Vertragsfreiheit

Freie Lizenzen sind für Bildungsmaterialien nur der zweitbeste Weg

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Weitzmann, John Hendrik
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. Dezember 2015
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
irights.info
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Lehr- und Lernmaterialien unter freien Lizenzen haben viele Vorteile, können Anwender aber auch mit rechtlicher Komplexität belasten. Auch neue, spezielle OER-Lizenzen würden das Problem nicht beheben, sondern nur verstärken. Gesetzesreformen für die Bildung bleiben daher notwendig."

Internet-Referenz

Abdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher Schranken

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Gräbig, Johannes
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
28. Juli 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Baden-Baden
Verlag: 
Nomos
Erschienen in: 
UFITA : Archiv für Urheber- und Medienrecht
Erschienen in Publikation: 
Band/Heft/Nummer: 
261
Umfang: 
205 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-8329-6809-0

Verlagsinformationen: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Patent- und Urheberrecht: Arbeitnehmererfindungen und Hochschullehrerprivileg in Verträgen der Universitäten mit Industriepartnern aus der Europäischen Gemeinschaft - Geltung ausländischen Rechts

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Gaum, Wilfried
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1991
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
11
Seiten von-bis: 
805-807
Internet-Referenz

Rechtsvergleichende Bemerkungen zur Vertragsfreiheit im Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Reimer, Dietrich
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1977
Erschienen in: 
GRUR International
Band/Heft/Nummer: 
3
Seiten von-bis: 
85-93

Dietrich Reimer fasst die Diskussionen des Symposiums "Vertragsfreiheit im Urheberrecht" der Association Littéraire et Artistique Internationale und der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht am 1. und 2. Oktober 1975 in Berlin zusammen.

Bezüge
Internet-Referenz

Stellungnahme des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht zur Anfrage des Bundesministeriums der Justiz vom 6. Juli 2011

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hilty, Reto M.; Köklü, Kaya; Nérisson, Sylvie; Trumpke, Felix
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Zum Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission über bestimmte zulässige Formen der Nutzung verwaister Werke, KOM(2011)289
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Berichte/Gutachten
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
10. August 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
München
Verlag: 
Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Internet-Referenz

Expertentagung Medienrecht: Angemessene Vergütung des Urhebers − Wo beginnt, wo endet die Vertragsfreiheit?

04.07.2011
Titel: 
Expertentagung Medienrecht: Angemessene Vergütung des Urhebers − Wo beginnt, wo endet die Vertragsfreiheit?
Basisinformationen
Veranstalter: 
Akademie des deutschen Buchhandels

Der Buy-out-Vertrag im Urheberrecht : urhebervertragsrechtliche Aspekte nach deutscher und britischer Rechtslage

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Appt, Stephan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2008
Erscheinungsort: 
Baden-Baden
Verlag: 
Nomos
Erschienen in: 
Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)
Erschienen in Publikation: 
Band/Heft/Nummer: 
250
Umfang: 
260 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-8329-3518-4

Verlagsinformation: Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Heidelberger Totengräber (Ein Kommentar)

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Losehand, Joachim
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Roland Reuß, Germanist in und Initiator eines Appells aus Heidelberg, wendet sich heute in der FAZ gegen das geforderte Zweitveröffentlichungsrecht wissenschaftlicher Urheber. Wer denkt und redet wie er, schadet den Verlagen mehr, wie er ihnen nützt.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
21. Juli 2010
Erschienen in: 
gulli.com

Ausführlicher Kommentar Joachim Losehands zu Roland Reuss' Artikel Durchschaubarer Taschenspielertrick in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 21.07.2010.

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen