Heute, am 28.11.2014, wurde der ursprünglich zum Ende des Jahres auslaufende § 52a UrhG durch einen Beschluss des Bundesrates per Änderung des Urheberrechtsgesetzes entfristet. Es ist mit dieser so genannten Intranetklausel nun auch (nach Inkraftsetzung durch den Bundespräsidenten) über 2014 hinaus möglich Weiterlesen
"Nach dem Bundestag haben auch die Länder eine Änderung des Urheberrechtsgesetzes gebilligt, mit der kleine Teile eines geschützten Werks an Bildungs- und Forschungseinrichtungen im Intranet zugänglich gemacht werden dürfen."
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"; Kuhlen, Rainer
Volltext:
Pressemitteilung 10/07
vom 18. September 2007
Bundesrat sollte durch Nicht-Zustimmung zum Zweiten Korb ein dringend erforderliches politische Signal und damit der kommerziellen Verwertung von Wissen und Information Grenzen setzen
Den an den Bundesrat gerichteten Text finden Sie hier.
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"; Kuhlen, Rainer
Volltext:
Pressemitteilung 05/07
vom 10. Mai 2007
Open Access ist keine Einschränkung von Kreativität - ganz im Gegenteil. Aktionsbündnis fordert den Bundesrat auf, bei seiner Politik zur Unterstützung des freien Zugriffs auf wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu bleiben.
Urheberrechtsnovelle - Weiter bestehende Widersprüche und Unzulänglichkeiten im Urheberrecht nach dem Zweiten Korb – auf zum Dritten Korb? (Kuhlen)
(Lizenzhinweis des Autors: "Dieses Dokument wird unter folgender Lizenz veröffentlicht: <creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/>" - sh. unten) Weiterlesen
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"
Volltext:
Pressemitteilung 13/06
vom 30. Juni 2006
Bundestag berät um Mitternacht zum ersten Mal über die aktuelle Urheberrechtsnovellierung: Soll es nun ein ,,wissenschaftsverlagsfreundliches" Urheberrecht werden?Weiterlesen