Archivkopie

Österreich: Was bringt das neue Urheberrecht für Bildung, Wissenschaft, Archive?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Losehand, Joachim
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Urheberrechtsreform
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
12. Juni 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info

Volltext (CC BY-ND 2.0 DE): Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Digitale Langzeitarchivierung und Distributed Storage in LUKII

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Euler, Ellen
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Gutachten zu den Rechtsfragen, die sich im Langzeitarchivierungsprojekt LUKII (LOCKSS und kopal Infrastruktur und Interoperabilität) stellen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Berichte/Gutachten
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
30. September 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Umfang: 
58 Seiten

Kurzfassung:

"LuKII, ein Langzeitarchivierungsprojekt für digitale Werke, welches die Grundlage für eine sichere, effiziente und kostengünstige digitale Langzeitarchivierungsinfrastruktur bilden soll, sieht sich mit zahlreichen urheberrechtlichen Fragestellungen konfrontiert.

Jede urheberrechtlich relevante Nutzung eines Werkes und sei sie auch noch so altruistisch, allgemein erwünscht und nicht kommerziell, steht unter dem Zustimmungsvorbehalt des Urhebers, es sei denn, es gibt eine gesetzliche Privilegierung, die von diesem Zustimmungsvorbehalt befreit. Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz
Dateianhänge

Urheberrecht und Wissenschaft - am Beispiel der Bibliotheksfreiheit

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hoeren, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelbandbeitrag
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2005
Seiten von-bis: 
69-103
ISBN/ISSN: 
3-8309-1538-1
Bezüge
Internet-Referenz

Das Urheberrecht im Kontext von Unterricht und Lehre

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Almansi, Claude; Baggi, Marcello; Contel, Raphaël; Cottier, Bertil; Werra, Jacques de
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Monographie
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
26. Mai 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Lugano; Genf
Verlag: 
Université de Genève (UNIGE)
Umfang: 
45 Seiten
Internet-Referenz

Langzeitarchivierung. Das kulturelle Gedächtnis. Rechtliche Grundlagen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Beger, Gabriele
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelbandbeitrag
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
23. April 2005
Erscheinungsjahr: 
2005
Erschienen in Publikation: 
Seiten von-bis: 
75-85
Umfang: 
10 Seiten
Bezüge
Internet-Referenz

Neuregelung des Urheberrechts: Anliegen und Desiderate für einen Dritten Korb

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wissenschaftsrat
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
9. Juli 2010
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
wissenschaftsrat.de
Umfang: 
10 Seiten
Bezüge
Internet-Referenz

UrhG § 54a Vergütungspflicht für Vervielfältigung im Wege der Ablichtung [01.08.1994 - 31.12.2007]

(1) Ist nach der Art eines Werkes zu erwarten, daß es nach § 53 Abs. 1 bis 3 durch Ablichtung eines Werkstücks oder in einem Verfahren vergleichbarer Wirkung vervielfältigt wird, so hat der Urheber des Werkes gegen den Hersteller von Geräten, die zur Vornahme solcher Vervielfältigungen bestimmt sind, Anspruch auf Zahlung einer angemessenen Vergütung für die durch die Veräußerung oder sonstiges Inverkehrbringen der Geräte geschaffene Möglichkeit, solche Vervielfältigungen vorzunehmen. Weiterlesen

Inkrafttreten am: 
01.08.1994
Gültig bis: 
31.12.2007
Fassung von Paragraph: 
Fassungstitel (bei Abweichung vom geltenden Titel): 
Vergütungspflicht für Vervielfältigung im Wege der Ablichtung

UrhG § 54a Vergütungshöhe [01.01.2008]

(1) Maßgebend für die Vergütungshöhe ist, in welchem Maß die Geräte und Speichermedien als Typen tatsächlich für Vervielfältigungen nach § 53 Abs. 1 bis 3 genutzt werden. Dabei ist zu berücksichtigen, inwieweit technische Schutzmaßnahmen nach § 95a auf die betreffenden Werke angewendet werden.

(2) Die Vergütung für Geräte ist so zu gestalten, dass sie auch mit Blick auf die Vergütungspflicht für in diesen Geräten enthaltene Speichermedien oder andere, mit diesen funktionell zusammenwirkende Geräte oder Speichermedien insgesamt angemessen ist. Weiterlesen

Inkrafttreten am: 
01.01.2008
Fassung von Paragraph: 

UrhG § 54 Vervielfältigung zum sonstigen eigenen Gebrauch [01.01.1966 - 30.06.1985]

(1) Zulässig ist, einzelne Vervielfältigungsstücke eines Werkes herzustellen oder herstellen zu lassen

1. zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch, wenn und soweit die Vervielfältigung zu diesem Zweck geboten ist,

2. zur Aufnahme in ein eigenes Archiv, wenn und soweit die Vervielfältigung zu diesem Zweck geboten ist und als Vorlage für die Vervielfältigung ein eigenes Werkstück benutzt wird, Weiterlesen

Inkrafttreten am: 
01.01.1966
Gültig bis: 
30.06.1985
Fassung von Paragraph: 
Fassungstitel (bei Abweichung vom geltenden Titel): 
Vervielfältigung zum sonstigen eigenen Gebrauch

UrhG § 54 Vergütungspflicht [01.07.1985 - 30.06.1990]

(1) Ist nach der Art eines Werkes zu erwarten, daß es durch Aufnahme von Funksendungen auf Bild- oder Tonträger oder durch Übertragung von einem Bild- oder Tonträger auf einen anderen nach § 53 Abs. 1 oder 2 vervielfältigt wird, so hat der Urheber des Werkes gegen den Hersteller

1. von Geräten und
2. von Bild- oder Tonträgern, Weiterlesen

Inkrafttreten am: 
01.07.1985
Gültig bis: 
30.06.1990
Fassung von Paragraph: 
Inhalt abgleichen