Gerald Spindler

Urheberkonferenz: "Heilige Kuh der Anonymität gehört geschlachtet"

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Krempl, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. Dezember 2015
Erschienen in: 
heise online

Teaser:

"Urheber- und Medienrechtlechter waren sich auf einer Tagung mit der Grünen Renate Künast einig, dass der Anonymität im Internet der Garaus gemacht werden sollte. Auch die Haftungsprivilegien für Provider stehen zur Disposition."

Internet-Referenz

"Die Zukunft des Urheberrechts" – 50 Jahre Urheberrecht in Deutschland

01.12.2015
02.12.2015
Titel: 
"Die Zukunft des Urheberrechts" – 50 Jahre Urheberrecht in Deutschland
Basisinformationen
Terminbeschreibung: 

Ankündigungstext:

""Die Zukunft des Urheberrechts" – 50 Jahre Urheberrecht in Deutschland

Am 1. Januar 1966 trat das deutsche Urheberrecht in Kraft. 50 Jahre später  soll  dieses Gesetz, das bereits vielfältige Reformen erlebt hat,  auf seine Aktualität und Anwendbarkeit in der modernen Informationsgesellschaft hin überprüft werden.

Die in der Koalitionsvereinbarung angekündigten und bereits vom Justizministerium in Angriff genommenen  Gesetzgebungsvorhaben und die Perspektiven auf nationaler Ebene sowie die Arbeitsvorhaben von Kommission und Parlament auf der Ebene der EU werden von den UrheberInnen und ausübenden KünstlerInnen, den unmittelbar Betroffenen, aufmerksam begleitet.
Um den  Diskussionsprozess zu analysieren  und die weiteren Schritte zu definieren veranstaltet die Initiative Urheberrecht in Kooperation mit dem Institut für Urheber- und Medienrecht einen Kongress, auf dem  verantwortliche Politiker, Wissenschaftler,  Akteure der Kulturwirtschaft und Nutzer mit  Urhebern und  ausübenden Künstlern die anstehenden Fragen diskutieren.

Die Beiträge von Justizminister Heiko Maas, Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters und EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Günther Oettinger unterstreichen zusätzlich die politische Dimension der Konferenz.

Gemeinsam mit Ihnen  wollen wir den Blick in die Zukunft richten.

Diskutieren Sie mit!"
 

 

Veranstaltungsort: 
Akademie der Künste, Pariser Platz, Berlin
Veranstalter: 
Initiative Urheberrecht
Institut für Urheber- und Medienrecht
Bezüge

Urheberrecht: "Vollkommen aus den Fugen geraten"

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Krempl, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
4. Dezember 2014
Erschienen in: 
heise online

Teaser:

"Sachverständige waren sich bei einer parlamentarischen Anhörung einig, dass der Schutz von Verwertern nicht erst seit dem neuen Leistungsschutzrecht aus dem Ruder gelaufen sei. Der Gesetzgeber müsse Nutzerprivilegien ausbauen."

Internet-Referenz

Die Reform des Urheberrechts

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Spindler, Gerald
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
25. August 2014
Erschienen in: 
Neue Juristische Wochenschrift (NJW)
Band/Heft/Nummer: 
35
Seiten von-bis: 
2529-2608

Abstract:

"In der Abteilung Urheberrecht greift der 70. Deutsche Juristentag das Erfordernis neuer Regelungen zum Urheberrecht und dessen Durchsetzung in der digitalen Welt auf. Insbesondere geht es darum, Verwertern und Nutzern einen angemessenen Ausgleich zu ermöglichen und für die weiteren ökonomischen und technischen Entwicklungen überlegte und gerechte Rahmenbedingungen zu schaffen. Der Beitrag benennt die Problemfelder und beschreibt entsprechende Regelungsmöglichkeiten."

Internet-Referenz

Gerald Spindler: „Bei Streaming handelt es sich um keine Urheberrechtsverletzung

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Steinhau, Henry; Spindler, Gerald
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Streaming-Abmahnungen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. Dezember 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
irights.info
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Die Redtube-Abmahnungen wirbeln Staub auf; Verbraucher sind verunsichert. Der Göttinger Medienrechtler Prof. Dr. Gerald Spindler erklärt, wieso Streams im Netz anschauen normalerweise keine Urheberrechtsverletzung ist und was gegen Abmahnanwälte getan werden sollte. "

Bezüge
Internet-Referenz

Urhebervertragsrecht: kein Reformbedarf?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Braun, Ilja
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
3. Juni 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Erschienen in: 
Digitale Linke
Bezüge
Internet-Referenz

Ein Durchbruch für die Retrodigitalisierung?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Spindler, Gerald
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2013
Verlag: 
Beck
Erschienen in: 
ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht
Band/Heft/Nummer: 
5
Seiten von-bis: 
349-357
ISBN/ISSN: 
0177-6762
Bezüge
Internet-Referenz

"Quality signalling" als entscheidender diskursökonomischer Faktor beim Open Access: Gerald Spindler und Philipp Zimbehl 2011

Im Sommer dieses Jahres erschien bei der Amsterdam University Press ein sehr interessanter Sammelband mit dem Titel Open Content Licensing. From Theory to Practice (Hrsg. von Lucie Giubault und Christina Angelopoulos. Amsterdam, 2011. Eintrag im IUWIS-Infopool). Weiterlesen

Is Open Content a Victim of its Own Success? Some Economic Thoughts on the Standardization of Licenses

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Spindler, Gerald; Zimbehl, Philipp
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelbandbeitrag
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Amsterdam
Verlag: 
Amsterdam University Press
Seiten von-bis: 
51-73
ISBN/ISSN: 
978-90-8964-307-0
Internet-Referenz

Open Content Licensing. From Theory to Practice

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Guibault, Lucie; Angelopoulos, Christina
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
From Theory to Practice
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelband
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
3. August 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Amsterdam
Verlag: 
Amsterdam University Press
Umfang: 
295 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-90-8964-307-0

Veröffentlicht unter Creative Commons License CC BY NC http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0 Weiterlesen

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen