Weiterbildung

Urheberrecht in der Bildungspraxis

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hartmann, Thomas
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Leitfaden für Lehrende und Bildungseinrichtungen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Monographie
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. Dezember 2014
Erscheinungsort: 
Bielefeld
Verlag: 
Bertelsmann
Erschienen in: 
Perspektive Praxis
Umfang: 
120 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-7639-5441-4

Klappentext: Weiterlesen

Internet-Referenz

Das Internet ist frei - und alle seine Inhalte?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Guettl-Strahlhofer, Angelika
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
DaF-Dienstag 7. Sep. 2010
Titelzusatz: 
Kreise ziehen – Aktuelle Fortbildung für Sprachlehrende
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Vortrag
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
7. September 2010
Erscheinungsjahr: 
2010
Erschienen in: 
slideshare.net

Beschreibung:

"Präsentation im Rahmen der DaF-Community am 7.9.2010 basierend auf einer Unterlage von Buchegger/Nosko"

Internet-Referenz

OLG München: Bei Vergütung auf Basis eines Gesamtvertrags gewährleistet nur eine nutzungsbezogene Abrechnung die angemessene Beteiligung des Urhebers

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Lüft, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
11. November 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in Publikation: 
Band/Heft/Nummer: 
21
Jahrgang: 
2011
Seiten von-bis: 
498
Bezüge
Internet-Referenz

Auch geistiges Eigentum ist als Eigentum geschützt - ein Praxisbericht von der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Juraschko, Bernd
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Vortrag
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. September 2009
Erscheinungsjahr: 
2009
Erscheinungsort: 
Chur
Erschienen in: 
http://www.lernendebibliothek2009.ch

Vortrag gehalten am 08.09.2009 auf der Konferenz Die Lernende Bibliothek 2009 in Chur (CH).

Internet-Referenz

Bibliothekarische Beiträge zu einem präventionsorientierten Umgang mit Plagiarismus an Hochschulen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Weibel, Samuel
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Vortrag
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. September 2009
Erscheinungsjahr: 
2009
Erscheinungsort: 
Chur
Erschienen in: 
http://www.lernendebibliothek2009.ch

Vortrag gehalten am 08.09.2009 auf der Konferenz Die Lernende Bibliothek 2009 in Chur (CH).

 

Internet-Referenz

Rights Well: An Authors' Rights Workshop for Librarians

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wirth, Andrea A.; Chadwell, Faye A.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
1. Juli 2010
Erscheinungsjahr: 
2010
Verlag: 
The Johns Hopkins University Press
Erschienen in: 
Portal: Libraries and the Academy
Band/Heft/Nummer: 
3
Jahrgang: 
10
Seiten von-bis: 
337-354
ISBN/ISSN: 
1531-2542
DOI: 
10.1353/pla.0.0105

Abstract: Weiterlesen

Internet-Referenz

UrhG § 46 Sammlungen für Kirchen-, Schul- oder Unterrichtsgebrauch [13.09.2003 - 31.12.2007]

(1) Nach der Veröffentlichung zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung von Teilen eines Werkes, von Sprachwerken oder von Werken der Musik von geringem Umfang, von einzelnen Werken der bildenden Künste oder einzelnen Lichtbildwerken als Element einer Sammlung, die Werke einer größeren Anzahl von Urhebern vereinigt und die nach ihrer Beschaffenheit nur für den Unterrichtsgebrauch in Schulen, in nichtgewerblichen Einrichtungen der Aus- und Weiterbildung oder in Einrichtungen der Berufsbildung oder für den Kirchengebrauch bestimmt ist. Weiterlesen

Inkrafttreten am: 
13.09.2003
Gültig bis: 
31.12.2007

UrhG § 46 Sammlungen für Kirchen-, Schul- oder Unterrichtsgebrauch [01.01.2008]

(1) Nach der Veröffentlichung zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung von Teilen eines Werkes, von Sprachwerken oder von Werken der Musik von geringem Umfang, von einzelnen Werken der bildenden Künste oder einzelnen Lichtbildwerken als Element einer Sammlung, die Werke einer größeren Anzahl von Urhebern vereinigt und die nach ihrer Beschaffenheit nur für den Unterrichtsgebrauch in Schulen, in nichtgewerblichen Einrichtungen der Aus- und Weiterbildung oder in Einrichtungen der Berufsbildung oder für den Kirchengebrauch bestimmt ist. Weiterlesen

Inkrafttreten am: 
01.01.2008

UrhG § 47 Schulfunksendungen [01.07.1985]

(1) Schulen sowie Einrichtungen der Lehrerbildung und der Lehrerfortbildung dürfen einzelne Vervielfältigungsstücke von Werken, die innerhalb einer Schulfunksendung gesendet werden, durch Übertragung der Werke auf Bild- oder Tonträger herstellen. Das gleiche gilt für Heime der Jugendhilfe und die staatlichen Landesbildstellen oder vergleichbare Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft. Weiterlesen

Inkrafttreten am: 
01.07.1985
Fassung von Paragraph: 

UrhG § 47 Schulfunksendungen [01.01.1966 - 30.06.1985]

(1) Schulen sowie Einrichtungen der Lehrerbildung und der Lehrerfortbildung dürfen einzelne Vervielfältigungsstücke von Werken, die innerhalb einer Schulfunksendung gesendet werden, durch Übertragung der Werke auf Bild- oder Tonträger herstellen. Das gleiche gilt für Erziehungsheime der Jugendfürsorge.

(2) Die Bild- oder Tonträger dürfen nur für den Unterricht verwendet werden. Sie sind spätestens am Ende des laufenden Schuljahres zu löschen, es sei denn, daß dem Urheber eine angemessene Vergütung gezahlt wird.

Inkrafttreten am: 
01.01.1966
Gültig bis: 
30.06.1985
Fassung von Paragraph: 
Inhalt abgleichen