Berliner Rede zum Urheberrecht

Berliner Rede zum Urheberrecht - Rede der Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gehalten am 14.Juni 2010 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Die Einführung übernahm Ulrich Wickert. Die Rede gilt als offizieller Auftakt zur Diskussion um den so genannten Dritten Korb.

Zur „MEIN K©PF GEHÖRT MIR!“-Kampagne - Nur ein neuer Akt im altbekannten Verwirrspiel um geistiges Eigentum oder fehlender Mut der KünstlerInnen, informationelle Autonomie zu wagen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kuhlen, Rainer
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Helsinki
Erschienen in: 
kuhlen.name

Zusammenfassung: Weiterlesen

Bezüge
Bezug auf andere Publikation: 
Internet-Referenz
Dateianhänge

Sorge um die Piratenpartei? – Urheberrecht ist nur eine Stellvertreterdebatte – Durch Hermeneutik alleine ist noch nie die Welt verändert worden

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kuhlen, Rainer
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
12. November 2011
Erschienen in: 
netethics

Teaser:

"Wie aufmerksam! – die Süddeutsche Zeitung machte sich jüngst Sorgen um die Piratenpartei und fragt, ob diese ihren Gründungsauftrag vergessen habe. Sie sei doch „als digitale Bürgerrechtsbewegung gegründet [worden], die für ein neues Urheberrecht kämpfen wollte“. Es sei Zeit, sie daran zu erinnern. Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Urheberrechtsdurchsetzung und Internet

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hennemann, Moritz
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Baden-Baden
Verlag: 
Nomos
Erschienen in: 
Schriften zum Medien- und Informationsrecht
Band/Heft/Nummer: 
1
Umfang: 
390 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-8329-6870-0

Klappentext:

"Die mangelnde Durchsetzung von Urheberrechten im Internet ist ein ungelöstes Problem. Internetsperren und Kulturflatrate werden in diesem Zusammenhang als zukunftstaugliche Lösungsmodelle gepriesen. Hiermit verbunden sind zumeist gegensätzliche Auffassungen über die Zukunft des Urheberrechts. Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

OpenAccess (Teil 3): Das Wissenschaftsurheberrecht in der Urheberrechtsreform - Vortragsmanuskript (OpenAccess-Tage, Göttingen 2010)

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Ehmann, Timo
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Vortrag
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
6. Oktober 2010
Erscheinungsort: 
München, Göttingen
Erschienen in: 
JUSMEUM / Internet und Recht
Bezüge
Internet-Referenz

Der Text und das Eigentum. Über die Zukunft des Urheberrechts

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Magenau, Jörg
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
(Ein Manuskript von Jörg Magenau)
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. November 2010
Erschienen in: 
GETIDAN - Jörg Magenau über Kunst und Leben
Umfang: 
16 Seiten

Manuskript zur Radiosendung: „Der Text und das Eigentum. Über die Zukunft des Urheberrechts“ im Deutschlandradio Kultur: Kultur und Gesellschaft; Reihe: Literatur, gesendet ab 19.30 am 21.09.2010.

Internet-Referenz

Das war gut – Die Berliner Rede der Bundesministerin der Justiz zum Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hoeren, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2010
Erschienen in: 
Multimedia und Recht Zeitschrift für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (MMR)
Band/Heft/Nummer: 
7
Seiten von-bis: 
445-446

Kommentar Thomas Hoerens zur Berliner Rede zum Urheberrecht der Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger vom 14.06.2010 im Editorial der Ausgabe 7/2010 von MMR.

Internet-Referenz

Wissenschaftler fordern "Schranke" im Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Losehand, Joachim
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
7. Juli 2010
Erschienen in: 
gulli.com

Joachim Losehand kommentiert den Vorschlag des Aktionsbündnis "Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung" zur Einführung einer Wissenschaftsschranke in das Urheberrechtsgesetz.

Internet-Referenz

Die Montagsrede der Ministerin

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
N.N. (buchreport)
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Kommentar zur Rede von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
6. Juli 2010
Erschienen in: 
buchreport Nachrichten

Ein Kommentar im buchreport zur Berliner Rede zum Urheberrecht vom 14.06.2010, der diese als "Montagsrede", also wohlklingend aber fehlerbehaftet, bewertet.

Internet-Referenz

Musikindustrie: Justizministerin erteilt Absage an Gratiskultur im Netz und nimmt Provider in die Verantwortung

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Bundesverband Musikindustrie e.V.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
15. Juni 2010
Erschienen in: 
Bundesverband Musikindustrie e.V. / Aktuell

Stellungnahme des Bundesverband Musikindustrie e.V. zur Berliner Rede zum Urheberrecht vom 14.06.2010.

Internet-Referenz

Zuschussverlage sind keine Verlage, meint Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Tischer, Wolfgang
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
16. Juni 2010
Erschienen in: 
Das Literatur-Café

Zusammenfassung der Berliner Rede zum Urheberrecht vom 14.06.2010.

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen