Thomas Stadler

Kann man beim Teilen und Verlinken von Videos das Urheberrecht verletzen?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Stadler, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
9. Juli 2015
Erscheinungsort: 
Freising
Erschienen in: 
Internet-Law
Bezüge
Internet-Referenz

Bewegung beim Urhebervertragsrecht?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Stadler, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. September 2015
Erscheinungsort: 
Freising
Erschienen in: 
Internet-Law
Internet-Referenz

Abmahnfalle Pixelio-Bilder

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Stadler, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
4. Februar 2014
Erscheinungsjahr: 
2014
Erschienen in: 
Internet-Law
Internet-Referenz

Der Staat subventioniert den Urheberrechtslobbyismus auch unmittelbar

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Stadler, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. November 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Freising
Erschienen in: 
Internet-Law
Internet-Referenz

Urheberrechtstreit: Mehr Öl ins Feuer

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
mho
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
10. Mai 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Hannover
Verlag: 
heise
Erschienen in: 
heise online

Der Beitrag referiert ein Positionspapier der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) zur Urheberrechtsdebatte und verknüpft diese mit der "Wir sind die Urheber!"-Kampagne des Literaturagenten Matthias Landwehr.

Internet-Referenz

Ihr seid nicht systemrelevant

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Vetter, Udo
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
10. Mai 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Düsseldorf
Erschienen in: 
www.lawblog.de

Udo Vetter kommentiert die “Wir sind die Urheber!”-Kampagne.

Bezüge
Bezug auf andere Publikation: 

Wir sind die Bürger

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Stadler, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
10. Mai 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Freising
Erschienen in: 
Internet-Law

Thomas Stadler kommentiert die "Wir sind Urheber!"-Kampagne.

Internet-Referenz

Urheberrecht und Bildung

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Stadler, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
16. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Freising
Erschienen in: 
Internet-Law

Thomas Stadler erläutert u.a. wie der ursprüngliche Gesetzesentwurf zur Gestaltung von § 52a UrhG so abgeschwächt wurde, dass sich der Paragraph für seine Zielsetzung - der Privilegierung von Wissenschaft und Bildung - im Ergebnis als unzulänglich erweisen musste.

Bezüge
Bezug auf andere Publikation: 
Internet-Referenz

Spinnen III - nicht vae victis, sondern vae victoribus - ein juristischer Phyrrus-Sieg einer sich obsolet machenden Verlagswirtschaft

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kuhlen, Rainer
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
15. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Helsinki, Berlin
Erschienen in: 
kuhlen.name
Umfang: 
4 Seiten

 

Teaser: 
"Keine Wissenschafts- und Bildungsfreiheit. Selbstreferenzielle, weltfremde Urteile der Gerichte zu §  52a UrhG. Blockade der Politik, sich an ein zeitgemäßes Urheberrecht zu machen. Unabhängigkeit  der AutorInnen von den Verlagen und Open Access sind angesagt, ebenso Aufstand der Studierenden  und Lehrenden."
Bezüge
Internet-Referenz
Dateianhänge
Anhänge: 

Die Debatte zum § 52a UrhG nach der Entscheidung des OLG Stuttgart

"In der aktuellen Urheberrechtsdebatte kommt ein ganz wesentlicher Aspekt bislang zu kurz, nämlich der Umstand, dass das geltende Urheberrecht und seine restriktive Auslegung durch die Gerichte Unterricht und Bildung beeinträchtigt und hemmt." Weiterlesen

Bezüge

Inhalt abgleichen