Netzpolitik

Bundesregierung: Das reine Betrachten eines Videostreams ist keine Urheberrechtsverletzung

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Steinhau, Henry
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Abmahnungen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
7. Januar 2014
Erscheinungsjahr: 
2014
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
irights.info
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Aus Sicht der Bundesregierung stellt das reine Betrachten eines Videostreams keine Urheberrechtsverletzung dar. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken zur Redtube-Abmahnwelle hervor."

Bezüge
Internet-Referenz

Kommentar: Kein Grund zur Depression wegen des Leistungsschutzrechts

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Otto, Philipp
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
25. März 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info
Internet-Referenz

Wie lang darf ein Schnipsel sein?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schwartmann, Rolf
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Pro
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
21. März 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Erscheinungsort: 
Frankfurt/Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net

Teaser:

"Die zentrale Frage beim Leistungsschutz, wann ein Schnipsel zu lang ist für eine kostenfreie Verwertung, wird die Rechtsprechung klären. Niemand muss sich fürchten."

Bezüge
Internet-Referenz

Von Notz zum Urheberrecht: „Es geschieht nichts“

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wragge, Alexander
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Interview
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
6. September 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
irights.info
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Während sich die offenen Rechtsfragen häufen, blockiert sich die Bundesregierung in der Netzpolitik selbst, meint Konstantin von Notz. Im Interview erklärt der netzpolitische Sprecher der Grünen, warum seine Partei in der Urheberrechtsdebatte nicht zerstritten und mutiger als die Piraten ist."

Internet-Referenz

Lieber frei als gerecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Seemann, Michael
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Ein Debattenbeitrag von Michael Seeman
Titelzusatz: 
Urheberrecht im Internet
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
21. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Hamburg
Erschienen in: 
Spiegel / www.spiegel.de

Teaser:

"Die Piratenpartei will das Urheberrecht einschränken, Künstler und Publizisten laufen dagegen Sturm. Doch die Debatte geht am Kern des Problems vorbei. Das Urheberrecht gehört ganz abgeschafft. Es passt einfach nicht zum Prinzip des freien Internets."

Internet-Referenz

Google würde von einer Schwächung des Urheberrechts direkt profitieren

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Krumwiede, Agnes; Hanfeld, Michael
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Ein Gespräch mit Agnes Krumwiede, kulturpolitische Sprecherin der Grünen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Seiten von-bis: 
25

Teaser:

"Brauchen wir ein neues Urheberrecht? Und wem würde es nützen? Den Urhebern, den Konsumenten oder den großen Internetkonzernen? Lassen sich Kreative und „Verwerter“ auseinanderhalten?"

Internet-Referenz

Die Piraten wollen verhandeln

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Valin, Frédéric
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Streit um Urheberrechte im Netz
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
14. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
taz, die tageszeitung / taz.de

Teaser:

"Die Debatte um Urheberrechte im Netz hat sich verschärft – in ihrem Zentrum stehen die Piraten. Die Situation scheint verfahren, doch das will die Netzpartei nun ändern."

Internet-Referenz

Innovationen fördern und nicht alte Geschäftsmodelle schützen!

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Sitte, Petra
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Vortrag
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
30. März 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
www.petra-sitte.de

Netz- und urheberrechtspolitische Rede von Petra Sitte (Die LINKE) 

Internet-Referenz

Linke antwortet auf den Brief der ‘Tatort’-Autoren zum Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schulze, Tobias
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
Digitale Linke

Antwort auf den offenen Brief der Tatort-Autoren zu Urheberrecht und Geistigem Eigentum.

Bezüge
Bezug auf andere Publikation: 
Internet-Referenz

"cnetz" soll Piraten Paroli bieten

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
N.N.
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Netzpolitiker der Union gründen Verein
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
ARD
Erschienen in: 
tagesschau.de

Teaser:

"Bei der SPD haben sich die Netzpolitiker Ende 2011 unter dem Namen Initiative D64 organisiert, die Union zog nun mit der Gründung des Vereins "cnetz" nach"

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen