Abmahnungen

"Eine Abmahnung ist die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, eine bestimmte Handlung künftig zu unterlassen oder vorzunehmen." - (Wikipedia, Eintrag zum Stichwort Abmahnung)

Bundesregierung: Das reine Betrachten eines Videostreams ist keine Urheberrechtsverletzung

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Steinhau, Henry
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Abmahnungen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
7. Januar 2014
Erscheinungsjahr: 
2014
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
irights.info
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Aus Sicht der Bundesregierung stellt das reine Betrachten eines Videostreams keine Urheberrechtsverletzung dar. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken zur Redtube-Abmahnwelle hervor."

Bezüge
Internet-Referenz

Warum wir den Abmahnanwalt anzeigen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Küchemann, Fridtjof; Müller, Carl Christian
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Interview zu Redtube-Abmahnungen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
7. Januar 2014
Erscheinungsjahr: 
2014
Erscheinungsort: 
Frankfurt/Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net

Teaser:

"Mehr als zehntausend Abmahnungen hat die Kanzlei Urmann + Collegen an die angeblichen Besucher einer Pornoseite verschickt. Für den Rechtsanwalt Carl Christian Müller ein Fall schwerer Erpressung."

Bezüge
Internet-Referenz

Gerald Spindler: „Bei Streaming handelt es sich um keine Urheberrechtsverletzung

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Steinhau, Henry; Spindler, Gerald
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Streaming-Abmahnungen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. Dezember 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
irights.info
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Die Redtube-Abmahnungen wirbeln Staub auf; Verbraucher sind verunsichert. Der Göttinger Medienrechtler Prof. Dr. Gerald Spindler erklärt, wieso Streams im Netz anschauen normalerweise keine Urheberrechtsverletzung ist und was gegen Abmahnanwälte getan werden sollte. "

Bezüge
Internet-Referenz

Abgemahnt und abgezockt

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Braunshausen, Stefan
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Internetabmahnungen bei Künstlern
Titelzusatz: 
Urheberrecht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
3sat / Kulturzeit

Teaser:

"Internetabmahnungen aller Arten machen schon seit einiger Zeit die Runde. Oft trifft es ahnungslose User, die plötzlich horrende Rechnungen über illegale Downloads erhalten, die sie nie getätigt haben. Juristen gehen davon aus, dass allein 2010 rund eine halbe Million Abmahnungen an deutsche Internetnutzer verschickt wurden. Diese sollen urheberrechtlich geschützte Musik oder Filme im Internet heruntergeladen und weiter verbreitet haben. Nun zieht das Thema auch weitere Kreise - bis hin zu betroffenen Künstlern. Es geht um das sogenannte Zitatrecht." Weiterlesen

Internet-Referenz

Fremdes Foto auf der Facebook-Pinnwand? – Abmahnung Ahoi!

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wagenknecht, Florian
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
10. Mai 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Bonn
Erschienen in: 
Recht am Bild
Bezüge
Internet-Referenz

Schluss mit dem Hass

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schirrmacher, Frank
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Urheberrechtsdebatte
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
13. Mai 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net

Teaser:

"Wie kommt es, dass die Produzenten und so viele Rezipienten von Werken der Kunst so aufeinander losgehen? Ein Vorschlag zur Abrüstung."

Internet-Referenz

Ihr seid nicht systemrelevant

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Vetter, Udo
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
10. Mai 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Düsseldorf
Erschienen in: 
www.lawblog.de

Udo Vetter kommentiert die “Wir sind die Urheber!”-Kampagne.

Bezüge
Bezug auf andere Publikation: 

Der Welttag des geistigen Eigentums, Verwertungsinteressen und die Rechte von Urhebern und Nutzern

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Digitale Linke (Redaktion)
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
26. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
Digitale Linke

Der Beitrag referiert eine 10-Punkte Übersicht zum Urheberrecht in der Digitalen Welt der Bundestagsfraktion Die LINKE 

Internet-Referenz

Kulturflatrate statt Abmahnwahn

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Habeck, Robert; Notz, Konstantin von
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Urheberrecht im digitalen Zeitalter
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
16. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Rundschau / www.fr-online.de

Teaser:

"Die Digitalisierung - eine neue, alte Herausforderung: Das Urheberrecht berührt heute das Leben aller Menschen. Höchste Zeit, dass die Politik und die Interessenvertreter aller Seiten aus den Schützengräben steigen. Ein Plädoyer für die Kulturflatrate."

Internet-Referenz

Cornelia Tausch: Das Urheberrecht auch vom Nutzer aus denken

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Tausch, Cornelia; Otto, Philipp
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
25. Mai 2011
Erschienen in: 
irights.info
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen