Silke von Lewinski

"Die Zukunft des Urheberrechts" – 50 Jahre Urheberrecht in Deutschland

01.12.2015
02.12.2015
Titel: 
"Die Zukunft des Urheberrechts" – 50 Jahre Urheberrecht in Deutschland
Basisinformationen
Terminbeschreibung: 

Ankündigungstext:

""Die Zukunft des Urheberrechts" – 50 Jahre Urheberrecht in Deutschland

Am 1. Januar 1966 trat das deutsche Urheberrecht in Kraft. 50 Jahre später  soll  dieses Gesetz, das bereits vielfältige Reformen erlebt hat,  auf seine Aktualität und Anwendbarkeit in der modernen Informationsgesellschaft hin überprüft werden.

Die in der Koalitionsvereinbarung angekündigten und bereits vom Justizministerium in Angriff genommenen  Gesetzgebungsvorhaben und die Perspektiven auf nationaler Ebene sowie die Arbeitsvorhaben von Kommission und Parlament auf der Ebene der EU werden von den UrheberInnen und ausübenden KünstlerInnen, den unmittelbar Betroffenen, aufmerksam begleitet.
Um den  Diskussionsprozess zu analysieren  und die weiteren Schritte zu definieren veranstaltet die Initiative Urheberrecht in Kooperation mit dem Institut für Urheber- und Medienrecht einen Kongress, auf dem  verantwortliche Politiker, Wissenschaftler,  Akteure der Kulturwirtschaft und Nutzer mit  Urhebern und  ausübenden Künstlern die anstehenden Fragen diskutieren.

Die Beiträge von Justizminister Heiko Maas, Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters und EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Günther Oettinger unterstreichen zusätzlich die politische Dimension der Konferenz.

Gemeinsam mit Ihnen  wollen wir den Blick in die Zukunft richten.

Diskutieren Sie mit!"
 

 

Veranstaltungsort: 
Akademie der Künste, Pariser Platz, Berlin
Veranstalter: 
Initiative Urheberrecht
Institut für Urheber- und Medienrecht
Bezüge

Urheberlobby: Rufe nach "Internetvergütung" werden lauter

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Krempl, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. Dezember 2015
Erschienen in: 
heise online

Teaser:

"Wissenschaftler plädieren dafür, einen pauschalen Vergütungsanspruch für die automatisierte Nutzung geschützter Werke im Netz zu schaffen. Stärker umstritten sind Fragen der Haftung von Plattformen."

Internet-Referenz

Allgemeine Bildungs und Wissenschaftsschranke

09.05.2014 10:00
09.05.2014 18:00
Titel: 
Allgemeine Bildungs und Wissenschaftsschranke
Basisinformationen
Veranstaltungsort: 
Auditorium des Grimm-Zentrums der HU zu Berlin, Geschwister-Scholl-Straße 3, 10117 Berlin
Bezüge
Bezug auf andere Publikation: 

Diskussion um Urheberrechtsausnahmen im Bildungsbereich nimmt an Fahrt auf

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Steinhau, Henry
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Urheberrechtsreform
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
30. April 2014
Erscheinungsjahr: 
2014
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info

Abstract:
"Ausnahmen im Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft: Gleich mehrere Projekte und Initiativen setzen sich für eine Wissenschaftsschranke ein. Nächste Woche diskutieren Juristen und Politiker in Berlin über mögliche Gesetze und der europäische Dachverband des Bibliothekswesens startet eine Petition, dass der Verleih von E-Books einfacher wird."

Internet-Referenz

Lehrveranstaltungen im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht an deutschen Hochschulen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Beier, Friedrich-Karl, Lewinski, Silke von
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1989
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
11
Seiten von-bis: 
809-815

Überblick zur Situation in der rechtswissenschaftlichen Lehre an Hochschulen im Jahr 1989

Internet-Referenz

Copyright Infrastructure In The Digital Age: Raising Awareness At WIPO

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hermann, Rachel Marusak
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
19. Oktober 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
Intellectual Property Watch

Bericht zur WIPO-Tagung “Enabling Creativity in the Digital Environment: Copyright Documentation and Infrastructure”

Internet-Referenz

Die Multimedia-Richtlinie

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Lewinski, Silke von
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Der EG-Richtlinienvorschlag zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1998
Erschienen in: 
Multimedia und Recht Zeitschrift für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (MMR)
Band/Heft/Nummer: 
3
Seiten von-bis: 
115-119

Abstract: Weiterlesen

Internet-Referenz

Spezifische Fragen zum Auslandsbezug des geplanten Zweitveröffentlichungsrechts nach § 38 Abs. 1 S. 3 und 4 UrhG neu

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Lewinski, Silke von; Thum, Dorothee
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Gutachten im Auftrag des Projekts IUWIS (Infrastruktur Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung)
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Berichte/Gutachten
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. Juli 2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
IUWIS
Erschienen in: 
IUWIS
Dateianhänge

§ 8 Rechtewahrnehmung: Urhebervertragsrecht und Verwertungsgesellschaftenrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Lewinski, Silke von
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelbandbeitrag
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2007
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
de Gruyter Recht
Seiten von-bis: 
215-242
ISBN/ISSN: 
978-3-89949-402-0
Inhalt abgleichen