Leonhard Dobusch

"Die Zukunft des Urheberrechts" – 50 Jahre Urheberrecht in Deutschland

01.12.2015
02.12.2015
Titel: 
"Die Zukunft des Urheberrechts" – 50 Jahre Urheberrecht in Deutschland
Basisinformationen
Terminbeschreibung: 

Ankündigungstext:

""Die Zukunft des Urheberrechts" – 50 Jahre Urheberrecht in Deutschland

Am 1. Januar 1966 trat das deutsche Urheberrecht in Kraft. 50 Jahre später  soll  dieses Gesetz, das bereits vielfältige Reformen erlebt hat,  auf seine Aktualität und Anwendbarkeit in der modernen Informationsgesellschaft hin überprüft werden.

Die in der Koalitionsvereinbarung angekündigten und bereits vom Justizministerium in Angriff genommenen  Gesetzgebungsvorhaben und die Perspektiven auf nationaler Ebene sowie die Arbeitsvorhaben von Kommission und Parlament auf der Ebene der EU werden von den UrheberInnen und ausübenden KünstlerInnen, den unmittelbar Betroffenen, aufmerksam begleitet.
Um den  Diskussionsprozess zu analysieren  und die weiteren Schritte zu definieren veranstaltet die Initiative Urheberrecht in Kooperation mit dem Institut für Urheber- und Medienrecht einen Kongress, auf dem  verantwortliche Politiker, Wissenschaftler,  Akteure der Kulturwirtschaft und Nutzer mit  Urhebern und  ausübenden Künstlern die anstehenden Fragen diskutieren.

Die Beiträge von Justizminister Heiko Maas, Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters und EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Günther Oettinger unterstreichen zusätzlich die politische Dimension der Konferenz.

Gemeinsam mit Ihnen  wollen wir den Blick in die Zukunft richten.

Diskutieren Sie mit!"
 

 

Veranstaltungsort: 
Akademie der Künste, Pariser Platz, Berlin
Veranstalter: 
Initiative Urheberrecht
Institut für Urheber- und Medienrecht
Bezüge

Urheberlobby: Rufe nach "Internetvergütung" werden lauter

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Krempl, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. Dezember 2015
Erschienen in: 
heise online

Teaser:

"Wissenschaftler plädieren dafür, einen pauschalen Vergütungsanspruch für die automatisierte Nutzung geschützter Werke im Netz zu schaffen. Stärker umstritten sind Fragen der Haftung von Plattformen."

Internet-Referenz

Grau ist alle Praxis: Zur Realverfassung des digitalen Urheberrechts

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Dobusch, Leonhard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
24. November 2015
Erschienen in: 
Netzpolitik.org
Internet-Referenz

#11np Review Teil 8: Leonhard Dobusch über Sprechverbote in der Urheberrechtsdebatte

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schnarrenberger, Nikolai
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
20. Oktober 2015
Erschienen in: 
netzpolitik.org
Internet-Referenz

Digitale Remixkultur: Fünf widersprüchliche Gleichzeitigkeiten

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Dobusch, Leonhard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelbandbeitrag
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
14. Oktober 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
Netzpolitik.org

Der Remix ist längst im Alltag angekommen. Laien und Künstler arbeiten heute lustvoll und frei mit Bildern, Texten und Musik. Das Urheberrecht macht ihnen aber in vielen Fällen einen Strich durch die Rechnung. Weiterlesen

Internet-Referenz

The battle to reform 300-year-old copyright law for the digital age

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Moody, Glyn
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
The copyright industries have been blocking and undermining pro-user reforms for years.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
2. Juli 2015
Erschienen in: 
ars technica UK
Internet-Referenz

The Good, the Bad and the Ugly: Kompromisse beim Reda-Report zum EU-Urheberrecht, aber die Richtung stimmt

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Dobusch, Leonhard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
16. Juni 2015
Erschienen in: 
Netzpolitik.org
Internet-Referenz

Abänderungsanträge sollen EU-Urheberrecht einbetonieren: Nächste Runde im Streit um Reda-Report

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Dobusch, Leonard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. März 2015
Erschienen in: 
Netzpolitik.org
Internet-Referenz

De Maiziere zum Urheberrecht: “Debatte festgefahren

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Dobusch, Leonard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. August 2014
Erschienen in: 
Netzpolitik.org
Internet-Referenz

Generation Remix

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Djordjevic, Valie; Dobusch, Leonhard
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Zwischen Popkultur und Kunst
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelband
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
4. Mai 2014
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
iRights media
ISBN/ISSN: 
978-3-944362-02-1

Klappentext:

"Die „Generation Remix“ kommt zu Wort: Musiker, Filmemacher, Netzkünstler, Videoaktivisten, Blogger, Facebook-Nutzer – sie alle remixen, was das Zeug hält. Der Remix ist ein Alltagsphänomen und verändert unsere Kultur. Er ist aber auch verboten – im deutschen Urheberrecht ist kein Platz für diese Art der Kreativität. Sie nimmt die Versatzstücke unserer Alltags- und Medienkultur und produziert daraus Neues. Weiterlesen

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen