Internetpolitik

Kommentar: Kein Grund zur Depression wegen des Leistungsschutzrechts

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Otto, Philipp
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
25. März 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info
Internet-Referenz

Von Notz zum Urheberrecht: „Es geschieht nichts“

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wragge, Alexander
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Interview
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
6. September 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
irights.info
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Während sich die offenen Rechtsfragen häufen, blockiert sich die Bundesregierung in der Netzpolitik selbst, meint Konstantin von Notz. Im Interview erklärt der netzpolitische Sprecher der Grünen, warum seine Partei in der Urheberrechtsdebatte nicht zerstritten und mutiger als die Piraten ist."

Internet-Referenz

Ein Rant wider die grüne Urheberrechtspolitik

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Popp, Andreas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
25. November 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
Piratenpartei / Andis Blog

Kommentar zum netzpolitischen Leitantrag der Grünen von Andreas Popp / Piratenpartei Deutschland

Internet-Referenz

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste Piratenpartei im Land?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Michal, Wolfgang
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
24. November 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Salzhausen
Erschienen in: 
www.wolfgangmichal.de

Kommentar zum netzpolitischen Leitantrag der Grünen

Internet-Referenz

Offener Brief von 51 Tatort-Autoren

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Verband Deutscher Drehbuchautoren e.V.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
29. März 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
Verband Deutscher Drehbuchautoren e.V.
Erschienen in: 
www.drehbuchautoren.de

Positionierung von Drehbuchautoren zur Urheberrechtsdebatte bzw. Fragen des geistigen Eigentums

Internet-Referenz

Über das Urheberrecht und Ampeln im Internet

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Stadler, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
19. März 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Freising
Erschienen in: 
Internet-Law

Thomas Stadler berichtet über eine Rede Edmund Stoibers zur Netzpolitik, gehalten auf dem Netzkongress der CSU am 16.03.2012.

Internet-Referenz

CSU-Netzrat legt 2. Positionspapier vor

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Beckedahl, Markus
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
15. März 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
Netzpolitik.org

Markus Beckedahl referiert auf netzpolitik.org die Kernpunkte des 2. Positionspapier des CSU-Netzrats In Freiheit und Fairness (PDF).

Internet-Referenz

Statement by Commissioner Karel De Gucht on ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement)

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
De Gucht, Karel
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
MEMO/12/128
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
22. Februar 2012
Erscheinungsort: 
Brüssel
Verlag: 
Europäische Kommission
Erschienen in: 
europa.eu/rapid / MEMO
Band/Heft/Nummer: 
12/128

Volltext:

Statement by Commissioner Karel De Gucht on ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement)

I am glad to say that this morning my fellow Commissioners have discussed and agreed in general with my proposal to refer the ACTA agreement to the European Court of Justice.

We are planning to ask Europe’s highest court to assess whether ACTA is incompatible - in any way - with the EU's fundamental rights and freedoms, such as freedom of expression and information or data protection and the right to property in case of intellectual property. Weiterlesen

Internet-Referenz

Warum der Europäische Gerichtshof Acta stoppen muss

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Prantl, Heribert
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Ein Kommentar
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
22. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
Süddeutsche Zeitung / www.sueddeutsche.de

Teaser:

"Die EU-Kommission hat dem Europäischen Gerichtshof Acta zur Überprüfung vorgelegt. Nun muss das Gericht sich bewähren und das Abkommen stoppen - denn hinter dem Vertrag gegen Produkt- und Markenpiraterie lauert eine EU-Richtlinie, die wirklich gefährlich ist. In ihr wird wahr, was die Netzgemeinde fürchtet."

Internet-Referenz

"Wir brauchen ein Recht auf digitale Privatkopie"

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Tauber, Peter
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
CDU-Netzpolitiker Tauber zum Urheberrecht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
20. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
München
Erschienen in: 
Süddeutsche Zeitung / www.sueddeutsche.de/digital

Teaser:

"Der Bundestagsabgeordnete Peter Tauber gilt als Vorzeige-Netzpolitiker der CDU. Im Süddeutsche.de-Fragebogen erklärt er, warum Acta neu formuliert werden muss und wie er sich eine Urheberrechtsform vorstellt, die ohne Kulturflatrate auskommt"

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen