Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

Linke für Recht auf E-Book-Verleih

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Pachali, David
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
22. April 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Bibliotheken fordern ein Recht zum E-Book-Verleih wie bei klassischen Büchern. Die Linke hat den Vorschlag aufgegriffen und einen Antrag vorgestellt, der die Bundesregierung zu Änderungen im Urheberrecht auffordert."

Internet-Referenz

Bibliotheken dürfen Bücher digital zugänglich machen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Technische Universität Darmstadt
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Bundesgerichtshof bestätigt Rechtsauffassung der TU Darmstadt
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. April 2015
Erscheinungsort: 
Darmstadt
Verlag: 
Technische Universität Darmstadt
Erschienen in: 
Neues aus der TU

Volltext der Pressemitteilung

Bibliotheken dürfen Bücher digital zugänglich machen Bundesgerichtshof bestätigt Rechtsauffassung der TU Darmstadt

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seiner gestern verkündeten Entscheidung eine 2009 vom Ulmer Verlag eingereichte Klage gegen die TU Darmstadt endgültig in allen Punkten abgewiesen.

Die Ausleihe mit Rechercheplätzen in der Universitäts- und Landesbibliothek der TU Darmstadt. Bild: Thomas Ott Ende eines seit 2009 andauernden Rechtsstreits: Bibliotheken dürfen Bücher digital zugänglich machen. Bild: Thomas Ott Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Deutscher Bibliotheksverband begrüßt BGH Entscheidung zu elektronischen Leseplätzen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Pressemitteilung des dbv
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. April 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Erschienen in: 
www.bibliotheksverband.de

Pressemitteilung des dbv

Deutscher Bibliotheksverband begrüßt BGH Entscheidung zu elektronischen Leseplätzen

Berlin - Das gestrige Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zu elektronischen Leseplätzen im Verfahren der TU Darmstadt gegen den Eugen Ulmer Verlag wird vom Deutschen Bibliotheksverband begrüßt. Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Deutscher Bibliotheksverband unterstützt die Entfristung des § 52a UrhG

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Deutscher Bibliotheksverband (dbv)
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Pressemitteilung des dbv
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
28. November 2014
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Erschienen in: 
www.bibliotheksverband.de

Volltext der Pressemitteilung:

Deutscher Bibliotheksverband unterstützt die Entfristung des § 52a UrhG – Hoffen auf die allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke Berlin. Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Die Einführung einer allgemeinen Wissenschaftsschranke im Urheberrecht – Anforderungen aus Sicht des Deutschen Bibliotheksverbandes

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Heeg, Jürgen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
7. November 2014
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
De Gruyter
Erschienen in: 
Bibliotheksdienst
Band/Heft/Nummer: 
12
Jahrgang: 
48
Seiten von-bis: 
943–947
ISBN/ISSN: 
0006-1972
DOI: 
10.1515/bd-2014-0117

Abstract:
"Der Deutsche Bibliotheksverband (DBV) fordert die Einführung einer allgemeinen Wissenschaftsschranke im Urheberrecht. Eine einheitliche allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke mit einer pauschalen Regelung zur Nutzung von Werken im digitalen Zeitalter sollte nach Überzeugung des Deutschen Bibliotheksverbandes die bisherigen einzelnen Schrankenparagrafen ergänzen und ersetzen. In zahlreichen Ausführungen hinkt das derzeit geltende deutsche Recht deutlich der digitalen Welt und der gängigen Praxis hinterher."

Bezüge
Bezug auf andere Publikation: 
Internet-Referenz

EuroDIG: Copyright ist nicht Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Pohl, Elisabeth
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. Juni 2014
Erschienen in: 
Netzpolitik.org
Internet-Referenz

Fulfill the promise of the Innovation Union: European research institutions, libraries and archives need balanced copyright laws

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA),
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
European research institutions, libraries and archives need balanced copyright laws
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
16. Mai 2014
Erscheinungsort: 
Den Haag

Ein offener Brief von Forschungseinrichtungen, Bibliotheken und Bibliotheksorganisationen an die Europäische Kommission mit der Forderung nach  besser auf die Bedürfnisse von Bibliotheken und Archiven angepassten urheberrechtlichen Regelungen. 

Internet-Referenz

Bibliotheken und Archive fordern von EU ausgewogeneres Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Dobusch, Leonard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. Mai 2014
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
Netzpolitik.org
Bezüge
Internet-Referenz

Urheberrecht: Bibliotheken und Verleger streiten über E-Book-Verleih

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Krempl, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
22. April 2014
Erscheinungsjahr: 
2014
Erschienen in: 
heise online

Teaser:

"Der Deutsche Bibliotheksverband fordert erweiterte Nutzerrechte für die Online-Ausleihe von E-Books. Der Börsenverein des deutschen Buchhandels ist strikt dagegen und sieht den Markt für elektronische Bücher gefährdet"

Internet-Referenz

Diskussion um Urheberrechtsausnahmen im Bildungsbereich nimmt an Fahrt auf

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Steinhau, Henry
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Urheberrechtsreform
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
30. April 2014
Erscheinungsjahr: 
2014
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info

Abstract:
"Ausnahmen im Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft: Gleich mehrere Projekte und Initiativen setzen sich für eine Wissenschaftsschranke ein. Nächste Woche diskutieren Juristen und Politiker in Berlin über mögliche Gesetze und der europäische Dachverband des Bibliothekswesens startet eine Petition, dass der Verleih von E-Books einfacher wird."

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen