Claudia Dillmann

Hamburger Note zur Digitalisierung des kulturellen Erbes.

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
N.N.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. Oktober 2015
Erschienen in: 
Berlin

Volltext:

Hamburger Note zur Digitalisierung des kulturellen Erbes.

Die Digitalisierung bietet große Chancen für den Zugang zum kulturellen Erbe. Sie ist unumgänglich, damit Archive, Museen und Bibliotheken weiterhin ihren wichtigen öffentlichen Aufgaben gerecht werden können. Weiterlesen

Internet-Referenz

Verwaiste Werke im europäischen und deutschen Urheberrecht

30.11.2011 14:00
Titel: 
Verwaiste Werke im europäischen und deutschen Urheberrecht
Basisinformationen
Terminbeschreibung: 

 

PROGRAMM

14.00 - 14.30 Begrüßung und Einführung (Prof. Hilty, Prof. Peukert)

14.30 - 15.00 Stellungnahmen Rechtsinhaber: Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Dr. Sprang) / Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (Hr. Wiese)

15.00 - 15.30 Stellungnahmen Nutzer: Deutsche Nationalbibliothek (Fr. Zechmann) / Deutsches Filminstitut (Fr. Dillmann)

15.30 - 15.45 Stellungnahme Verwertungsgesellschaft Wort (Dr. Staats)

15.45 - 16.15 Pause

16.15 - 16.30 Stellungnahme Bundesminsiterin der Justiz (Fr. Gutjahr)

16.30 - 18.00 Diskussion

 

GEBÜHR

Mitglieder des ALAI Deutschland e. V.: kostenlose Teilnahme

Nichtmitglieder: Teilnahmegebühr 50 €

Sollten Sie sich für die Tagung registrieren wollen, beachten Sie bitte das PDF in Anhang.

Veranstaltungsort: 
Raum 1.802, Casino, Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main
Veranstalter: 
ALAI Deutschland e.V.,
Teilnehmer: 
Prof. Reto Hilty, Prof. Alexander Peukert
Inhalt abgleichen