Soziale Netzwerke

Die Zukunft der kollektiven Rechtewahrnehmung

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Peifer, Karl-Nikolaus
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
3. Januar 2015
Verlag: 
C.H. Beck
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
1
Seiten von-bis: 
27-34
ISBN/ISSN: 
0016-9420

Abstract:

"Verwertungsgesellschaften stehen heute zwischen freiwilliger Beauftragung und kollektivem Wahrnehmungszwang, zwischen kostenlosen Lizenzen und Exklusivität, zwischen dem Wunsch nach Zugangserleichterung auch für Creative-Commons-Modelle und gleichzeitiger Vergütungssicherung zu Gunsten aller Rechteinhaber. Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit Verwertungsgesellschaften für Zukunftsaufgaben in der digitalen Welt rechtlich und organisatorisch durch den bisherigen und künftigen Rahmen ausreichend ausgerüstet sind."

Internet-Referenz

Urheberrecht für Lernende: Häufige Fragen und Antworten

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Pachali, David
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
BILDUNG
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
22. Juli 2014
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Darf man Vorlesungen und andere Veranstaltungen aufzeichnen, veröffentlichen oder fremde Skripte ins Netz hochladen? Was sind Open Educational Resources, was ist Open Access? Wem gehören die Rechte an wissenschaftlichen Arbeiten? Antworten auf häufige Fragen zum Urheberrecht für Lernende."

Internet-Referenz

Zurück in die Zukunft

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Scheele, Jürgen; Schulze, Tobias
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
30. August 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
Neues Deutschland / neuesdeutschland.de

Teaser:

"Schwarz-Gelb schenkt den Pressezaren ein Leistungsschutzrecht. Mit der Realität des Internets hat dieser deutsche Sonderweg nichts zu tun - er bremst sogar die Entwicklung im Web. Ein Gastkommentar."

Internet-Referenz

Von Digital-Rights-Management zu Content Identification : neue Ansätze zum Schutz urheberrechtlich geschützter Multimediawerke im Internet

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Fitzner, Julia
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
eine technische, ökonomische und rechtliche Analyse
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Baden-Baden
Verlag: 
Nomos
Erschienen in: 
Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht <München>: Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Band/Heft/Nummer: 
55
Seiten von-bis: 
357
ISBN/ISSN: 
978-3-8329-6652-2

Verlagsinformationen: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

C-360/10 Verpflichtung des Betreibers einer Plattform für soziale Netzwerke zur Verhinderung von Urheberrechtsverletzungen

jurMeta
Gericht: 
Europäischer Gerichtshof (EuGH)
Erscheinungsdatum: 
16. Februar 2012
Erscheinungstyp: 
Urteil

EuGH: Soziale Netzwerke nicht zu Copyrightfiltern verpflichtbar

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Lüke, Falk
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
16. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
heise online
Internet-Referenz

Ein Klick - zack, Hunderte Euro weg

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Reßmann, Ole
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Pinterest, Facebook und Co.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
7. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
SPIEGEL / www.spiegel.de

Teaser:

"Das deutsche Urheberrecht verträgt sich nicht mit dem Internet - und dabei geht es nicht um illegale Raubkopien: Schon ein Link auf Facebook oder ein Bild bei Pinterest zu posten kann schnell richtig teuer werden. Das muss sich endlich ändern."

Internet-Referenz

Pinterest und die rechtlichen Grenzen beim Teilen und Verlinken

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schwenke, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
6. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
t3n / www.t3n.de

Teaser:

"Pinterest macht das Teilen von Inhalten nicht nur einfach, sondern auch zu einer optischen Augenweide. Rechtlich sieht es dagegen düster aus."

Internet-Referenz

Zum Recht auf Vergessen im Internet

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Nolte, Norbert
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
Zeitschrift für Rechtspolitik
Band/Heft/Nummer: 
8
Seiten von-bis: 
236-240

Teaser:

"„Das Internet vergisst nicht“ hört man allerorten – aber heißt das auch, dass legitime Ansprüche auf Löschung von Inhalten im Internet nicht durchgesetzt werden können? Der folgende Beitrag greift die öffentlichkeitswirksame Diskussion um den „digitalen Radiergummi“ auf und versucht, Lösungsansätze nach geltendem Recht aufzuzeigen und rechtspolitische Ansätze zu formulieren."

Internet-Referenz

Leistungsschutzrecht für Twitter

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Spehr, Michael
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
6. Dezember 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
Dr. Michael Spehr / www.dr-spehr.de
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen