Facebook

Kann man beim Teilen und Verlinken von Videos das Urheberrecht verletzen?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Stadler, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
9. Juli 2015
Erscheinungsort: 
Freising
Erschienen in: 
Internet-Law
Bezüge
Internet-Referenz

„Restriktionen behindern Wissenschaft“

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
buchreport.de
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Bibliothekare fordern Reform des Urheberrechts
Titelzusatz: 
Bibliotheken
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
25. Mai 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Dortmund
Verlag: 
Harenberg
Erschienen in: 
buchreport.de
Bezüge
Internet-Referenz

Fremdes Foto auf der Facebook-Pinnwand? – Abmahnung Ahoi!

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wagenknecht, Florian
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
10. Mai 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Bonn
Erschienen in: 
Recht am Bild
Bezüge
Internet-Referenz

Foto einer gelben Gummi-Badeente auf Facebook-Pinnwand abgemahnt

Dies geht aus dem Bericht "Fremdes Foto auf der Facebook-Pinnwand? -Abmahnung Ahoi!" des Internetportals "Recht am Bild" vom 10.04.2012 hervor. Publik gemacht hat den ersten Fall, in dem Facebook-NutzerInnen für rechtswidrige Posts auf ihrer Pinnwand bzw. Weiterlesen

Kopiermaschine Internet

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kappes, Christoph
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Hamburg
Erschienen in: 
Spiegel / www.spiegel.de

Teaser:

"Das Internet ist eine gigantische Kopiermaschine, von der Urheber und Gesellschaft profitieren. Doch dafür muss der Begriff vom "geistigen Eigentum" angepasst werden - und die zwischengeschalteten Firmen, die Verwerter, werden leiden müssen."

Bezüge
Gesetzesbezug (Node): 
Internet-Referenz

Google würde von einer Schwächung des Urheberrechts direkt profitieren

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Krumwiede, Agnes; Hanfeld, Michael
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Ein Gespräch mit Agnes Krumwiede, kulturpolitische Sprecherin der Grünen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Seiten von-bis: 
25

Teaser:

"Brauchen wir ein neues Urheberrecht? Und wem würde es nützen? Den Urhebern, den Konsumenten oder den großen Internetkonzernen? Lassen sich Kreative und „Verwerter“ auseinanderhalten?"

Internet-Referenz

Nutzungsrechte-AGB von Facebook rechtswidrig

LG Berlin, Urteil vom 06.03.2012 - 16 O 551/10 (nicht rechtskräftig)

Die deutsche Verbraucherzentrale Bundesverband erhob gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Facebook Klage und teilt - neben mehreren Datenschutz-Beanstandungen bei Facebook-Diensten und deren AGB - heute mit: Weiterlesen

Ein Klick - zack, Hunderte Euro weg

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Reßmann, Ole
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Pinterest, Facebook und Co.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
7. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
SPIEGEL / www.spiegel.de

Teaser:

"Das deutsche Urheberrecht verträgt sich nicht mit dem Internet - und dabei geht es nicht um illegale Raubkopien: Schon ein Link auf Facebook oder ein Bild bei Pinterest zu posten kann schnell richtig teuer werden. Das muss sich endlich ändern."

Internet-Referenz

Geleakte Privatbilder von Mark Zuckerberg in den Medien ohne Urheberrechtsangaben

Am 07.12.2011 förderte ein Bug bei Facebook Bilder aus dem privaten Bereich des jungen Social-Network-Firmengründers Mark Zuckerberg zutage. Mit Hund und Frau ist er auf einer Aufnahme agebildet, welches die Online-Tageszeitungsausgabe von RP-Online (hier zu dem entsprechenden Online-Artikel) weiterhin (Stand 10.12.2011, 17:05 Uhr) mit der Quellenangabe "Screenshot, Facebook" veröffentlicht hält. Weiterlesen

Die Facebook-Falle

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schmitt, Sabine
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Finanzen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
19. Juni 2011
Erschienen in: 
Welt am Sonntag / welt.de
Band/Heft/Nummer: 
25
Seiten von-bis: 
47

Teaser:

"Millionen Teenies kopieren Musik und Videos auf ihre Pinnwand in dem Kontaktnetzwerk. Und verstoßen damit gegen das Urheberrecht. Geahndet wird das noch nicht. Doch der Weg dorthin ist nicht mehr weit

Vor allem Eltern sollten achtsam sein - im Zweifel haften sie für die Rechtsverstöße ihres Nachwuchses"

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen