bücher

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Müller, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
6. Dezember 2012
Erschienen in: 
heise.de
Internet-Referenz

Urheberrecht: Lässigkeit wäre zu wenig

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Ulmer, Matthias
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
23. Juli 2009
Erscheinungsjahr: 
2009
Erschienen in: 
boersenblatt.net

Teaser:

"Gegen Flatrate-Prediger hilft nur eine Diskussion über die Grundlagen kultureller Leistungen."

Internet-Referenz

Zwang oder nicht Zwang? Argumente zum Zweitverwertungsrecht bei Konstantin von Notz und Matthias Ulmer

Im Anschluss an die Kieler Bundesdelegiertenkonferenz der Partei Bündnis90/Die GRÜNEN gab Konstantin von Notz, Bundestagsabgeordneter der Partei, dem Buchreport ein Interview, in dem er einige Aspekte des dort beschlossenen netz- bzw. urheberrechtspolitischen Leitantrags erläuterte. Weiterlesen

„Alle sind mit dem Status quo unzufrieden“

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Notz, Konstantin von; Wengenroth, David
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
5. Dezember 2011
Erschienen in: 
buchreport.de

Interview mit Konstantin von Notz zu den urheberrechtspolitischen Ergebnissen der Bundesdelegiertenkonferenz 2011 der Partei Bündnis90/Die Grünen.

Internet-Referenz

Deutsche Digitale Bibliothek – Vision und Realität

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kaiser, Ronald
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
12. Oktober 2011
Erschienen in: 
blog.buchmesse.de

Blogbeitrag von Ronald Kaiser zur Podiumsdiskussion "Deutsche Digitale Bibliothek – Vision und Realität" auf der Frankfurter Buchmesse am 12.10.2011, 11.00-13.00 Uhr

Mitschnitt der Podiumsdiskussion ist hier abrufbar (MP3 | 112 MB)

Teaser: Weiterlesen

Internet-Referenz

Deutsche Digitale Bibliothek – Vision und Realität

12.10.2011 11:00
12.10.2011 13:00
Titel: 
Deutsche Digitale Bibliothek – Vision und Realität
Untertitel: 
[Frankfurter Buchmesse 2011]
Basisinformationen
Terminbeschreibung: 

Veranstaltung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2001:

Ankündigungstext auf der Seite der Buchmesse:

"Deutsche Digitale Bibliothek – Vision und Realität. Vertreter aus Archiven, Bibliotheken, Museen, Ministerien, Verlagen und der Wirtschaft diskutieren zum aktuellen Stand deutscher Digitalisierungsstrategien. Wo stehen wir? Wie geht es weiter? Wer finanziert? Wer stellt bereit? Sind Public Privat Partnerships die Lösung?"

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Seite von B.I.T. online:

Vertreter aus Archiven, Bibliotheken, Museen, Ministerien, Verlagen und der Wirtschaft diskutieren zum aktuellen Stand deutscher Digitalisierungsstrategien.

  • Wo stehen wir?
  • Wie geht es weiter?
  • Wer finanziert?
  • Wer stellt bereit?
  • Sind Public Privat Partnerships die Lösung?

Moderation: Mirko Smiljanic

Gäste:

Bibliotheken:
Dr. Rolf Griebel, Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek

Museen:
Lütger Landwehr, Dipl.-Päd., Vorstandsvorsitzender DigiCULT-Verbund eG

Archive:
Dr. Gerald Maier, Referatsleiter und stellv. Abteilungsleiter am Landesarchiv Baden-Württemberg Bundesratsbeauftragter für "Digitalisierung und Online-Zugänglichkeit kulturellen Materials und dessen digitaler Bewahrung"

Ministerium:
Wendelin Bieser, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
„Fachliche Gesamtkonzeption aus Sicht des zuständigen Ministeriums/BKM“

Wirtschaft:
Rolf Rasche, Geschäftsführer der ImageWare Components GmbH in Bonn

Verlage:
Matthias Ulmer, Geschäftsführer und persönlich haftender Gesellschafter des Verlag Eugen Ulmer

Veranstaltungsort: 
Messegelände, 4.2 P457, Hot Spot Professional & Scientific Information // Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main
Veranstalter: 
Dinges & Frick GmbH Verlag
B.I.T. online - Fachbuchjournal
Teilnehmer: 
Mirko Smiljanic, Rolf Griebel, Lütger Landwehr, Gerald Maier, Wendelin Bieser, Rolf Rasche, Matthias Ulmer

Planwirtschaft

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Ulmer, Matthias
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Standpunkt: Wissenschaftsförderung
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
22. Juli 2011
Erschienen in: 
boersenblatt.net

Teaser:

"Die Deutsche Forschungsgemeinschaft stärkt weder den Eigensinn des Wissenschaftlers, noch stellt sie sich schützend vor ihn. Die Auswirkungen sind katastrophal. Meint der Stuttgarter Verleger Matthias Ulmer."

Zum Beitrag gibt es eine umfangreiche Diskussion.

Internet-Referenz

Wider den Google-Aktionismus

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Ulmer, Matthias
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Änderung des Urheberrechts
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
9. Oktober 2009
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
The European

Teaser:

"Altertümlich, überflüssig, zukunftsfeindlich: Das Urheberrecht, diese uralte Institution, muss sich gerade ziemlich viel vorwerfen lassen. Das Plädoyer der Verteidigung."

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen