Urheberrechtsdiskurs 2015

Thorsten Schäfer-Gümbel über das Urheberrecht, die politische Bedeutung der Verlage – und seine Lieblingsbücher

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Casimir, Torsten; Schäfer-Gümbel, Thorsten
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. Dezember 2015
Erschienen in: 
boersenblatt.net

Teaser;

"Diesen Herbst trat Thorsten Schäfer-Gümbel die Nachfolge Wolfgang Thierses als Vorsitzender des SPD-Kulturforums an. Im Interview mit Börsenblatt-Chefredakteur Torsten Casimir sprach er über das Verhältnis von Politik und Kultur."

Internet-Referenz

Angriff auf den Verlag

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Roesler-Greichen, Michael
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. Dezember 2015
Erschienen in: 
boersenblatt.net

Teaser:

"Hier eine Ausnahme für Bildungszwecke, dort die Entkopplung von Autor und "Verwerter", bald die automatische Textanalyse – das Urheberrecht soll modernisiert werden, doch durch die Summe der Eingriffe droht eine Erosion des ursprünglichen Schutzgedankens."

Bezüge
Internet-Referenz

Eine Katastrophe für Schriftsteller und Verleger

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Rötzer, Andreas
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Urheberrecht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
16. Dezember 2015
Erschienen in: 
Die ZEIT / zeit.de

Teaser:

"Justizminister Heiko Maas scheint es darauf anzulegen, die deutsche Buchkultur zu zerstören: Seine Urheberrechtsnovelle ist grob und fahrlässig zusammengezimmert. Ein Gastbeitrag von Andreas Rötzer "

Internet-Referenz

Gebt mir mein Buch zurück!

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wiele, Jan
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Urheberrecht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
13. Dezember 2015
Erscheinungsort: 
Frankfurt/Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net

Teaser:

"Die Bundesregierung bereitet ein neues Gesetz zum Urheberrecht vor. Autoren sollen Verlagen nach fünf Jahren die Rechte an ihren Büchern abnehmen können. Namhafte Schriftsteller und Verleger sind entsetzt. "

Internet-Referenz

"Die Zukunft des Urheberrechts" – 50 Jahre Urheberrecht in Deutschland

01.12.2015
02.12.2015
Titel: 
"Die Zukunft des Urheberrechts" – 50 Jahre Urheberrecht in Deutschland
Basisinformationen
Terminbeschreibung: 

Ankündigungstext:

""Die Zukunft des Urheberrechts" – 50 Jahre Urheberrecht in Deutschland

Am 1. Januar 1966 trat das deutsche Urheberrecht in Kraft. 50 Jahre später  soll  dieses Gesetz, das bereits vielfältige Reformen erlebt hat,  auf seine Aktualität und Anwendbarkeit in der modernen Informationsgesellschaft hin überprüft werden.

Die in der Koalitionsvereinbarung angekündigten und bereits vom Justizministerium in Angriff genommenen  Gesetzgebungsvorhaben und die Perspektiven auf nationaler Ebene sowie die Arbeitsvorhaben von Kommission und Parlament auf der Ebene der EU werden von den UrheberInnen und ausübenden KünstlerInnen, den unmittelbar Betroffenen, aufmerksam begleitet.
Um den  Diskussionsprozess zu analysieren  und die weiteren Schritte zu definieren veranstaltet die Initiative Urheberrecht in Kooperation mit dem Institut für Urheber- und Medienrecht einen Kongress, auf dem  verantwortliche Politiker, Wissenschaftler,  Akteure der Kulturwirtschaft und Nutzer mit  Urhebern und  ausübenden Künstlern die anstehenden Fragen diskutieren.

Die Beiträge von Justizminister Heiko Maas, Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters und EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Günther Oettinger unterstreichen zusätzlich die politische Dimension der Konferenz.

Gemeinsam mit Ihnen  wollen wir den Blick in die Zukunft richten.

Diskutieren Sie mit!"
 

 

Veranstaltungsort: 
Akademie der Künste, Pariser Platz, Berlin
Veranstalter: 
Initiative Urheberrecht
Institut für Urheber- und Medienrecht
Bezüge

Urheberlobby: Rufe nach "Internetvergütung" werden lauter

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Krempl, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. Dezember 2015
Erschienen in: 
heise online

Teaser:

"Wissenschaftler plädieren dafür, einen pauschalen Vergütungsanspruch für die automatisierte Nutzung geschützter Werke im Netz zu schaffen. Stärker umstritten sind Fragen der Haftung von Plattformen."

Internet-Referenz

"Es muss einen Ausgleich geben"

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Maas, Heiko; Schmidt, Thomas E.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
29. November 2015
Erschienen in: 
Die ZEIT / ZEIT online

Teaser:

"Der Bund reformiert das Urheberrecht. Was ändert sich für Autoren? Ein Gespräch mit Bundesjustizminister Heiko Maas."

Internet-Referenz

Grau ist alle Praxis: Zur Realverfassung des digitalen Urheberrechts

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Dobusch, Leonhard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
24. November 2015
Erschienen in: 
Netzpolitik.org
Internet-Referenz

Karl-Nikolaus Peifer: Urheber sind heute weniger von institutionellen Verwertern abhängig

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Steinhau, Henry
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Verträge
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
25. November 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Es bewegt sich was zwischen Urhebern und Verwertern. Die Bundesregierung plant Reformen am Vertragsrecht, der Europäische Gerichtshof entschied, dass Kopiervergütungen den Autoren zustehen. Im iRights.info-Interview sieht der Medienrechtler Karl-Nikolaus Peifer heute bessere Aussichten für Gesetzesreformen als im letzten Anlauf und im Urteil eine gute Nachricht für Autoren."

Internet-Referenz

Stadt Mannheim verklagt Wikimedia Foundation und Wikimedia Deutschland ‒ Gemeinfrei aber nicht gemeinsam?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Rickerts, Christian
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
23. November 2015
Verlag: 
Wikimedia Deutschland
Erschienen in: 
Wikimedia Blog
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen