Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort)

Urheberrechte im Zeitalter der Fotokopie

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Tietzel, Manfred ; Weber, Marion
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
zur Ökonomik der Verwertungsgesellschaften am Beispiel der VG Wort
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1994
Erscheinungsort: 
Duisburg
Verlag: 
: Diskussionsbeiträge / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Universität Duisburg, Gesamthochschule
Band/Heft/Nummer: 
198
Umfang: 
15 Seiten

Auch Enquete-Kommission wagt sich nicht an Reformperspektiven für das Urheberrecht

Gestern legte die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Deutschen Bundestages die Zwischenberichte zu ihren Arbeitsfeldern Urheberrecht und Medienkompetenz vor. Auf 118 Seiten analysiert die Projektgruppe Urheberrecht die urheberrechtlichen Problemfelder, welche sich durch die Digitalisierung stellen.Weiterlesen

Vergütung für Medienausleihe in Betriebsbibliothek

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Bibliotheksurteile.de
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
10. März 1972
Erschienen in: 
Bibliotheksurteile.de

Dokumentation zum Urteil "Vergütung für Medienausleihe in Betriebsbibliothek" des Bundesgerichtshofs vom 10.03.1972 (Az. I ZR 140/71).

Bezüge
Gesetzesbezug: 
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
Internet-Referenz

Urheberrechtsabgaben in Betriebsbibliothek I

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Bibliotheksurteile.de
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
20. Februar 1997
Erschienen in: 
Bibliotheksurteile.de

Dokumentation zum Urteil "Urheberrechtsabgaben in Betriebsbibliothek I" des Bundesgerichtshofs vom 20.02.1997 (Az. I ZR 13/95).

Bezüge
Gesetzesbezug: 
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
Internet-Referenz

Voraussetzungen für die Ausschüttung der Bibliothekstantieme

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Bibliotheksurteile.de
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. Oktober 2002
Erschienen in: 
Bibliotheksurteile.de

Dokumentation zum Urteil "Vorausetzungen für die Ausschüttung der Bibliothekstantieme" des OLG Hamburg vom 17.10.2002 (Az. 3 U 266/99).

Bezüge
Gesetzesbezug: 
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Hamburg
Internet-Referenz

Vergütung für E-Learning-Angebote

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Bibliotheksurteile.de
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
16. November 2009
Erschienen in: 
Bibliotheksurteile.de

Dokumentation zum Urteil "Vergütung für E-Learning-Angebote" des OLG München vom 16.11.2009 (Az. 6 WG 13/09).

Bezüge
Gesetzesbezug: 
Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
Internet-Referenz

Urheber- und Medienrecht in der Schule

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Bernuth, Wolf von
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Praxisleitfaden mit Beispielen und Lösungshinweisen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Monographie
Erscheinungsjahr: 
2009
Erscheinungsort: 
Köln
Verlag: 
Link
Umfang: 
263 Seiten
Auflage: 
1
ISBN/ISSN: 
978-3-556-01181-2

Das Thema Urheberrecht sorgt an Schulen für zunehmende Unsicherheit. Die Möglichkeiten des Bezugs von Lehr- und Lernmaterialien werden dank digitaler Medien und Internet immer vielfältiger. Für Lehrkräfte stellt sich häufig die Frage: Was ist erlaubt und wann wird das Urheberrecht verletzt? Auch die Schulleitung muss dafür sorgen, dass an der Schule keine Urheberrechtsverletzungen vorkommen. Dürfen Texte für den Unterricht aus Büchern kopiert werden? Ist es erlaubt, im Unterricht Filme oder Videoaufzeichnungen vorzuführen? Wann sind Gebühren an die GEMA oder die VG Wort zu entrichten?Weiterlesen

Internet-Referenz

Verlage konkretisieren Pläne für die Print-Gema

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Nötting, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Erscheinungsdatum: 
14. Juli 2010
Erscheinungsjahr: 
2010
Verlag: 
Verlag Werben und Verkaufen
Erschienen in: 
W&V
Jahrgang: 
2010

Thomas Nötting fasst in der Zeitschrift W&V das Thesenpapier von BDZ und VDBZ zum Leistungsschutzrecht für Verlage zusammen. Dabei merkt er an, dass dieses auch ein Vehikel darstellt, um den Zeitschriftenverlagen angesichts wegbrechender Werbeeinnahmenden und generell rückläufigem Printmarkt zukünftig effektiv durchsetzbare Bezahlmodelle für elektronische "Presseerzeugnisse" zu ermöglichen.

Internet-Referenz

Erforderlichkeit eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Ehmann, Timo; Szilagyi, Emese
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Der Beitrag beruht auf einem Gutachten der Verfasser, das im Auftrag des Bayerischen Journalisten-Verbandes erstellt wurde
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2009
Erschienen in: 
Kommunikation und Recht
Band/Heft/Nummer: 
12

Umfängliche Betrachtung der Frage nach einem Leistungsschutzrecht für Presseverleger.

Internet-Referenz

Hallo Du, das ist illegal

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Neumaier, Rudolf
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Der Justizministerin fehlt noch die zündende Idee zum Urheberrecht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
16. Juni 2010
Erschienen in: 
Süddeutsche Zeitung
Band/Heft/Nummer: 
135
Seiten von-bis: 
13

Rudolf Neumaier kommentiert im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung die Berliner Rede zum Urheberrecht vom 14.06.2010 und sieht bei der Bundesjustizministerin eine gewisse Ratlosigkeit beim Umgang mit urheberrechtlichen Fragestellungen besonders im Rahmen des Internets.

Inhalt abgleichen