Creative Commons (CC)

Creative Commons startet Diskussion zu Version 4.0 ihrer Lizenzen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Dobusch, Leonhard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
12. Dezember 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
netpolitik.org
Internet-Referenz

Cambridge digital library posts scan of Newton's Trinity College notebook, claims copyright over scans

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Doctorow, Cory
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
12. Dezember 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
Boing Boing
Internet-Referenz

Rechtsprechung zu Creative Commons

Vor wenigen Tagen wurde die erste Entscheidung eines deutschen Gerichts zu einer Creative Commons (CC)-Lizenz bekannt. Das Landgericht Berlin bestätigte in einer einstweiligen Verfügung (Az. 16 O 458/10) vom 08.10.2010 die Wirksamkeit der CC-Lizenz "Attribution Share Alike 3.0 Unported". Eine politische Partei hatte ein Bild von Thilo Sarrazin auf ihrer Homepage eingestellt, ohne die CC-Lizenzbedingungen der Fotografin zu beachten. Weiterlesen

Creative Commons: acceso libre, no gratuito

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Corroto, P.; Riano, P.H.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Spanisch
Erscheinungsdatum: 
12. Juli 2011
Erscheinungsort: 
Madrid
Erschienen in: 
Publico.es

Teaser:

"Cada vez más escritores se apoyan en estas licencias para ampliar la difusión de su obra y generar beneficios indirectos"

Internet-Referenz

Im siebenten Kreis der Demokratie

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kurz, Constanze
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Aus dem Maschinenraum
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. Juli 2011
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Band/Heft/Nummer: 
156
Seiten von-bis: 
36

Teaser:

"Du musst deine Tagesordnung ändern: der kategorische Imperativ der Enquetekommission des Bundestages "Internet und digitale Gesellschaft" zwischen Fraktionszwang, unabhängigem Expertentum und Lobbyismus am Beispiel einer Sitzung."

Internet-Referenz

Gemeingut Wissen? Ein Beitrag zum Konzept der Wissensallmende in aktuellen APuZ-Ausgabe.

Die aktuelle Ausgabe (28-30 2011) von Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage der Wochenzeitung Das Parlament, ist dem Thema Gemeingüter gewidmet. Einer der Beiträge beschäftigt sich dabei mit der Frage nach einer Wissensallmende, deren Konzept sich in etwa so fassen lässt: Weiterlesen

Bezüge

Auf dem Weg zu einer Wissensallmende?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Dobusch, Leonhard; Quack, Sigrid
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
11. Juli 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
Aus Politik und Zeitgeschichte
Band/Heft/Nummer: 
28
Internet-Referenz

Auch Enquete-Kommission wagt sich nicht an Reformperspektiven für das Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hartmann, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
28. Juni 2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
IUWIS / Weblog von Thomas Hartmann
Internet-Referenz

Auch Enquete-Kommission wagt sich nicht an Reformperspektiven für das Urheberrecht

Gestern legte die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Deutschen Bundestages die Zwischenberichte zu ihren Arbeitsfeldern Urheberrecht und Medienkompetenz vor. Auf 118 Seiten analysiert die Projektgruppe Urheberrecht die urheberrechtlichen Problemfelder, welche sich durch die Digitalisierung stellen. Weiterlesen

Israel – Jerusalem District Court Enforces Creative Commons License

The District Court in Jerusalem enforced a Creative Commons license in photographs owned by amateur photographers who uploaded them to the Internet photos sharing site Flickr. The photographs were incorporated in a book without informing the rights holders, without securing their consent, and without giving them credit.

District Ct. of Jerusalem, 6.1.2011, Case No. CA 3560/09, CA 3561/09 Weiterlesen

Inhalt abgleichen