"Publishing Kreative und Verwerter ihrer Leistungen sollen sich "wieder auf Augenhöhe begegnen", fordert Justizminister Heiko Maas (SPD). Auch sein nachgebesserter Gesetzentwurf zum Urheberrecht kann es aber nicht allen recht machen. Vor allem Interessensvertreter der Kreativen üben Kritik. Die Reform lasse einige wichtige Aspekte vermissen."
"Urheber- und Medienrechtlechter waren sich auf einer Tagung mit der Grünen Renate Künast einig, dass der Anonymität im Internet der Garaus gemacht werden sollte. Auch die Haftungsprivilegien für Provider stehen zur Disposition."
"Wissenschaftler plädieren dafür, einen pauschalen Vergütungsanspruch für die automatisierte Nutzung geschützter Werke im Netz zu schaffen. Stärker umstritten sind Fragen der Haftung von Plattformen."
""Die Sicherung des geistigen Eigentums ist die größte politische Herausforderung dieser Jahre", sagte Kulturstaatsminister Bernd Neumann am Mittwoch in Berlin. Die Initiative Urheberrecht und die Deutsche Literaturkonferenz, in der auch der Börsenverein Mitglied ist, hatten ihn als Redner zu einer Diskussionsveranstaltung in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt geladen, wo es um "Mehr Respekt!" und mehr Rechtssicherheit für Urheber im Internet gehen sollte." Weiterlesen
Vor dem Hintergrund der Kritik des Bundesrates an den Änderungen des Urheberrechtsgesetzes im Zuge des Zweiten Korbes positioniert sich die Lobbygruppe Initiative Urheberrecht hierzu. Bemängelt werden in der Pressemitteilung v.a. die geplanten Änderungen zur Privatkopie und zur Vergütung bzw. Vergütungspflicht.
Die Initiative Urheberrecht fordert die Mitglieder des Bundestages dazu auf, die Änderungen des Urheberrechtsgesetzes weiter zu erwägen: Weiterlesen