Framing

BGH-Urteil: Einbetten fremder Videos ist mit dem Urheberrecht vereinbar

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
mbö/dpa
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
9. Juli 2015
Erschienen in: 
SPIEGEL online

Teaser:

"Darf man Videos fremder Anbieter auf seiner Website zeigen? Ja, hat jetzt der Bundesgerichtshof geurteilt - allerdings nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind."

Bezüge
Internet-Referenz

Kann man beim Teilen und Verlinken von Videos das Urheberrecht verletzen?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Stadler, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
9. Juli 2015
Erscheinungsort: 
Freising
Erschienen in: 
Internet-Law
Bezüge
Internet-Referenz

Framing mit Hinweis auf Herkunft zulässig

OLG Köln, Urteil vom 16.03.2012 - 6 U 206/11 (rkr.)

Mit einem deutlichen Hinweis darauf, dass die geframten Inhalte von einem Dritten stammen, ist die Einbindung fremder Inhalte mittels Framing zulässig. Es handelt sich dann nicht um einen Eingriff in das Recht auf öffentliche Zugänglichmachung im Sinne von § 19a UrhG.

Urheberrechte an User-generated Content

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Reinemann, Susanne; Remmertz, Frank
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. März 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Baden-Baden
Verlag: 
Nomos
Erschienen in: 
Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM)
Seiten von-bis: 
216-227
ISBN/ISSN: 
0177-6762
Bezüge
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen