Internetkultur

Urheberrecht: Neuer Gesellschaftsvertrag statt Kontrolle und Strafe?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Krempl, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
12. Mai 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Hannover
Verlag: 
Heise
Erschienen in: 
heise online

Stefan Krempl fasst den ersten Urheber-Nutzer-Dialog (11.05.2012) von irights.info zusammen. 

Internet-Referenz

Wir müssen über Geld reden

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wedding, Malte
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Seiten von-bis: 
25

Teaser:

"Bei Kunst denken wir immer noch an Spitzwegs „Armen Poeten“ und nicht an Lady Gaga. Was alles falsch läuft in der Urheberrechtsdebatte – ein Erfahrungsbericht."

Internet-Referenz

Das Pamphlet der Tatort-Autoren

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Stadler, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
30. März 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Freising
Erschienen in: 
Internet-Law

Beitrag Thomas Stadlers zur Debatte um den offenen Brief der Tatort-Autoren zu Urheberrecht und Geistigem Eigentum

Internet-Referenz

Linke antwortet auf den Brief der ‘Tatort’-Autoren zum Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schulze, Tobias
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
Digitale Linke

Antwort auf den offenen Brief der Tatort-Autoren zu Urheberrecht und Geistigem Eigentum.

Bezüge
Bezug auf andere Publikation: 
Internet-Referenz

Gehört das Urheberrecht abgeschafft?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Laaf, Meike; Weber, Julian
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Pro & Contra
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. Februar 2012
Erschienen in: 
taz, die tageszeitung / taz.de
Seiten von-bis: 
13

Teaser:

"International wird an Gesetzen gearbeitet, die das illegale Herunterladen von Musik und Filmen bekämpfen. Wie gehen wir künftig mit geistigem Eigentum um?"

Internet-Referenz

Was soll Kunst im digitalen Zeitalter kosten?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Gehlen, Dirk von
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Urheberrechts-Debatte
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
6. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
Süddeutsche Zeitung / www.sueddeutsche.de

Teaser:

"Der Online-Wutausbruch des Ex-Guns-N'-Roses-Bassisten Duff McKagan zeigt: In der Debatte um ein zukunftstaugliches Urheberrecht geht es nicht nur um unterschiedliche Interessen, sondern auch darum, was eine Gesellschaft als gegeben betrachtet."

Internet-Referenz

Im Song nur Mieter

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Staun, Harald
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Streaming
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Frankfurt/Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Teaser:

„Streaming“ heißt das Modell, um im Internet mit Inhalten Geld zu verdienen. Damit sollten wir uns endlich von der unbrauchbaren Metapher des „geistigen Eigentums“ verabschieden.

Internet-Referenz

Free ride

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Levine, Robert
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
how digital parasites are destroying the culture business, and how the culture business can fight back
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Monographie
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
25. Oktober 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
New York
Verlag: 
Doubleday
Umfang: 
320 Seiten
ISBN/ISSN: 
9780385533768

Klappentext: Weiterlesen

Internet-Referenz

Digital ist anders

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kausch, Michael
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Die entscheidende Frage in einer zunehmend digitalisierten Welt lautet nicht: Was wird sich ändern? Sie lautet: Haben wir uns geändert? Ein Erfahrungsbericht über den sinnvollen Umgang mit Internet und neuen Medien.
Titelzusatz: 
Bilder und Zeiten
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. September 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Frankfurt/Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Seiten von-bis: 
Z1-Z2

Umfänglicher Aufsatz Michael Kauschs zu kulturellen Veränderungen durch die Digitalisierung der Lebenswelt. Darin enthalten sind mehrere Aussagen zum Urheberrecht:

"Ich bin davon überzeugt, dass es beim legitimen Kampf um die Urheberrechtsinteressen von Autoren heute nicht mehr um die Rettung des Urheberrechts gehen kann, sondern nur noch um die Sicherstellung geordneter Übergangsfristen in einer Gesellschaft, die auf Copyright letztlich verzichten wird."

und Weiterlesen

Verbraucherschützer machen sich für Privatkopie stark

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
dpa
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
14. Mai 2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
Berliner Morgenpost
Band/Heft/Nummer: 
130
Seiten von-bis: 
7

Kurze Meldung zur Studie „Verbraucherschutz im Urheberrecht" (PDF-Download über vzbv.de).

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen