Karl-Nikolaus Peifer

Karl-Nikolaus Peifer: Urheber sind heute weniger von institutionellen Verwertern abhängig

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Steinhau, Henry
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Verträge
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
25. November 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Es bewegt sich was zwischen Urhebern und Verwertern. Die Bundesregierung plant Reformen am Vertragsrecht, der Europäische Gerichtshof entschied, dass Kopiervergütungen den Autoren zustehen. Im iRights.info-Interview sieht der Medienrechtler Karl-Nikolaus Peifer heute bessere Aussichten für Gesetzesreformen als im letzten Anlauf und im Urteil eine gute Nachricht für Autoren."

Internet-Referenz

Die Zukunft der kollektiven Rechtewahrnehmung

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Peifer, Karl-Nikolaus
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
3. Januar 2015
Verlag: 
C.H. Beck
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
1
Seiten von-bis: 
27-34
ISBN/ISSN: 
0016-9420

Abstract:

"Verwertungsgesellschaften stehen heute zwischen freiwilliger Beauftragung und kollektivem Wahrnehmungszwang, zwischen kostenlosen Lizenzen und Exklusivität, zwischen dem Wunsch nach Zugangserleichterung auch für Creative-Commons-Modelle und gleichzeitiger Vergütungssicherung zu Gunsten aller Rechteinhaber. Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit Verwertungsgesellschaften für Zukunftsaufgaben in der digitalen Welt rechtlich und organisatorisch durch den bisherigen und künftigen Rahmen ausreichend ausgerüstet sind."

Internet-Referenz

Karl-Nikolaus Peifer: Das Urheberrecht wird zum Informationskontrollrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Stade, Philip
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Urheberrecht und Musik in der Digitalisierung
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
27. August 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
irights.info
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Die Digitalisierung birgt Konfliktstoff für das Urheberrecht, Rechtsprechung und Gesetzgeber haben Gesetzesnormen neu ausgelegt und nachjustiert. Doch im Endergebnis hat sich das Urheberrecht von seinen Wurzeln entfernt, so Karl-Nikolaus Peifer, Medienrechtsprofessor an der Uni Köln. Im Interview erläutert er Eckpunkte der Entwicklung."

Bezüge
Internet-Referenz

Das Pamphlet der Tatort-Autoren

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Stadler, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
30. März 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Freising
Erschienen in: 
Internet-Law

Beitrag Thomas Stadlers zur Debatte um den offenen Brief der Tatort-Autoren zu Urheberrecht und Geistigem Eigentum

Internet-Referenz

Die Fronten des Urheberrechts

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
caf
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Im Machtkampf um das Urheberrecht sind die Urheber in gewisser Weise außen vor
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
28. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Seiten von-bis: 
15

Überblicksartikel zur Debatte, der sich überwiegend auf Aussagen Karl-Nikolaus Peifers bezieht. Im Text wird das Verhältnis von Urheber-, Verwerter- und Nutzerinteressen an verschiedenen aktuellen Beispielen (u.a. dem GEMA-YouTube-Konflikt) erläutert.

Geistiges Eigentum: Schutzrecht oder Ausbeutungstitel?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Depenheuer, Otto; Peifer, Karl-Nikolaus
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Zustand und Entwicklungen im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelband
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2008
Erscheinungsort: 
Berlin, Heidelberg
Verlag: 
Springer
Erschienen in: 
Bibliothek des Eigentums
Band/Heft/Nummer: 
5
Umfang: 
225 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-540-77749-6
Internet-Referenz

Urheberrechtsharmonisierung in Europa. Standortbestimmung und Perspektiven in der internationalen Forschung

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Peifer, Karl-Nikolaus
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. September 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Verlag: 
Mohr Siebeck
Erschienen in: 
Zeitschrift für Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal
Band/Heft/Nummer: 
3
Jahrgang: 
3
Seiten von-bis: 
329-342
Umfang: 
14 Seiten
Internet-Referenz

"Das digitale Urheberrecht steht am Abgrund"

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Peifer, Karl-Nikolaus; Link, Oliver
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. November 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
brand eins
Seiten von-bis: 
84-89
ISBN/ISSN: 
1438-9339

Teaser:

"Der Rechtswissenschaftler Karl-Nikolaus Peifer über die Überforderung des Rechts, das Unwesen von Abmahnungen und die kleine Münze."

Privilege and Property: Essays on the History of Copyright

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Deazley, Ronan; Kretschmer, Martin; Bently, Lionel
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelband
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsjahr: 
2010
Erscheinungsort: 
Cambridge
Verlag: 
Open Book Publishers
Umfang: 
438 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-1-906924-19-5

Verlagsinformationen: Weiterlesen

Internet-Referenz

§ 6 Die Inhalte des Urheberrechts: Vermögensrechte und Droit Moral

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Peifer, Karl-Nikolaus
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelbandbeitrag
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2007
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
de Gruyter Recht
Seiten von-bis: 
155-180
ISBN/ISSN: 
978-3-89949-402-0
Inhalt abgleichen